Neu

Überblick zur Versicherungsteuer in der Transportgüterversicherung

Praktikerseminar zur Vermeidung der Steuerinfektion in der Transportgütersicherung

  • Konzept

    Alle Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche handeln im Einklang mit den geltenden Gesetzen. Auch im Bereich der Transportgüterversicherung gab es zuletzt Neuerungen.

    Die BaFin hat mit ihrem Schreiben vom 01. Oktober 2021 zur Steuerbefreiung nach § 4 Abs. 1 Nr. 10 Vers.StG (deutsches Versicherungsteuergesetz) ihre Sichtweise formuliert. Diese Ausführungen erfordern bundesweit Anpassungen in der marktüblichen Gestaltung der Transportgüterversicherung für Versicherer. Ziel ist es Steuerinfektionen in der Transportgütersicherung zu vermeiden.

    Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden einen Überblick zu den Inhalten des BaFin-Schreibens vom 01.10.2021 und beleuchtet Besonderheiten für die Transportgüterversicherung. Die Teilnehmenden erhalten einen Fahrplan zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in der Transportgüterversicherung.

     

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden 

    • erhalten eine Einführung ins Versicherungsteuergesetz (VersStG),
    • lernen die Ausnahme „Transportgüterversicherung“ von der Besteuerung kennen,
    • lernen die im VersStG enthaltenen Sondertatbestände „Lagerungen in der Transportgüterversicherung“ sowie Risiken mit Bezug auf Fahrzeuge - „Wassersportvers./Luftfahrzeugvers“- kennen,
    • kennen die „Belegenheit des Risikos“ aus der steuerlichen Sichtweise,
    • erhalten einen Überblick zum praktischen Umgang mit den Anforderungen des BMF Rundschreiben.
  • Inhalte

    Auszug aus den Inhalten:

    Belegenheit des Risikos  - EU/EWR und Drittland

    • Bestimmung der Risikobelegenheit nach dem deutschen Versicherungssteuergesetz
    • Unterscheidung zwischen den sog. Sondertatbeständen und dem sog. allgemeinen Tatbestand

    Grenzüberschreitender Transport allgemein

    • Transportbedingte Zwischenlagerung
    • Veranlasste Zwischenlagerung

    Lagerungen = steuerlicher Sondertatbestand in der Warentransportversicherung

    • Regulatorischer Risikostandort für bewegliche Sachen
    • Der steuerliche Risikostandort für bewegliche Sachen

    Sondertatbestand

    Indirect taxation on insurance contracts in Europa

    Möglichkeiten eine Steuerinfektion in der Transportgüterversicherung zu vermeiden / die Praxis

  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe
    Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in der Sparte Warentransportversicherung im Bereich Betrieb tätig sind. 

    Teilnahmegebühr
    Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.

    Unterbringung
    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung Informationen zum Abrufkontingent, welches Sie bei Bedarf zur Zimmerbuchung im Seminarhotel nutzen können.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7652
Preis

774 € brutto / 650 € netto

mehr Details