Strategisches Controlling - Onlineseminar
Entwicklung, Planung und Umsetzung strategischer Ziele und Initiativen
-
Konzept
Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind das frühzeitige Erkennen von Marktchancen und -risiken, eine schnelle Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen und eine klare strategische Positionierung wesentliche Erfolgsfaktoren. Strategisches Controlling verbindet das Controlling mit der strategischen Ebene der Unternehmensführung. Die Aufgabe des strategischen Controllings ist eine ergebnis- bzw. wertzielorientierte Rationalitätssicherung mit dem Ziel, neue Erfolgspotentiale zu erschließen und bestehende Erfolgspotentiale zu sichern und weiter zu entwicklen.
Dieses Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- lernen die wesentlichen Inhalte, Prozesse und Methoden des strategischen Managements kennen und anzuwenden,
- erhalten Hinweise zu einer nachhaltigen Integration des strategischen Managements in die Unternehmenspraxis,
- lernen Methoden zur konsequenten Umsetzung einer strategischen Planung in die operative Geschäftssteuerung kennen.
Das Fach- und Erfahrungswissen der Teilnehmer wird ausgebaut und sie erhalten darüber hinaus Anregungen für die Weiterentwicklung des strategischen Managements im eigenen Unternehmen.
-
Inhalte
Aufgaben und Bedeutung des Strategisches Managements für die Unternehmenssteuerung
Verankerung des Strategieentwicklungsprozesses
- das Leitbild
- Bildung strategischer Geschäftsfelder
Prozess und Bausteine der Strategieentwicklung
- Stärken-Schwächen-Analyse, Umweltszenario, Chancen-Risiko-Szenario, Portfolioanalyse
- Szenario strategischer Optionen
- Bestandteile des strategischen Plans
Erarbeitung strategischer Ziele
- Kennzahlen zur strategischen Steuerung
- Leitlinien/Orientierungshilfen für die Festlegung/Ableitung strategischer Ziele
Strategieevaluierung
- „Strategische Lücke“
- Von der Strategie zum Projektportfolio
- 10.000-Meilen-Check der Strategie
Strategien der Funktionsbereiche
- Strategiepläne für Funktionsbereiche (EDV, Personal, Organisation etc.)
- Zusammenspiel zwischen Markt- und Funktionsstrategie
- Gesamtstrategieplan
Organisation des strategischen Managements
- WER macht strategisches Management?
- Organisationsmodelle zur Strategieentwicklung
Umsetzung der Strategie in die operative Steuerung
Informationsbasis für das strategische Management
- Markt-/Potenzialdaten (-bank)
- Konkurrenzdaten (-bank)
- Unternehmensdaten (-bank)
Erfolgreiche Implementierung des strategischen Managements
- Voraussetzungen
- Konzepte / Maßnahmen zur Implementierung
Im Gegensatz zum dreitägigen Präsenzseminar (v519) erfolgt in den Online-Durchführungen der Seminare keine weitere Vertiefung des Stoffes durch die Bearbeitung einer Fallstudie.
-
Teilnahmeinformationen
Durchführung:
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil und werden per Mail eingeladen. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.