- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Unternehmenslösung
- IDD
- Über uns
Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind das frühzeitige Erkennen von Marktchancen und -risiken, eine schnelle Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen und eine klare strategische Positionierung wesentliche Erfolgsfaktoren. Strategisches Controlling verbindet das Controlling mit der strategischen Ebene der Unternehmensführung. Die Aufgabe des strategischen Controllings ist eine ergebnis- bzw. wertzielorientierte Rationalitätssicherung mit dem Ziel, neue Erfolgspotentiale zu erschließen und bestehende Erfolgspotentiale zu sichern und weiter zu entwickeln.
Im Gegensatz zum dreitägigen Präsenzseminar (v519) erfolgt in den Online-Durchführungen der Seminare keine weitere Vertiefung des Stoffes durch die Bearbeitung einer Fallstudie.
Dieses Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden
Dieses Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Aufgaben und Bedeutung des Strategisches Managements für die Unternehmenssteuerung
Verankerung des Strategieentwicklungsprozesses
Prozess und Bausteine der Strategieentwicklung
Erarbeitung strategischer Ziele
Strategieevaluierung
Strategien der Funktionsbereiche
Organisation des strategischen Managements
Umsetzung der Strategie in die operative Steuerung
Informationsbasis für das strategische Management
Erfolgreiche Implementierung des strategischen Managements
Im Gegensatz zum dreitägigen Präsenzseminar (v519) erfolgt in den Online-Durchführungen der Seminare keine weitere Vertiefung des Stoffes durch die Bearbeitung einer Fallstudie.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeitende aller Funktionsbereiche, insbesondere aus den Produktbereichen Marketing, Betriebswirtschaft, Controlling, Planung und Rechnungswesen.
Durchführung
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmenden nehmen an ihrem PC teil und werden per Mail eingeladen. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.