branchentreff

marketing . versicherung 2025

Die Fachtagung der Versicherungswirtschaft
für Marketing-Experten.

Wichtiges in Kürze

Icon Tagungsort

Tagungsort

Frankfurt
Scandic Hotel

Icon Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr

790€ zzgl. MwSt.

Icon Zielgruppe

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Bereich
Marketing und Verkaufsförderung.

Icon Termin

Termin

13. November 2025 
mit Vorabend-Veranstaltung

Austausch für Marketingexperten

Ihre Plattform für Inspiration, Austausch und Innovation

Marketing in der Versicherungsbranche steht vor einem Umbruch: Sinkende Budgets, digitale Transformation, neue Vertriebsmodelle – wie sieht die Zukunft unseres Berufs aus? Beim Branchentreff Marketing Versicherung am 13. November 2025 in Frankfurt bringen wir die führenden Köpfe der Branche zusammen, um gemeinsam Antworten auf aktuelle Fragen zu finden.

Top Themen 2025

  • Markenführung vs. Performance-Marketing – Was zählt wirklich bei sinkenden Budgets?
  • KI im Marketing – Erste Anwendungsfälle, die wirklich funktionieren!
  • Marketingbudget - Optimal allokiert?
  • Stirbt der klassische Marketeer aus?
  • Nachhaltigkeit, Corporate Responsibility, Greenwashing – Moralische Verantwortund im Marketing?
  • Recruiting & Weiterbildung – Wer gestaltet die neue Generation der Marketeers?
  • ROI-Optimierung – Wie verteidige ich mein Marketingbudget?

Hochkarätige Speaker & Networking
Treffen Sie Branchenkolleg:innen, tauschen Sie Erfahrungen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Profitieren Sie von den Insights führender Expert:innen und nehmen Sie praxisnahe Strategien für Ihr Marketing mit.

Merken Sie sich jetzt den 13. November 2025 vor und sichern Sie sich Ihre Teilnahme! 
Details zu Programm folgen in Kürze.

Location & Anreise

Scandic Frankfurt Museumsufer
Wilhelm-Leuschner-Straße 44, Frankfurt am Main
 

Exklusiver Auftakt – Vorabendveranstaltung
Lassen Sie sich überraschen! Die Details folgen in Kürze.
 


Beginnen Sie die Tagung mit wertvollen Gesprächen und ersten Impulsen. Auch 2025 erwartet Sie wieder eine besondere Vorabendveranstaltung – der perfekte Rahmen für Networking und Austausch.

Rückblick Branchentreff 2023

Expertenteam

Foto Klaus G. Leyh

Klaus G. Leyh

Leitung Expertenteam
Vorstand Vertrieb und Marketing
Versicherungskammer Bayern

+
Foto Stefan Bratek

Stefan Bratek

Bereichsleiter Marketing
INTER Versicherungsgruppe

+
Foto Christian Deißner

Christian Deißner

Leiter Marketing
KS/AUXILIA

+
Foto Dirk Heinrich

Dirk Heinrich

Head of Group Brand Management Talanx & Marketing
HDI Deutschland

+
Foto Elisabeth Stiller

Elisabeth Stiller

Leiterin Vertrieb
GDV e.V.

+

Review Vorträge 2024

Foto #TeamLV1871: Wie die LV 1871 mit Corporate Influencern ihre Unternehmenskommunikation weiterdenkt

#TeamLV1871: Wie die LV 1871 mit Corporate Influencern ihre Unternehmenskommunikation weiterdenkt

Anja Schöne, Social Media und Content Managerin, Lebensversicherung von 1871 a. G. München

+

Die Zeiten als nur Geschäftsführung und Presseabteilung ein Unternehmen repräsentierten, sind vorbei. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) setzt für die Kommunikation auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Corporate Influencer sollen langfristig zum Markenaufbau beitragen und das Unternehmen persönlicher und greifbarer werden lassen.

  • Das schafft mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit und steigert zugleich die Arbeitgeberattraktivität.
  • Ausgewählte Experten und Expertinnen aus allen Unternehmensbereichen publizieren auf ihren persönlichen Social-Media-Kanälen, sowohl über ihre persönlichen Interessen als auch über ihren Arbeitsalltag und ihre Fachexpertise. So wird die Unternehmenskommunikation authentischer, glaubwürdiger und emotionaler.
  • Für die mittelständische Versicherung und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist das eine Win-Win-Situation: Das Corporate Influencer Programm bietet ihnen ein umfassendes Schulungsangebot und die Möglichkeit die eigene Reputation aufzubauen. Umgekehrt macht sich das Unternehmen das Know-how, die Frequenz und Präsenz der Corporate Influencer in den sozialen Medien zu Nutze, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen.

Anja Schöne, Social Media und Content Managerin, Lebensversicherung von 1871 a. G. München

 

-
Foto Warum und wie die EU-Kommission künftig Finfluencer regulieren will

Warum und wie die EU-Kommission künftig Finfluencer regulieren will

Ralf Bolle, Referent Vertrieb, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

+

Regelungsansätze in der EU-Kleinanlegerstrategie

-
Foto Performance Marketing neu gedacht: wie sie aus Ihrem Marketingbudget in 2025 mehr rausholen

Performance Marketing neu gedacht: wie sie aus Ihrem Marketingbudget in 2025 mehr rausholen

Andrea Bassermann, Iris Deutschland GmbH

+

Mit einem Marketingbudget von durchschnittlich 20 Millionen Euro im Jahr stehen Versicherer im Vergleich mit anderen Branchen gut da. Dennoch zeigt sich auch hier: Budgets müssen immer mehr leisten; der Druck, aus jedem Marketing-Euro nachweislich mehr rauszuholen wächst. Wir zeigen Ihnen in diesem Vortrag anhand von konkreten Beispielen:

  • Wie Sie ungenutzte Potentiale entlang der Customer Journey identifizieren und heben können
  • Welche Daten Sie dafür erheben sollten ­– und wie das auch in einer cookie-losen Ära gelingt
  • Warum ihre eigenen Kanäle und organische Touchpoints für bessere Performance in Zukunft entscheidend sein werden

Andrea Bassermann, Iris Deutschland GmbH

-
Foto Maklermanagement 2.0 – Aufbau effizienter Broker Relationship Management-Prozesse durch Einsatz eines modernen Toolstacks

Maklermanagement 2.0 – Aufbau effizienter Broker Relationship Management-Prozesse durch Einsatz eines modernen Toolstacks

Natascha Everwien, Product Owner CRM, Inter Versicherungsgruppe, Mannheim

+

Aufbau effizienter Broker Relationship Management-Prozesse durch Einsatz eines modernen Toolstacks

  • Wie lassen sich der Aufbau sowie die Pflege von Makleranbindung an ein Unternehmen durch moderne Systeme unterstützen?
  • Lassen sich durch automatisierte, IT-unterstütze Prozesse sogar Mehrwerte für den Maklerbetreuer und den Vermittler generieren?
  • Darstellung des Einsatzes eines BRM-Tools zum Aufbau effizienter Vermittlerbetreuungsprozesse.

Natascha Everwien, Product Owner CRM, Inter Versicherungsgruppe, Mannheim

-
Foto Generative KI im Marketing – Ein Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten und Kundenerwartungen

Generative KI im Marketing – Ein Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten und Kundenerwartungen

Stefan Weller, Bereichsleiter Konzernmarketing, Versicherungskammer

+

Der Einsatz generativer KI-Tools im Marketing bietet anscheinend unendlich viele Möglichkeiten. Sicher ist, dass sich die Wertschöpfung im Marketing verändern wird. Damit werden neue Potenziale der Kreativität und Effizienz erschlossen. 
Nur was sagen die Kunden zu KI-generiertem Content? Welche Erwartungen haben sie? Wie weit gehen ihre Befürchtungen und ihre Akzeptanz? Wie ist der Match zur Markenidentität herzustellen?  
Ein Spannungsfeld tut sich hier auf zwischen dem Möglichen und dem Sinnvollen. Willkommen in der Transformation.

Stefan Weller, Bereichsleiter Konzernmarketing, Versicherungskammer Bayern

-
Foto Employer Branding - Mehrwert von Marketing & HR

Employer Branding - Mehrwert von Marketing & HR

Christiane Pietsch & Christian Weber, 
Partner bei Odgers Berndtson

+

Sie haben noch Fragen?

Für unsere Teilnehmer:innen sind wir sowohl vor als auch nach jeder Veranstaltung da. Wenden Sie sich einfach mit Ihrer Frage direkt an uns.

Juliane Teipelke

Veranstaltungsmanagerin