Fachkräfte binden und sichern: Die betriebliche Altersversorgung als Schlüssel zum Erfolg

Fachkräfte binden und sichern: Die betriebliche Altersversorgung als Schlüssel zum Erfolg

25. Oktober 2024 | DVA

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und demografischer Veränderungen wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für die finanzielle Sicherheit im Alter.

Doch damit Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen von der bAV profitieren, bedarf es fundierten Wissens – sowohl über gesetzliche Rahmenbedingungen als auch über die rechtlichen und steuerlichen Anforderungen in der bAV steigen kontinuierlich. Themen wie Kapitalzahlungen im Versorgungsfall sind nur ein Beispiel für die Komplexität, die Versicherungsberatende in der Praxis bewältigen müssen. Fehlentscheidungen können dabei kostspielige Konsequenzen haben. Deshalb ist fundiertes Fachwissen im Bereich der bAV unerlässlich.

BAV als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Eine durchdachte bAV-Lösung bietet Unternehmen die Möglichkeit, als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann eine gut aufgestellte Altersversorgung das Zünglein an der Waage bei der Wahl eines Arbeitgebers sein. Versicherungsberater:innen, die dieses Potenzial erkennen, können ihren Kundinnen und Kunden helfen, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln, die sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgeber zufriedenstellen.

Steuerliche und rechtliche Fallstricke vermeiden

Es ist aber wichtig zu wissen, dass die Komplexität der bAV mit den vielen gesetzlichen und steuerlichen Änderungen kontinuierlich ansteigt. Themen wie Kapitalzahlungen im Versorgungsfall sind nur ein Beispiel für die zahlreichen Herausforderungen, die sich Unternehmen sowie Beraterinnen und Berater von Versicherungen stellen müssen. Fehlentscheidungen können hier teuer werden. Fundiertes Wissen im Bereich der bAV ist daher unerlässlich.

Zukunftssichere bAV-Konzepte umsetzen

Mit der richtigen Weiterbildung können Versicherungsberater:innen ihren Kundinnen und Kunden nicht nur die Sicherheit bieten, die sie in rechtlichen und steuerlichen Fragen brauchen, sondern auch moderne und flexible bAV-Konzepte umsetzen. Ob fondsgebundene Unterstützungskassen oder andere innovative Modelle – die Chancen sind groß.

Fazit: Weiterbildung als Erfolgsfaktor

Die bAV ist ein komplexes, aber zugleich äußerst lohnendes Feld. Unser Lehrgang Spezialist/in Betriebliche Altersversorgung (DVA) hilft Versicherungsberaterinnen und -beratern, ihre Expertise zu erweitern und ihre Kundinnen und Kunden umfassend zu beraten – von rechtlichen Fragen über moderne Vorsorgemodelle bis hin zum Cross-Selling. In einer Zeit, in der Fachwissen und Flexibilität mehr denn je gefragt sind, kann diese Weiterbildung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sein.

 

Ansprechpartner:in
Rahel Maria Siller