Gewerbeversicherung unter Druck: Was Vermittelnde jetzt wissen sollten

Gewerbeversicherung unter Druck: Was Vermittelnde jetzt wissen sollten

27. Juni 2025 | DVA

Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler stellen fest: Der Versicherungsschutz ihrer Gewerbekunden gerät zunehmend ins Wanken.

Leistungen werden reduziert, Prämien steigen, und der Wettbewerb um leistungsstarke Anbieter verschärft sich. Wer gewerbliche Risiken professionell absichern will, braucht fundiertes Know-how – nicht nur zu Produkten, sondern auch zu Marktmechanismen und Kundenerwartungen.

Schwindende Deckung – steigende Verantwortung

Laut einer aktuellen Analyse von procontra online berichten viele Makler, dass der Schutz ihrer Gewerbekunden in den vergangenen Jahren spürbar „bröckelt“. Besonders deutlich zeigt sich das in der gewerblichen Inhalts- und Gebäudeversicherung: Leistungsausschlüsse, schlechtere Bedingungen und strengere Annahmerichtlinien sorgen dafür, dass immer mehr Risiken nicht oder nur zu schlechteren Konditionen abgesichert werden können.

Das setzt Vermittelnde unter Zugzwang. Denn sie müssen die Lücken erkennen, offen kommunizieren – und aktiv nach besseren Lösungen suchen. Gefragt ist hier nicht nur Fachwissen zu einzelnen Policen, sondern auch ein tiefes Verständnis der Risikosituation von Gewerbekunden.

Marktvergleich: Wer bietet noch solide Leistung?

Ein Blick auf die VEMA-Maklerbefragung 2024 zeigt, welche Anbieter in der gewerblichen Sachversicherung aus Vermittlersicht überzeugen:
Im Bereich „Inhalt“ führen ConceptIF, Basler und Gothaer das Ranking an. In der gewerblichen Gebäudeversicherung schneiden Allianz, Basler und VHV besonders gut ab. Auffällig: Bei vielen Anbietern klaffen Zufriedenheit mit dem Produkt und der Serviceerfahrung deutlich auseinander.

Für Vermittelnde heißt das: Wer beraten will, muss differenzieren können – nicht nur nach Preis, sondern auch nach Leistungsdetails und Prozessen im Schadenfall. Der Fokus verschiebt sich weg von Standardlösungen hin zu maßgeschneiderten Konzepten für spezifische Branchen oder Betriebsformen.

Fachlich stark beraten – mit Blick aufs Ganze

Vor diesem Hintergrund wird die Rolle der Versicherungsvermittlung komplexer. Gewerbekunden erwarten nicht nur Policen, sondern Orientierung in einem zunehmend unübersichtlichen Marktumfeld. Vermittelnde müssen Risiken verstehen, Verträge vergleichen und im Zweifel auch erklären, warum bestimmte Risiken derzeit nicht abdeckbar sind – oder nur zu besonderen Bedingungen.

Dafür braucht es nicht nur Erfahrung, sondern auch gezielte Weiterbildung.


Weiterbildungstipp: Gewerbekunden kompetent beraten

Wer in der Firmenkundenberatung fundiert und souverän auftreten will, kann sich im Lehrgang „Geprüfte/-r Firmenkundenberater/-in (DVA)“ das notwendige Wissen aneignen. Der Onlinelehrgang bereitet praxisnah auf die Beratung gewerblicher Kundinnen und Kunden vor – inklusive Themen wie Risikobewertung, Produktauswahl und Cross-Selling-Potenziale.

Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie unter https://www.versicherungsakademie.de/seminar/gepruefter-firmenkundenberater-dva-v7007

 

Ansprechpartner:in
Johanna Straube 089 455547-713