Arbeitsrecht für Betriebsräte
Aktuelle Rechtsprechung mit Besuch einer Gerichtsverhandlung
-
Konzept
Das Seminar Arbeitsrecht für Betriebsräte ist Bestandteil einer gesamten Seminarreihe speziell für Betriebsräte aus der Assekuranz. In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung. Für Praxisnähe sorgt der Besuch einer Gerichtsverhandlung am Arbeitsgericht München, da Entscheidungen des Arbeitsgerichts einen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit von Arbeitnehmervertretern haben.
Seminare für Betriebsräte der Assekuranz
Die DVA-Seminare werden exklusiv und ausschließlich für Betriebsräte aus der Assekuranz konzipiert und angeboten. Die Seminarreihe umfasst grundsätzlich drei Stufen: vom neu gewählten bis zum erfahrenen Betriebsrat wird das Wissen und das Netzwerk in der Branche sukzessive ausgebaut. Aufbauend auf diesen drei Stufen werden update-Seminare und verschiedene Spezialthemen für die tägliche Betriebsratsarbeit angeboten.Ziel der Seminarreihe ist ein intensiver Erfahrungsaustausch unter Kollegen, um brancheninterne Netzwerke über das Seminar hinaus zu knüpfen.
-
Ziele / Nutzen
Entscheidungen des Arbeitsgerichts haben einen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit von Arbeitnehmervertretern. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung. Für Praxisnähe sorgt der Besuch einer Gerichtsverhandlung am Arbeitsgericht Augsburg.
Die Teilnehmer
- lernen den Umgang mit wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen in der Betriebsratsarbeit,
- erfahren, wie sich aktuelle Urteile auf die Betriebsrat-Praxis auswirken.
-
Inhalte
Das Arbeitsrecht aus Sicht der ersten und dritten Instanz
Arbeitsgericht (1. Instanz)
- Praktischer Bezug durch Gerichtsbesuch
- Vertiefung der arbeitsrechtlichen Kenntnisse
- Bezug zur Betriebsratspraxis: z.B. Kündigungsschutzklagen
Bundesarbeitsgericht (3. Instanz)Wiederholung und Vertiefung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu den Themen
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Kündigungsrecht und dabei insbesondere die ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG sowie das Zusammenspiel zwischen AGG und Kündigungsrecht
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Betriebsräte aus Versicherungsunternehmen, die über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungrecht und Arbeitsrecht verfügen, Teilnehmer der DVA-Seminarreihe für ArbeitnehmervertreterTeilnahmegebühr, Tagungspauschale und Übernachtung
Zusätzlich zur Teilnahmegebühr werden eine Tagungspauschale und Übernachtungskosten berechnet. Die jeweiligen Kosten entnehmen Sie der Preisübersicht. Die DVA nimmt zentral die Buchung für die Übernachtungen der Seminardauer im Hotel vor. Dazu bitte die Hotelbuchung- und Kostenübernahmeerklärung ausfüllen und mit der Anmeldung an die DVA senden. Die Rechnung für die Übernachtungen inkl. Frühstück wird nach dem Seminar direkt vom Hotel an die angegebene Rechnungsadresse geschickt.Ablauf
Tag 1:
- 12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen, anschließend
- Erläuterung zum Ablauf einer Gütesitzung
- Vorbesprechung der in der Gerichtsverhandlung anstehenden Fälle sowie allgemeine Wiederholung der anstehenden Themen
- Abendessen im Hotel
Tag 2:
- 8.45 Uhr bis 12:00 Uhr: Gerichtsbesuch am Arbeitsgericht Augsburg
- Mittagessen
- im Anschluss Nachbesprechung der verhandelten Fälle
- Gemeinsames Abendessen außer Haus
Tag 3:
- 9.00 Uhr: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- 12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen zum Abschluss