BR Professional - Vertieftes Wissen für erfahrene Betriebsräte
BR Professional - Vertieftes Wissen für erfahrene Betriebsräte

BR Professional - Vertieftes Wissen für erfahrene Betriebsräte

Profiwissen für erfahrene Betriebsräte

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

09. - 13.03.2026 Erfurt
20. - 24.04.2026 Baiersbronn
18. - 22.05.2026 Bad Wörishofen
22. - 26.06.2026 Oberstdorf
21. - 25.09.2026 Kiel

2.090 € MwSt.-frei

NEU: seit 2023 inkl. Tagungspauschale

09. - 13.03.2026
Erfurt
20. - 24.04.2026
Baiersbronn
18. - 22.05.2026
Bad Wörishofen

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte in der Versicherungsbranche
Unsere Seminare sind speziell für Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Assekuranz konzipiert und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Branchenkolleginnen und -kollegen intensiv auszutauschen. Durch den brancheninternen Austausch während und nach den Seminaren erweitern Sie nicht nur Ihr Netzwerk, sondern erhalten auch wertvolle Impulse für Ihre Betriebsratsarbeit.

Erfahrene Fachreferentinnen und Fachreferenten
Unser Expertenteam besteht aus Personalleiterinnen und Personalleitern, erfahrenen Betriebsrätinnen und Betriebsräten, Fachanwältinnen und Fachanwälten, Richterinnen und Richtern sowie Rhetorikexpertinnen und -experten. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, die speziell auf die aktuellen Herausforderungen der Versicherungsbranche zugeschnitten sind und Ihnen ermöglichen, in Ihrem Amt sicher und zielgerichtet zu agieren.

Kompetente Seminarleitung und Netzwerkpflege
Unsere Seminarleiterinnen und Seminarleiter sorgen für einen gelungenen Ablauf des Seminars und bieten Ihnen auch außerhalb der Seminarzeiten genügend Raum, um sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr brancheninternes Netzwerk zu erweitern.

Noch Fragen?
Im Interview mit Prof. Dr. Arnd Diringer erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Arbeitnehmervertreter-Seminare und erhalten praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsrätin oder Betriebsrat erfolgreich umsetzen.

Unsere Betriebsrats-Seminarreihe auf einen Blick - Verschiedene Stufen für jedes Erfahrungslevel:

BR Professional BR Advanced BR Update BR Basics

Ziele / Nutzen

Mit diesem Seminar runden Sie Ihr Wissen als Betriebsrätin oder Betriebsrat ab und stärken Ihre Expertise betriebsrätlicher Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Sie lernen, Ihre Mitbestimmungsrechte gezielt einzusetzen und erfahren, wie Sie die betriebliche Aus- und Weiterbildung als Betriebsrat aktiv mitgestalten.

Inhalte

Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten:

  • Erfahren Sie, wie die Unternehmensmitbestimmung funktioniert und lernen Sie die Rolle des Wirtschaftsausschusses kennen.
  • Lernen Sie, Lageberichte zu verstehen und für Ihre Betriebsratsarbeit zu nutzen.
  • Setzen Sie sich bei Betriebsänderungen (inkl. Teilbetriebsänderungen) wirkungsvoll für die Interessen der Beschäftigten ein.
  • Mit gepacktem Rucksack auf zum neuen Arbeitgeber: Verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen bei (Teil-)Betriebsübergängen.
  • Erfahren Sie, was ein Interessenausgleich ist und wie Sie diesen zielführend verhandeln.
  • Lernen Sie die Struktur und Funktion eines Sozialplans kennen und verstehen.
  • Verstehen Sie den Nachteilausgleich, um bei Konflikten sicher zu agieren.

Rhetorik 

  • Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Rhetorikmethoden und wenden Sie diese auf Fallbeispiele aus der Betriebsrats-Praxis an.
  • Arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an aktuellen Fällen aus Ihrer Betriebsratsarbeit und verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten in Verhandlungssituationen.
     

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an wiedergewählte oder erfahrene Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die bereits die Seminare BR Basics und BR Advanced besucht haben und über entsprechendes Praxiswissen verfügen.

Teilnahmegebühr 
Seit 2023 ist die Tagungspauschale in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Übernachtungskosten entnehmen Sie bitte der Preisübersicht.

Unterbringung 
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zur Hotelbuchung und den Fristen zur Nutzung des Abrufkontingents, um Ihre Buchung im Seminarhotel vorzunehmen.

Inhouse-Schulung 
Wir bieten Ihnen das BR Professional Seminar auch als Inhouse-Lösung (digital oder in Präsenz) an. Die Inhalte können individuell auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Betriebsrätinnen und Betriebsräte angepasst werden. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot!

Durchführungen 2026

DatumHotelOrtReferenten
09.03. - 13.03.26Dorint Hotel am Dom ErfurtErfurtKirsten SchröderProf. Dr. Arnd DiringerThomas Taubert
20.04. - 24.04.26Hotel SackmannBaiersbronnChristine RommeisGerhard
Krautstrunk
Dr. Ralf Lippert
18.05. - 22.05.26Hotel der Sonnenhof Bad WörishofenBad WörishofenKirsten SchröderTobias
Vögele
Aurel Waldenfels
22.06. - 26.06.26Alpenhotel OberstdorfOberstdorfBeatrix AlbrechtGerhard KrautstrunkDr. Ralf Lippert
21.09. - 25.09.26Steigenberger Conti HansaKielKatja GolückeTobias
Vögele
Thomas
Taubert

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Kirsten Schröder

    Diplom-Pädagogin, langjährige Vertriebs- und Schulungstätigkeit, zertifizierte Coach und Moderatorin, Autorin, Lehrauftrag an der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld und Köln

  • Prof. Dr. Arnd Diringer

    Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg, Dozent

  • Thomas Taubert

  • Gerhard Krautstrunk

    Leiter Personal und Recht, Justiziar in der Versicherungsbranche, Rechtsanwalt

  • Christine Rommeis

    Christine Rommeis

  • Ralf Lippert

    Ralf Lippert

  • RA Tobias Vögele

    Ehemals in der Beratung der AGV-Mitgliedsunternehmen in Fragen des Arbeits- und Gesundheits- schutzes, ehemals Personalleitungsfunktionen in der Assekuranz und einem Industriekonzern, Unternehmensberater für Organisationen mit komplexen Transformationsprozessen mit Fokus auf Human Resources. Bereichsleiter Personalwesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe

  • Aurel Waldenfels

    Arbeitsrichter am Arbeitsgericht Augsburg

  • Beatrix Albrecht

    Juristin, Mediatorin (Master of Mediation), Studienleitung Fachwirt für Versicherung und Finanzen (IHK) beim BWV München, seit 2004 Trainerin bei der DVA

  • Katja Golücke

    Freiberufliche Trainerin, 20 Jahre Versicherungswirtschaft in verschiedenen Rollen

Info-Cockpit

Termine

09. - 13.03.2026
Erfurt

Hotelinfo

Dorint Hotel am Dom Erfurt

Dorint Hotel am Dom Erfurt

Theaterplatz 2,
99084 Erfurt

Website

20. - 24.04.2026
Baiersbronn

Hotelinfo

Sackmann Hotel

Sackmann Hotel

Murgtalstraße 602,
72270 Baiersbronn

Website

18. - 22.05.2026
Bad Wörishofen

Hotelinfo

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof

Hermann-Aust-Str. 11,
86825 Bad Wörishofen

Website

22. - 26.06.2026
Oberstdorf

Hotelinfo

Alpenhotel Oberstdorf

Alpenhotel Oberstdorf

Falkenstraße 15,
87561 Oberstdorf

Website

21. - 25.09.2026
Kiel

Dauer

5 Tage:

Beginn am 1. Tag um 12:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:30 Uhr.

Abschluss

Dauer

5 Tage:

Beginn am 1. Tag um 12:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:30 Uhr.

Feedback

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.