Ausgestaltung der legalen Arbeitnehmerüberlassung
Neuerungen im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)
-
Konzept
Der Einsatz von Fremdpersonal ist ein bedeutendes Flexibilisierungselement im Rahmen der Personalbeschaffung. Die Legalität einer praktizierten Arbeitnehmerüberlassung setzt das Einhalten einer Vielzahl von Bestimmungen voraus. Diese wurden im Rahmen der letzten Novelle des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) im Jahr 2017 nochmals verschärft. Verstöße gegen das AÜG können empfindliche sowie kostspielige Sanktionen auslösen. Das Seminar erläutert daher die Neuerungen der AÜG-Novelle sowie die Voraussetzungen einer legalen Arbeitnehmerüberlassung.
-
Inhalte
- Rechtsgrundlagen drittbezogener Personaleinsätze
- Neuerungen der letzten AÜG-Novelle
- Voraussetzen der legalen erlaubnispflichtigen Arbeitnehmerüberlassung
- Rechtsfolgen illegaler Arbeitnehmerüberlassung
- Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Personalabteilungen sowie Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Einsatz von Fremdpersonal befassen.Online Seminar
Diese Qualifizierung wird als Online Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung und ein Headset (hören/sprechen).