Certified Compliance Officer Solvency II (DVA)
Certified Compliance Officer Solvency II (DVA)

Certified Compliance Officer Solvency II (DVA)

Compliance unter Solvency II

Termine

3.950 € MwSt.-frei

inkl. Prüfungsgebühr 250,00 € MwSt-frei

21.01. - 20.03.2026
Berlin, Online
Durchführungsgarantie

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Mit der Einführung von Solvency II erlebte die Versicherungsbranche einen Paradigmenwechsel. Dies erfordert gut ausgebildete Mitarbeitende, die neue komplexe aufsichtsrechtliche Anforderungen eigenverantwortlich in Fachkonzepte umsetzen.

Der DVA-Lehrgang „Funktionsspezialisierung unter Solvency II“ vermittelt in den Kernbereichen

  • Risikomanagement
  • Compliance
  • Interne Revision

relevante Fachkenntnisse, die dazu beitragen, die in Solvency II festgelegten Qualifikationsanforderungen an die Funktionsträger zu erfüllen.

In praxisnahen Lehrveranstaltungen werden Kernaufgaben, Werkzeuge und Verantwortlichkeiten funktionsorientiert erläutert und Ansätze zur Umsetzung von Solvency II aus führenden Versicherungsunternehmen vorgestellt.

Ziele / Nutzen

Mit Umsetzung von Solvency II wurden Versicherungsunternehmen aufgefordert, eine Compliance-Funktion einzurichten, deren Mitarbeitende aufsichtsrechtliche Eignungsanforderungen erfüllen müssen. Die gesetzliche Grundlage bildet die VAG-Novelle.

In der Funktionsspezialisierung Compliance

  • betrachten Teilnehmende die Grundlagen, den Aufbau und die Kernaufgaben sowie die praktische Umsetzung von Compliance-Anforderungen in Versicherungsunternehmen
  • erlangen Teilnehmende über die Grundkenntnisse der Rahmenrichtlinie hinaus Einblick in die Rahmenrichtlinie der Compliance-Funktion
  • Nach Absolvierung des Lehrgangs zählen Sie zu den wichtigen Kompetenzträgern:innen in diesem Themenkomplex. Bei Interesse können Sie die Wahlpflichtmodule zu vergünstigten Konditionen in allen Bereichen absolvieren. Bitte sprechen Sie uns an.

Inhalte

Modul 1

Grundlagen

  • Was ist Compliance? Bedeutung für Versicherungsunternehmen
  • Rechtsgrundlagen
  • Ermessensspielraum / Organisationsfreiheit
  • Verantwortlichkeiten, Haftung, Delegation
  • Compliance als Bestandteile des Internen Kontrollsystems unter Solvency II
  • Compliance Plan nach Solvency II
  • Compliance im Konzern

Aufbaufragen

  • Möglichkeiten für den Aufbau der Compliance-Funktion im Unternehmen
  • Einbindung der Compliance-Funktion im Unternehmen / Berichtswege und Berichtspflichten an Vorstand
  • Zusammenarbeit mit anderen Governance-Funktionen und der Rechtsabteilung, insbesondere Informationsaustausch zur Vermeidung von Redundanzen
  • Auskunfts-, Einsichts- sowie Zugangsrechte und -pflichten der Compliance-Funktion
     

 

Modul 2

Kernaufgaben der Compliance-Funktion nach Solvency II

  • Identifikation, Bewertung, Kontrolle und Berichte zu Compliance-Risiken
  • Beurteilung der möglichen Änderungen des Rechtsumfeldes, Verfolgung gesetzlicher und regulatorischer Initiativen
  • Beratung der Organmitglieder bzgl. Einhaltung der Verwaltungs- und Rechtsvorschriften
  • Entwicklung von Leitlinien und Prozessen
  • Mitarbeiterschulung und -sensibilisierung
  • Ermittlung von Verdachtsfällen und Verfolgung von Verstößen in Zusammenarbeit mit der Internen Revision
  • Beratung bei der Einführung neuer Produkte, Leistungen und Märkte

Praktische Umsetzung der Compliance-Aufgaben

  • Tone from the Top
  • Unternehmensinterne Richtlinien
  • Schulungen
  • Whistleblowing
  • Überwachung der Einhaltung der Compliance-Vorgaben
  • Code of Conduct

Ausgewählte Rechtsgebiete

  • Geldwäsche
  • Wirtschafts- und Handelssanktionen
  • Sanktionsrecht
  • Korruptions- und Betrugsbekämpfung
  • Kartellrecht
  • Vertriebs-Compliance


Die Unterrichtsinhalte werden laufend den aktuellen Anforderungen angepasst.

Prüfung

Die Abschlussprüfung umfasst die Bereiche

  1. Grundlagen
  2. Compliance Qualifikationsanforderungen für die Compliance-Funktion unter
  3. Solvency II
  4. Aufbaufragen
  5. Kernaufgaben der Compliance-Funktion nach Solvency II
  6. Praktische Umsetzung von Compliance Aufgaben
  7. Ausgewählte Rechtsgebiete

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat "Certified Insurance Compliance Officer Solvency II (DVA)".

Teilnahmeinformationen

Voraussetzung
Die Teilnahme an dem Lehrgang ist nur für Mitarbeitende der GDV-Mitgliedsunternehmen möglich.

Kenntnisse in Versicherungsenglisch und zu Solvency II sollten vorhanden sein, ebenso die Bereitschaft, die Unterrichtsinhalte in den vorgesehenen Selbstlernphasen (60 UE, 1 UE = 45 Minuten) entsprechend der vorgegebenen Literatur vor- und nachzubereiten.

Als Vorbereitung auf den Lehrgang wird empfohlen, den Vorbereitungslehrgang Grundlagen des Risikomanagements über Solvency II zu buchen.

Zielgruppe
Mitarbeitende, die Aufgaben im Bereich Compliance im Zusammenhang mit der Umsetzung von Solvency II übernehmen

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

Certified Insurance Compliance Officer Solvency II (DVA)

Fachliche Leitung

  • Karen Bartel

    Leiterin Recht / Compliance, Leiterin Verbraucherpolitik / Datenschutz

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

21. - 23.01.2026
Berlin
Durchführungsgarantie
25. - 27.02.2026
Berlin
Durchführungsgarantie
20.03.2026
Online
Durchführungsgarantie

Abschluss

Certified Insurance Compliance Officer Solvency II (DVA)

Dauer

2 Module à 3 Tage,

120 Unterrichtseinheiten (UE), davon 60 UE Präsenz & 60 UE Selbststudium

davon 60 UE als Präsenzunterricht und 60 UE in Form von Selbstlernphasen; 1 UE = 45 min.

Abschluss

Certified Insurance Compliance Officer Solvency II (DVA)

Dauer

2 Module à 3 Tage,

120 Unterrichtseinheiten (UE), davon 60 UE Präsenz & 60 UE Selbststudium

davon 60 UE als Präsenzunterricht und 60 UE in Form von Selbstlernphasen; 1 UE = 45 min.

Kooperationspartner

Gesamtverband  der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Verband der Privaten Krankenkassen
ICIR

Impressionen

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.