E-Trainer/-in (DVA)
E-Trainer/-in (DVA)

E-Trainer/-in (DVA)

Professionell digitale Lernformate anwenden

2.450 € MwSt.-frei

Weitere Termine folgen.

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung sind wir alle auf digitale Medien zur Kommunikation und Wissensweitergabe angewiesen und virtuelle Schulungen und Seminare sind längst in den Unternehmen etabliert. 

Für Sie als Trainer, Berater oder Bildungsexperten, die ihre Inhalte zukünftig auch digital anbieten möchten, eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. 

Dabei ist entscheidend, dass Sie das virtuelle Lernen teilnehmerorientiert, verständlich und motivierend gestalten, um Ihre Teilnehmer im virtuellen Raum zu fesseln und aktiv einzubinden. Das Training im virtuellen Raum erfordert von Ihnen als Trainern oder Moderator zusätzliche technische, methodische und didaktische Fähigkeiten.

Unsere DVA-Qualifizierung zum E-Trainer stellt Ihre Handlungsorientierung und den Anwendungsbezug in den Vordergrund. Sie erleben einen Wechsel zwischen Phasen des Lernens und der Aneignung sowie Gelegenheiten, das Gelernte zu üben und zu festigen. Um das Lernen praxisnah zu gestalten, arbeiten Sie während der Qualifizierung an einem konkreten Umsetzungsprojekt aus Ihrem Bereich.

Ablauf Ihrer E-Trainer Qualifizierung in Virtual Classrooms, Webinare, Live Online Trainings, synchrone und asynchrone Lernszenarien

Die Qualifizierung bietet ihnen praxisnahe Projekt- und Übungsaufgaben zwischen den Modulen, den Austausch in Lerntandems sowie die Möglichkeit zum freien Üben in der Gesamtgruppe und in Lernteams. Sie findet komplett im virtuellen Raum statt und beinhaltet eine Kick-Off-Veranstaltung sowie drei Online-Akademie-Phasen inklusive Live-Online-Trainings.

Während der Online-Akademie absolvieren Sie eine trainerbegleitete Ausbildung in synchronen und asynchronen Lernformen, arbeiten in virtuellen Teams, nutzen moderierte Foren und Selbstlernphasen. Dabei bearbeiten Sie ein konkretes Projekt aus Ihrer Praxis.

Module Ihrer Qualifizierung

  • Modul 1: Werkzeugkoffer des Online-Trainers
  • Modul 2: Didaktik und Praxisprojekt
  • Modul 3: Content-Erstellung

Am Prüfungstag führen Sie eine Mini-Trainingssequenz durch. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie den Nachweis als „Geprüfter E-Trainer DVA“.

Ziele / Nutzen

Der Einsatz neuer Lernumgebungen, Medien und Tools bereichert die methodisch-didaktische Gestaltung Ihrer Trainings und schafft innovative und nachhaltigere Lernprozesse.

Als E-Trainer:in

  • konzipieren und gestalten Sie erfolgreiche Online-Trainings
  • beherrschen Sie den Umgang mit der Online-Training-Tools
  • nutzen Sie die Methoden und Werkzeuge des Online-Lernens zielgerichtet,
  • setzen Sie Ihre Online-Kompetenz teilnehmerorientiert und bedarfsgerecht ein,
  • arbeiten Sie an einem eigenen Trainingsprojekt aus Ihrer Praxis.
     

Inhalte

Auszug aus den Inhalten: 

Modul 1: Werkzeugkoffer des Online-Trainers

  • Methodenvielfalt im Online-Training
  • Werkzeuge und Tools im digitalen Raum
  • Aufmerksamkeit gewinnen und halten
  • Teilnehmeraktivierung und Beteiligung
  • Methodenvielfalt im Live-Online-Training

 

Modul 2: Didaktik und Praxisprojekt:

  • Kompetenzen des Online-Trainers
  • Gestaltungsrahmen im Blended Learning
  • SPASS-Kriterien für nachhaltiges Lernen
  • Reflexionsmethoden und Transferinstrumente
  • virtuelle Nähe und Gruppendynamik
  • Wirkung als E-Trainer erhöhen
  • Sicherheit und Souveränität im Auftritt
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Arbeit an eigenem Praxisprojekt
     

Modul 3: Content-Erstellung

  • Szenarien im Online-Lernen
  • Tools zur Erstellung von Content
  • Gestaltung von Learning Snacks
  • wirkungsvolles Storyboard
  • Multimedia Elemente: Videos, Screenrecording etc.
     

Prüfung

Die vollständige Teilnahme am Lehrgang ist Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikates „E-Trainer/-in (DVA)“. 

Open Badge
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie zusätzlich zum DVA-Zertifikat Ihr Open Badge. Mit diesem digitalen Zertifikat können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse transparent digital präsentieren. Weitere Infos unter Open Badges bei der DVA.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeitende, die als Trainer:in, Online-Trainer:in, Berater:in, Bildungsexpert:in oder Moderator-in E-Learning-Kurse gestalten, begleiten und durchführen.

Zertifikat & Open Badge 
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie neben dem DVA-Zertifikat auch ein Open Badge. Mit diesem digitalen Kompetenznachweis können sie ihre Qualifikation auch in den sozialen Netzwerken, Kommunikationsmedien oder der eigenen Website hervorheben. Weiterführende Informationen zum DVA-Badge finden Sie hier.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Nicole Grobelny

    Diplom-Kauffrau und Studium der Erwachsenenbildung, BDVT geprüfte, selbständige Trainerin und Beraterin, Schwerpunkte im Bereich Kommunikations-, Präsentations- und Vertriebstraining, Aus- und Weiterbildung von Trainern der Versicherungswirtschaft

Info-Cockpit

Termine

Weitere Termine folgen.

Dauer

2 x Online Kick-Off-Veranstaltungen 27.10. und 10.11.2025

4 x Live-Online-Webinare       05.12.2025/ 06.02.2026/ 09.02.2026/ 27.02.2026

1 x Online-Prüfung                 23.03.2026

Abschluss

Dauer

2 x Online Kick-Off-Veranstaltungen 27.10. und 10.11.2025

4 x Live-Online-Webinare       05.12.2025/ 06.02.2026/ 09.02.2026/ 27.02.2026

1 x Online-Prüfung                 23.03.2026

Sie haben Fragen?

Theresa Röder

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.