Governanceanforderungen Solvency II
Governanceanforderungen Solvency II

Governanceanforderungen Solvency II

Rahmenbedingungen und Anforderungen an das Risikomanagementsystem und das Rundschreiben MaGO

774 € brutto / 650 € netto

26.02.2026 09:00 - 16:30
Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Wesentlicher Bestandteil von Solvency II sind die Anforderungen an das Governance-System in Versicherungsunternehmen. Die Aufsicht unterstreicht dies mittels der expliziten Anforderungen an die Governance-Ausgestaltung, durch das Rundschreiben MaGO (Rundschreiben 2/2017 (VA) - Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo).

In der Regel sind alle Bereiche in den Unternehmen von den Governanceanforderungen betroffen. Prozesse und Kommunikationswege müssen implementiert werden um ein wirksames Risikomanagementsystem zu installieren. 

Die Teilnehmenden lernen in diesem Online-Seminar die wesentlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Auswirkungen des Rundschreibens in einem kompakten Seminar kennen und können den Stand der Umsetzung der MaGO im eigenen Unternehmen beurteilen und begleiten. 

Die Governaceanforderungen werden in kompakter Weise dargestellt und anhand von Beispielen näher erläutert. Zudem erarbeiten die Teilnehmenden in kleinen Gruppenarbeiten, wie die Anforderungen zu interpretieren und welche Umsetzungsschritte geeignet sind, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • lernen die wesentlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen des Rundschreibens kennen,
  • können die Auswirkungen für ihr Unternehmen ableiten,
  • sind in der Lage den Stand der Umsetzung der MaGO im eigenen Unternehmen zu beurteilen und zu begleiten.

Inhalte

Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Einführung in Grundlagen und Ziele von Solvency II
  • Rechtliche Grundlagen
  • Besonderheiten der Säule 2
  • Anforderungen Fit & Proper
  • Risikomanagementsystem
  • Anforderungen an die Schlüsselfunktionen
  • Anforderungen des ORSA inkl. ORSA-Bezug zu Säule 1

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Risikomanagement, Risikocontrolling und Risikosteuerung, sowie Mathematik, Aktuariat, Compliance und Interne Revison, die mit der Umsetzung von Solvency II befasst sind.

Durchführung
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmenden nehmen an ihrem PC teil und erhalten die Zugangsdaten per Mail. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Claudius Vievers

    Vorstand für Aktuariat und Risikomanagement, über 10 Jahre leitende Tätigkeiten in Versicherungen, 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Controlling, Aktuariat und Risikomanagement in nationalen und internationalen Versicherungsgruppen, seit 25 Jahren tätig in der Finanzdienstleistungsindustrie, Verantwortlich für die Umsetzung der Solvency II Anforderungen der Säule 1, 2 und 3, Themenschwerpunkte der langjährigen Tätigkeit im Risikomanagement sind Solvency II, MaRisk VA und MaRisk BA sowie das operative Risikomanagement und die Risikoberichterstattung, Promotion über Kreditrisiken in Banken

Info-Cockpit

Termine

26.02.2026 09:00 - 16:30
Online

Dauer

1 Tag, ca. 09:00 bis 16:30 Uhr

Abschluss

Dauer

1 Tag, ca. 09:00 bis 16:30 Uhr

Sie haben Fragen?

Regina Klemm

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.