Certified Internal Auditor Solvency II (DVA)
Certified Internal Auditor Solvency II (DVA)

Certified Internal Auditor Solvency II (DVA)

Interne Revision unter Solvency II

Termine

3.950 € MwSt.-frei

inkl. Prüfungsgebühr 250,00 € MwSt-frei

28.01. - 20.03.2026
Berlin, Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Mit der Einführung von Solvency II erlebte die Versicherungsbranche einen Paradigmenwechsel. Dies erfordert gut ausgebildete Mitarbeitende, die neue komplexe aufsichtsrechtliche Anforderungen eigenverantwortlich in Fachkonzepte umsetzen.

Der DVA-Lehrgang „Funktionsspezialisierung unter Solvency II“ vermittelt in den Kernbereichen

  • Risikomanagement
  • Compliance
  • Interne Revision

relevante Fachkenntnisse, die dazu beitragen, die in Solvency II festgelegten Qualifikationsanforderungen an die Funktionsträger zu erfüllen.

In praxisnahen Lehrveranstaltungen werden Kernaufgaben, Werkzeuge und Verantwortlichkeiten funktionsorientiert erläutert und Ansätze zur Umsetzung von Solvency II aus führenden Versicherungsunternehmen vorgestellt.

Ziele / Nutzen

Die interne Revisionsfunktion nimmt einen besonderen Stellenwert innerhalb der prinzipienbasierten Mindestanforderungen an das Risikomanagement ein.

In der Funktionsspezialisierung Interne Revision lernen Teilnehmende,

  • (prozess-) unabhängig, objektiv und risikoorientiert alle Geschäftsbereiche, unternehmensspezifischen Abläufe, Verfahren und Systeme zum Schutz der Vermögenswerte des Unternehmens zu überprüfen,
  • das interne Steuerungs- und Kontrollsystem und andere Bestandteile des Governance-Systems auf Angemessenheit und Wirksamkeit zu prüfen.


Nach Absolvierung des Lehrgangs zählen Sie zu den wichtigen Kompetenzträgern in diesem Themenkomplex.

Inhalte

Modul 1

Interne Revision und die Anforderungen von Solvency II

  • Rechtsgrundlagen
  • Berufsstandards und -ethos nach IIA und DIIR: Die Rolle des Internen Revisors

Aufbauorganisation

  • Unabhängigkeit der Internen Revision
  • Geschäftsordnung der Internen Revision
  • Rechte und Pflichten der Internen Revision
  • Qualifikation des Internen Revisors
  • Qutsourcing der Internen Revision
  • Revision im Konzern
  • Methoden der Qualitätssicherung

Ablauforganisation

  • Risikoorientierte Prüfungsplanung
  • Prüfungsdurchführung
  • Maßnahmenverfolgung
  • Reporting und Jahresbericht
  • Qualitätssicherung der Revisionsarbeit

 

Modul 2

Zusammenarbeit mit den anderen Funktionen

  • Möglichkeiten und Grenzen
  • Schnittstellen zu den anderen Governance-Funktionen

Besondere Prüfungspflichten der Internen Revision nach Solvency II

  • Prüfung des Risikomanagementsystems, Prüfung der Gestaltung des Risikomanagementsystems
  • Quantitative Prüfung


Die Unterrichtsinhalte werden laufend den aktuellen Anforderungen angepasst.

Prüfung

Die Abschlussprüfung umfasst die Bereiche

  • Interne Revision und die Anforderungen von Solvency II
  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Zusammenarbeit mit den anderen Funktionen
  • Besondere Prüfungspflichten der Internen Revision nach Solvency II

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat "Certified Insurance Internal Auditor Solvency II (DVA)".

Teilnahmeinformationen

Voraussetzung
Die Teilnahme an dem Lehrgang ist nur für Mitarbeitende der GDV-Mitgliedsunternehmen möglich.

Kenntnisse in Versicherungsenglisch und zu Solvency II sollten vorhanden sein, ebenso die Bereitschaft, die Unterrichtsinhalte in den vorgesehenen Selbstlernphasen (60 UE, 1 UE = 45 Minuten) entsprechend der vorgegebenen Literatur vor- und nachzubereiten.

Als Vorbereitung auf den Lehrgang wird empfohlen, den Vorbereitungslehrgang Grundlagen des Risikomanagements über Solvency II zu buchen.

Zielgruppe
Mitarbeitende, die Aufgaben im Risikomanagement in Zusammenhang mit der Umsetzung von Solvency II übernehmen

Weiterbildungszeiten
Der Lehrgang orientiert sich an den Vorgaben des IIA (Institute of Internal Auditors). Für den Lehrgang können bis zu 54 CPE gutgeschrieben werden. Sofern Sie einen Nachweis benötigen, erhalten Sie im Anschluss der Veranstaltung auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung inkl. der erreichten Weiterbildungszeiten.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

Certified Internal Auditor Solvency II (DVA)

Fachliche Leitung

  • Karen Bartel

    Leiterin Recht / Compliance, Leiterin Verbraucherpolitik / Datenschutz

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

28. - 30.01.2026
Berlin
25. - 27.02.2026
Berlin
20.03.2026
Online

Abschluss

Certified Internal Auditor Solvency II (DVA)

Dauer

2 Module à 3 Tage,

120 Unterrichtseinheiten (UE), davon 60 UE Präsenz & 60 UE Selbststudium

davon 60 UE als Präsenzunterricht und 60 UE in Form von Selbstlernphasen; 1 UE = 45 min.

Abschluss

Certified Internal Auditor Solvency II (DVA)

Dauer

2 Module à 3 Tage,

120 Unterrichtseinheiten (UE), davon 60 UE Präsenz & 60 UE Selbststudium

davon 60 UE als Präsenzunterricht und 60 UE in Form von Selbstlernphasen; 1 UE = 45 min.

Kooperationspartner

Gesamtverband  der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Verband der Privaten Krankenkassen
ICIR

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.