- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Betrug in der Personenversicherung ist ein bisher eher am Rande behandeltes Thema, obwohl in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme zu verzeichnen ist. Neben Abrechnungsbetrügereien als Massenphänomen in der Krankenversicherung oder auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung, sind auch die Bereiche Unfallversicherung sowie Renten- bzw. Lebensversicherungen betroffen.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu unserem Seminar Betrugsprävention und Betrugsbekämpfung in der Personenversicherung und wird jährlich aktuelle Themen und Neuerungen im Bereich Betrug in der Personenversicherung behandeln. Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmenden aus der Branche einen unternehmensübergreifenden Austausch zu ermöglichen und ihr Wissen und ihre Expertise aktuell zu halten und regelmäßig zu erweitern.
Die Teilnehmenden
Aktuelle Fachimpulse und praxisnahe Einblicke für Ihre Arbeit in der Betrugsbekämpfung
Unsere Fachtagung „Aktuelles zur Betrugsprävention und Betrugsbekämpfung“ bringt Sie in nur einem Tag auf den neuesten Stand zu Methoden, Trends und Herausforderungen in der Personenversicherung. Namhafte Expert:innen aus Praxis, Rechtswissenschaft und Versicherungsmedizin vermitteln aktuelle Erkenntnisse – von der Erkennung psychischer Diagnosemanipulationen bis zu juristischen Entwicklungen und medizinischer Gutachtenbewertung.
Das Programm bietet Ihnen kompakt:
Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Fachkolleg:innen und Referent:innen – und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihren Arbeitsalltag mit.
Im Folgenden finden Sie das detaillierte Tagungsprogramm:
(300 min Bildungszeit)
09:05 Uhr | Begrüßung / Einleitung / Tagesmoderation |
09:15 Uhr | Anfangsverdacht generieren (30 Min.) Observationseinsatz bei psychischen Diagnosen in der Praxis (60 Min.) Ralph Schmelzer SchadenExpert Versicherungsdienstleister GmbH, Frankfurt am Main |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Betrugsabwehr in der Personenversicherung und im Personenschaden: Aktuelle juristische Herausforderungen (45 Min.) Markus Seifert Kanzlei KMS Kopp Mühling Seifert, Nürnberg |
12:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr | Hinweise auf Manipulation und Betrug in der ärztlichen Begutachtung (75 Min.) Dr. med. Robert Hartel IVM - Institut für Versicherungsmedizin, Frankfurt am Main |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:45 Uhr | Wie erkennt man Aggravation- und Simulation in der Testpsychologie? (90 Min.) Meike Mußmann IVM - Institut für Versicherungsmedizin, Frankfurt am Main |
16:15 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung |
16:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
Mitarbeitende von Kranken-, Berufsunfähigkeits-, Unfall- und Lebensversicherungsunternehmen aus den Bereichen Antrag und Leistung, interne und externe Regulierungsbeauftragte, Sachverständige sowie Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen und Teilnehmende aus dem DVA-Spezialistenlehrgang Betrugsbekämpfung, sowie Personen, die sich regelmäßig im Bereicht der Betrugsprävention und -bekämpfung weiterbilden wollen.
Special.Offer
Personen, die im aktuellen Jahr oder Vorjahr an dem Seminar "Betrugsprävention und Betrugsbekämpfung in der Personenversicherung" teilgenommen haben, erhalten für die erste Anmeldung einen Rabatt in Höhe von 60€ netto. Melden Sie sich wie gewohnt an und geben Sie als Bemerkung an, wann Sie teilgenommen haben. Wir werden die Daten bei der Anmeldung überprüfen und Ihnen im Anschluss die korrekte Anmeldebestätigung zusenden.
Teilnahmeinformationen
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen, Tagungsgetränke sowie digitale Arbeitsunterlagen
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.