- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
ab 4.620 € MwSt.-frei
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche digitale Arbeitsunterlagen.
Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter
Der Bekämpfung von Versicherungsmissbrauch und -betrug wird in Versicherungsunternehmen eine immer größere Bedeutung zugemessen. Mitarbeiter müssen ihr Wissen in diesem Bereich erweitern und spezifizieren.
Die Teilnehmer werden mit diesem Lehrgang zu einer qualifizierten Bearbeitung von Betrugsfällen befähigt und tragen dazu bei, dass sich die Ermittlungsquote des Versicherungsmissbrauchs im Unternehmen erhöht.
Mit dem Zertifikatslehrgang "Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)" werden Teilnehmende zu Spezialist:innen und können sich in der Betrugsbekämpfung etablieren.
Die Spezialistenstudiengänge bauen auf dem praktischen Erfahrungswissen der Teilnehmenden auf und verfolgen das Ziel
Die Teilnehmenden lernen
Modul 1: Grundlagen der Betrugsbekämpfung
(Präsenz und Online)
Modul 2: Vertiefende Aspekte der Betrugsbekämpfung
(Präsenz und Online)
Wahlpflichtmodul in den Sparten (diese Module können auch einzeln gebucht werden)
Modul 3.1 Betrugsbearbeitung in der Haftpflichtversicherung
(Präsenz mit Online-Prüfung)
Betrugsbearbeitung in der Haftpflichtversicherung: rechtliche Grundlagen
Modul 3.2 Betrugsbearbeitung in der Sachversicherung
(Präsenz mit Online-Prüfung)
Modul 3.3 Betrugsbearbeitung in der Kraftfahrtversicherung
(Präsenz mit Online-Prüfung)
Methodik
Jedes Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Mit Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Teilzertifikat.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen online stattfinden. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie in der Teilnahmeinformation.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat mit dem Titel „Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)“, ein Zeugnis über die geprüften Leistungen sowie ein Open Badge.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme am Lehrgang ist nur für Mitarbeiter der GDV-Mitgliedsunternehmen möglich. Kenntnisse in der Leistungsfallbearbeitung sind erforderlich.
Zielgruppe
Der Spezialistenlehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die in der Leistungsfallbearbeitung im Innen- oder Außendienst tätig sind und die Kenntnisse im Bereich der Betrugsbekämpfung erlangen oder intensivieren möchten.
Studienablauf
Die berufsbegleitenden Präsenzvorlesungen finden in der Regel in Blöcken (jeweils 5 Tage) statt. Zusätzlich sind ca. 40 Unterrichtseinheiten im Selbststudium zu absolvieren.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche digitale Arbeitsunterlagen und wird vor jedem Modul separat in Rechnung gestellt.
Die detaillierten Termine
2025/2026
| Module | Präsenztermine | Online-Termine | Prüfung (online) |
| 1 | 25.11. - 27.11.2025 | 01. - 02.12.2025 | 08.12.2025 |
| 2 | 20.01. - 22.01.2026 | 26. - 27.01.2026 | 09.02.2026 |
| 3.1 (Haftpflicht) | 16.03. - 20.03.2026 | - | 23.03.2026 |
| 3.2 (Sach) | 13.04. - 17.04.2026 | - | 20.04.2026 |
| 3.3 (KFZ) | 08.06. - 12.06.2026 | - | 15.06.2026 |
Häufig gestellte Fragen
Hier gelangen Sie zu den FAQs.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)
Teil eines starken Gesamtkonzepts
Die Spezialistenlehrgänge (DVA) stehen für praxisnahe Weiterbildung mit höchstem Qualitätsanspruch. Sie verbinden fundiertes Fachwissen mit direktem Nutzen für Ihre tägliche Arbeit – anerkannt in der Branche und geschätzt von Unternehmen. Ob in der Kraftfahrtversicherung, Personenversicherung oder im Vertrieb: Mit einem DVA-Spezialistenabschluss investieren Sie nachhaltig in Ihre berufliche Zukunft.
Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.
Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)
10 Monate (ca. 150 Unterrichtseinheiten)
Die berufsbegleitenden Präsenzvorlesungen finden in drei Blöcken zu jeweils 5 Tagen statt.
Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)
10 Monate (ca. 150 Unterrichtseinheiten)
Die berufsbegleitenden Präsenzvorlesungen finden in drei Blöcken zu jeweils 5 Tagen statt.