Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)
Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)

Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)

Facharchitekt im Versicherungsunternehmen

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

ab 2.250 € MwSt.-frei

Inkl. Prüfungsgebühr: 190,00 € MwSt.-frei

09.03. - 08.05.2026
Prüfung  |  Köln, Online

2.750 € MwSt.-frei

02.11. - 11.12.2026
Prüfung  |  Online

2.250 € MwSt.-frei

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Der Business Architect vertritt die Fachlichkeit und kennt die Anforderungen interner und externer Stakeholder. Mithilfe der Facharchitektur schafft er ganzheitliche, mehrdimensionale Geschäftsansichten in Bezug auf Fähigkeiten, End-to-End-Wertschöpfung, Informationen und Organisationsstruktur und die Beziehungen zwischen diese Geschäftsansichten und -strategien, Produkte, Richtlinien, Initiativen und Stakeholder. 

Die entstehende Transparenz ermöglicht eine stringente Strategieumsetzung, Kundenorientierung und flexible Anpassbarkeit der Kernelemente des Unternehmens. Der Business Architect ist somit Mittler zwischen Versicherer, Versicherten, Regulatorik, Organisation und IT.

Der Lehrgang orientiert sich am Rahmenwert der Business Architecture Guild sowie am englischsprachigen BIZBOK® Guide, welche das derzeitige Fachgebiet umfassend beschreibt und abgrenzt. Das Konzept sieht weniger theoretische Abhandlungen vor, sondern vielmehr praktische Anleitungen für die eigene Arbeit. Angehende Business Architects können nach dem absolvierten Lehrgang eine abstrakte Darstellung des Versicherers liefern und das Geschäftsökosystem, in dem das Unternehmen tätig ist. Auf diese Weise liefert die Facharchitektur einen Wert als effektiver Kommunikations- und Analyserahmen für die Umsetzung von Strategien in umsetzbare Initiativen, egal ob im Change Management, in der IT oder anderen Transformationsmaßnahmen.

Der Online-Lehrgang bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die Inhalte und Übungen vom eigenen Arbeitsplatz aus zu absolvieren.

Für den Branchenabschluss ist die Teilnahme an beiden Modulen obligatorisch. Mit Bestehen der schriftlichen Online-Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat "Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)".

Worauf kommt es an?

Fachliche Kompetenz

  • Erfahrungen in der Versicherungsfachlichkeit und Verständnis für informationstechnologische Unterstützung.

Methodische Kompetenz

  • Methodenwissen beim Gestalten von Facharchitekturen
  • Strukturierung der Fachlichkeit
  • Transparenzschaffung und Abstraktionsfähigkeit
  • Übergreifendes Geschäftsverständnis

Ziele / Nutzen

Modul 1: Grundlagen der Facharchitektur

Grundlegende Konzepte und Artefakte der Architekturarbeit

Die Teilnehmenden

  • kennen die architekturbezogenen Arbeitsfelder,
  • können sich im Projekt- und Unternehmenskontext positionieren,
  • können projektübergreifende Architektur-Arbeit leisten,
  • kennen gängige Funktionen von unterstützenden Werkzeugen.

 

Modul 2: Facharchitekturmanagement

Organisation der Architekturarbeit zur Steigerung der Arbeitseffizienz und zur Nutzung von Synergien

Die Teilnehmenden

  • können die architekturbezogenen Arbeitsfelder weiterentwickeln,
  • können die Facharchitektur pflegen und steuern,
  • können projektübergreifende Architektur-Arbeit organisieren,
  • können geeigneten Architekturmanagementprozess gestalten.

Inhalte

Modul 1: Grundlagen der Facharchitektur

Grundlegende Konzepte und Artefakte der Architekturarbeit

Facharchitektur-Grundlagen

  • Der Facharchitekturbegriff
  • Aufgaben und Arbeitskontext
  • Verankerung im Unternehmen
  • Werkzeuge

Basis-Facharchitekturmodell

  • Strategien
  • Geschäftsfähigkeiten (Capabilities)
  • Organization (Organisation)
  • Information
  • Wertströme (Value Streams)

Gestaltungsgrundsätze

  • Inhaltliche und methodische
  • Zuschnitte und Zuständigkeiten

 

Modul 2: Facharchitekturmanagement

Organisation der Architekturarbeit zur Steigerung der Arbeitseffizienz und zur Nutzung von Synergien

Erweitertes Facharchitekturmodell

  • Stakeholder
  • Regeln und Leitlinien (Policies)
  • Leistungen (Products)
  • Programme und Projekte (Initiatives)
  • Kennzahlen (Metrics)
  • Qualitätskriterien

Architekturmangementprozess

  • Erstellungsbezogene Aufgaben
  • Kommunikationsbezogene Aufgaben
  • Qualitätsbezogene Aufgaben
  • Nutzen/ Architektur als Wertschöpfungskette

Prozesse der Architekturarbeit

Prüfung

Der Lehrgang ist modular konzipiert und besteht aus zwei aufeinander folgenden Modulen. Für den Branchenabschluss ist die Teilnahme an beiden Modulen obligatorisch. Mit Bestehen der schriftlichen Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)" sowie ein Open Badge.

Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierungsprüfung online stattfindet. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie in der Teilnahmeinformation.

Open Badge
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie zusätzlich zum DVA-Zertifikat Ihr Open Badge. Mit diesem digitalen Zertifikat können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse transparent digital präsentieren. Weitere Infos unter Open Badges bei der DVA.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Konzeptionell denkende und projektübergreifend arbeitende Führungskräfte, Mitarbeiter und Analysten aus den Bereichen Strategie, Betriebsorganisation, IT-Koordination, Anforderungsmanagement und Anwendungsentwicklung mit ersten Erfahrungen.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und zwei Kaffeepausen pro vollem Seminartag sowie Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

"Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)"

Referent:innen

  • Dr. Daniel Simon

    Berater und Trainer mit den Schwerpunkten Enterprise Architecture und Business Architecture

Info-Cockpit

Termine

09. - 10.03.2026
Prüfung  |  Köln
27. - 28.04.2026
Prüfung  |  Köln
08.05.2026
Prüfung  |  Online

2.750 € MwSt.-frei

02. - 05.11.2026
Prüfung  |  Online
30.11. - 03.12.2026
Prüfung  |  Online
11.12.2026
Prüfung  |  Online

2.250 € MwSt.-frei

Abschluss

"Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)"

Dauer

2 x 2 Tage zzgl. Online-Prüfung: 120 Minuten

Abschluss

"Certified Business Architect - Insurance Management (DVA)"

Dauer

2 x 2 Tage zzgl. Online-Prüfung: 120 Minuten

Sie haben Fragen?

Diana Brenke

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.