Die Betriebsratswahl
Die Betriebsratswahl

Die Betriebsratswahl

Rechtssichere Organisation und Durchführung

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

11.11.2025 Online
15.12.2025 Nürnberg

490 € MwSt.-frei

11.11.2025 08:30 - 17:00
Online
15.12.2025 09:00 - 17:00
Nürnberg

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

2026 steht in der Versicherungswirtschaft ein wichtiger Termin an: die nächste Betriebsratswahl. Damit dieser Prozess in Ihrem Unternehmen rechtssicher gelingt, kommt es auf eine präzise Organisation und die Einhaltung aller Fristen an. Fehler im Verfahren können die Wahl gefährden und zu langwierigen Anfechtungen führen.

In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie Schritt für Schritt mit dem DVA-Fahrplan BR-Wahl, wie Sie die Vorbereitung und Durchführung korrekt steuern – von der Wahlorganisation bis zur Konstituierung des neuen Betriebsrats. Damit schaffen Sie Klarheit, Sicherheit und eine verlässliche Grundlage für die nächste Amtszeit.

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) unterstützt Betriebsräte seit vielen Jahren mit branchenspezifischen Qualifizierungen. Unsere Seminare richten sich gezielt an Arbeitnehmervertretungen der Versicherungsbranche und vermitteln praxisnah, wie Sie Ihre Aufgaben sicher und erfolgreich wahrnehmen.

Ziele / Nutzen

In diesem Seminar erarbeiten Sie alle Grundlagen, um die Wahl sicher und korrekt zu organisieren und durchzuführen:

  • Sie bereiten die Betriebsratswahl rechtssicher vor
  • Sie kennen die wesentlichen Schritte zur Durchführung der Wahl
  • Sie behalten Fristen und Vorschriften im Blick und vermeiden Verfahrensfehler 

Damit gewinnen Sie Klarheit und Handlungssicherheit für die Wahl 2026.

Inhalte

Organisation der Betriebsratswahl

  • Wahltermin
  • Wahlverfahren
  • Wahlvorstand (Zusammensetzung und Bestellung)
  • Wählerlisten
  • Kostentragung
  • Arbeitsbefreiung
  • Kündigungsschutz

Wahlrecht anwenden

  • Aktives und passives Wahlrecht
  • Anzahl BR-Mitglieder
  • Einzelfragen zum Wahlrecht

Fahrplan für die BR-Wahl

  • Durchführung der Wahl 
  • Feststellung des Wahlergebnisses
  • Konstitution des neu gewählten Betriebsrats 

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe 
Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen Überblick über den Ablauf einer Betriebsratswahl verschaffen und über die aktuell geltenden wichtigen Wahlvorschriften gut informiert sein wollen.

Technische Teilnahmevoraussetzung 
Das Seminar findet online statt. Sie benötigen dafür einen PC mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Headset. Alternativ ist auch eine telefonische Teilnahme möglich.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Gerhard Krautstrunk

    Leiter Personal und Recht, Justiziar in der Versicherungsbranche, Rechtsanwalt

Info-Cockpit

Termine

11.11.2025 08:30 - 17:00
Online
15.12.2025 09:00 - 17:00
Nürnberg

Dauer

8:30 - 17:00 Uhr

Abschluss

Dauer

8:30 - 17:00 Uhr

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.