BR Basics - Das Grundlagenseminar für neu gewählte Betriebsratsmitglieder
BR Basics - Das Grundlagenseminar für neu gewählte Betriebsratsmitglieder

BR Basics - Das Grundlagenseminar für neu gewählte Betriebsratsmitglieder

Ihr Einstieg in die moderne Arbeitnehmervertretung

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

04. - 08.05.2026 Bingen
18. - 22.05.2026 Bad Brückenau
15. - 19.06.2026 Bad Wörishofen
13. - 17.07.2026 Lübeck
21. - 25.09.2026 Baiersbronn

Termine

2.090 € MwSt.-frei

NEU: seit 2023 inkl. Tagungspauschale

04. - 08.05.2026
Bingen
18. - 22.05.2026
Bad Brückenau
15. - 19.06.2026
Bad Wörishofen

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte in der Versicherungsbranche
Unsere Trainings sind exklusiv für Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Assekuranz konzipiert. Sie bieten nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern fördern auch den intensiven Austausch und die Vernetzung über das Seminar hinaus. So können Sie von den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren und dieses Wissen direkt in Ihrer Betriebsratsarbeit anwenden. Viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben auch zwischen den Seminaren in Kontakt und tauschen sich zu aktuellen Themen aus.

Erfahrene Fachreferentinnen und Fachreferenten
Unsere Seminare werden von einem hochqualifizierten Team geleitet – bestehend aus Personalleiter:innen, erfahrenen Betriebsratsmitgliedern, Fachanwält:innen, Richter:innen und Rhetoriktrainer:innen. Sie wissen genau, welche Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft auf Sie zukommen und vermitteln praxisnahe Inhalte, die Sie sofort in Ihrer Funktion als Betriebsrätin oder Betriebsrat anwenden können.

Kompetente Seminarleitung und Netzwerkpflege
Unsere Seminarleiterinnen und Seminarleiter sorgen nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern schaffen auch außerhalb der Seminarzeiten Raum für den persönlichen Austausch und das Networking. So entsteht in angenehmer Atmosphäre ein bleibendes Netzwerk, das Ihnen auch in Zukunft helfen wird.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr im Interview mit unserem Experten Prof. Dr. Arnd Diringer, der Ihnen einen Einblick in die Besonderheiten der Betriebsräte-Seminare, Gestaltungsmöglichkeiten im Betriebsrat und den richtigen Zeitpunkt Ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen gibt.

Unsere Betriebsrats-Seminarreihe auf einen Blick - Verschiedene Stufen für jedes Erfahrungslevel:

BR Professional BR Advanced BR Update BR Basics

Ziele / Nutzen

Um als Betriebsrätin oder Betriebsrat Ihre Kolleginnen und Kollegen optimal zu vertreten, müssen Sie wissen, worauf es wirklich ankommt: Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsrat kennen! 
Das Seminar „BR Basics“ gibt Ihnen den besten Start, um Ihr neues Ehrenamt effektiv und erfolgreich auszuführen.

Inhalte

Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats:

  • Sich mit Gesetzen und Kommentaren vertraut machen
  • Das Betriebsverfassungsrecht als Grundlage der Mitbestimmung
  • Abgrenzung zum Individualarbeitsrecht
  • Informationsrechte und Unterrichtungsrechte effektiv einsetzen
  • Betriebsvereinbarungen verhandeln und abschließen
  • Mein Recht als Betriebsrat Sachverständige hinzuzuziehen und Auskunftspersonen zu befragen. 

Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen:

  • Meine Unterrichtungs- und Zustimmungsverweigerungsrechte als Betriebsrat bei Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen kennen 
  • Anhörungsrecht bei Kündigungen - Was bedeutet es und wie wende ich es sinnvoll an? 

Rechte als Arbeitnehmer:innen:

  • Meine Informations- und Beschwerderechte kennen und geschickt anwenden
  • Von meinem Teilnahmerecht als Betriebsrats an Personalgesprächen Gebrauch machen 
  • Die Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung unterstützen bei ihrer Arbeit

Kommunikationsgrundlagen:

  • Rhetorisch sicher auftreten und sich als Betriebsrätin oder Betriebsrat behaupten

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe:
Das Basic Seminar richtet sich an alle neu gewählten Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreterinnen sowie Schwerbehindertenvertreter.

Teilnahmegebühr:
Neu: Seit 2023 ist die Tagungspauschale in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Übernachtungskosten sind separat und der Preisübersicht zu entnehmen.

Unterbringung:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung alle Informationen zur Hotelbuchung und den Fristen zur Nutzung des Abrufkontingents, um Ihre Buchung im Seminarhotel vorzunehmen.

Inhouse-Schulung:
Gerne bieten wir Unternehmenskunden das Seminar auch als individuelle Inhouse-Lösung (digital oder Präsenz) an. Die Inhalte können dabei auf die spezifischen Bedarfe und Ziele angepasst werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an!

 

Durchführungen 2026

DatumHotelOrtReferenten
04.05. - 08.05.26NH HotelBingen

Michael 

Müller

Prof. Dr.

Uwe Gail

Eva

Amschler

18.05. - 22.05.26Dorint Resort & Spa Bad BrückenauBad Brückenau

Michael 

Müller

Tobias

Hohenadl

Eva

Amschler

15.06. - 19.06.26Hotel der Sonnenhof Bad WörishofenBad Wörishofen

Kirsten

Schröder

Gerhard

Krautstrunk

Katharina

Hausberger

13.07. - 17.07.26Radisson Blu Senator Hotel LübeckLübeck

Michael 

Müller

Prof. Dr.

Uwe Gail

Thomas

Taubert

21.09. - 25.09.26Sackmann HotelBaiersbronn

Dirk

Janson

Prof. Dr.

Uwe Gail

Katharina

Hausberger

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Eva Amschler

    Betriebsratsvorsitzende in der Versicherungsbranche,  Diplom-Informatikerin (FH)

  • Michael G. Müller

  • Kerstin Wunderlich

    Versicherungsfachwirtin; ehemals Fachausbilderin R+V Versicherung; zahlreiche Weiterbildungen zu Training und Coaching wie: pro-vokative Gesprächsführung; Internationale NLP-Master-Qualifikation; Trainer HBDI; Trainer ADG; Basic Agile Master; diplomierte SystemCoach DGCO; Master of cognitive neuroscience AON;

  • Prof. Dr. Uwe Gail

    Professor für versicherungsrechtliche Grundlagenfächer und Rechtswissenschaften an der Hochschule Coburg, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht

  • Tobias Hohenadl

    Studium der Rechtswissenschaften, seit 2014 Syndikusrechtsanwalt beim Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V., Rechtsanwalt in der Kanzlei Hohenadl, ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht München

  • Kirsten Schröder

    Diplom-Pädagogin, langjährige Vertriebs- und Schulungstätigkeit, zertifizierte Coach und Moderatorin, Autorin, Lehrauftrag an der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld und Köln

  • Gerhard Krautstrunk

    Leiter Personal und Recht, Justiziar in der Versicherungsbranche, Rechtsanwalt

  • Katharina Hausberger

    Studium der Rechtswissenschaften, zunächst Rechtsanwältin in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei, seit Juli 2020 Syndikusrechtsanwältin und Referentin beim AGV, seit März 2021 Berufung zur ehrenamtlichen Richterin ans Arbeitsgericht sowie ans Sozialgericht

  • Thomas Taubert

  • Dirk Janson

    Trainer und Coach für Führung, Zusammenarbeit, Teamentwicklung, Qualifizierung interner Trainer/Ausbilder, akkreditierter INSIGHTS MDI Berater, ehemaliger Trainer und Leiter Personalentwicklung eines VU

Info-Cockpit

Termine

04. - 08.05.2026
Bingen

Hotelinfo

NH Hotel Bingen

NH Hotel Bingen

Museumstraße 3,
55411 Bingen

Website

18. - 22.05.2026
Bad Brückenau

Hotelinfo

Dorint Resort & Spa Bad Brückenau

Dorint Resort & Spa Bad Brückenau

Heinrich-von-Bibra-Straße 13,
97769 Bad Brückenau

Website

15. - 19.06.2026
Bad Wörishofen

Hotelinfo

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof

Hermann-Aust-Str. 11,
86825 Bad Wörishofen

Website

13. - 17.07.2026
Lübeck
21. - 25.09.2026
Baiersbronn

Hotelinfo

Sackmann Hotel

Sackmann Hotel

Murgtalstraße 602,
72270 Baiersbronn

Website

Dauer

5 Tage

Beginn am 1. Tag um 12:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:30 Uhr

Abschluss

Dauer

5 Tage

Beginn am 1. Tag um 12:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:30 Uhr

Feedback

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.