BR Advanced - Für Betriebsratsmitglieder mit Grundlagenwissen
BR Advanced - Für Betriebsratsmitglieder mit Grundlagenwissen

BR Advanced - Für Betriebsratsmitglieder mit Grundlagenwissen

Vertiefung Ihrer Grundlagen

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

08. - 12.06.2026 Stromberg
14. - 18.09.2026 Oberstaufen

2.090 € MwSt.-frei

NEU: seit 2023 inkl. Tagungspauschale

08. - 12.06.2026
Stromberg
14. - 18.09.2026
Oberstaufen

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Seminare für Betriebsratsmitglieder  in der Versicherungsbranche
Unsere Seminare sind speziell für Betriebsrätinnen, Betriebsräte und Ersatzmitglieder konzipiert und bieten praxisorientierte Inhalte sowie die Möglichkeit brancheninterne Netzwerke zu knüpfen und zu erweitern. Der nachhaltige Nutzen und der intensive Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt, sodass Sie Ihre Betriebsratsarbeit noch wirkungsvoller gestalten können.

Erfahrene Fachreferentinnen und Fachreferenten
Unsere Seminare werden von einem hochqualifizierten Team geleitet – bestehend ausPersonalleiter:innen, erfahrenen Betriebsratsmitgliedern, Fachanwält:innen, Richter:innen und Rhetorikexperte:innen. Sie kennen die aktuellen Herausforderungen, die in der Versicherungswirtschaft auf Sie zukommen und vermitteln praxisnahe Inhalte, die Sie sofort in Ihrer Funktion als Betriebsrätin oder Betriebsrat anwenden können.

Kompetente Seminarleitung und Netzwerkpflege
Unsere Seminarleiterinnen und Seminarleiter schaffen nicht nur ideale Rahmenbedingungen für den Seminarablauf, sondern bieten auch außerhalb der Seminarzeiten Raum für den Austausch und die Pflege Ihres brancheninternen Netzwerks.

Noch Fragen? Mehr über die Besonderheiten der Arbeitnehmer-Seminare und die Gestaltungsmöglichkeiten im Betriebsrat erfahren Sie im Interview mit unserem Referenten Prof. Dr. Arnd Diringer.

Unsere Betriebsrats-Seminarreihe auf einen Blick - Verschiedene Stufen für jedes Erfahrungslevel:

BR Professional BR Advanced BR Update BR Basics

Ziele / Nutzen

Sie haben sich im Gremium organisiert und erste Sitzungen erfolgreich abgehalten. Nun lernen Sie das Herzstück Ihrer Betriebsratsarbeit kennen, die Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten
Erfahren Sie dank praxisnaher Beispiele, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte wirksam ausüben und bei Konflikten mit dem Arbeitgeber vorgehen. 

Inhalte

Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - eines der wichtigsten Beteiligungsrechte

  • Lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte bei Fragen rund um die betriebliche Ordnung kennen
  • Arbeitszeit -, Überstundenregelungen und Urlaubsplanung im Unternehmen mitbestimmen
  • Rechte und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten als Betriebsrat mitgestalten
  • Wie agieren Sie angemessen bei Verhaltens- und Leistungskontrollen durch technische Einrichtungen? 
    Was darf der Arbeitgeber und was nicht ohne die erforderliche Zustimmung des Betriebsrats?
  • Haben Sie Mitspracherechte wenn es um die Gehälter Ihres Unternehmens geht? Was können Sie durchsetzen? 

Mitbestimmung bei der Berufsbildung im Unternehmen 
Machen Sie sich stark, wenn es um Personalplanung, Beurteilungen und personelle Einstellungen bei Auszubildenden geht.

Beteiligungsrechte 

  • Wie können Sie bei Einstellungen und Versetzungen Ihre Beteiligungsrechte sinnvoll einsetzen?
  • Kann der Betriebsrat bei personellen Maßnahmen die Zustimmung verweigern?

Als Betriebsrat bei Kündigungen kompetent agieren 

  • Machen Sie sich mit dem Anhörungsverfahren im Gremium vertraut
  • Kann der Betriebsrat einer Kündigung widersprechen?
  • Was tun bei der geplanten Kündigung eines Betriebsrates?

Die Einigungsstelle als Konfliktmechanismus  

  • Lernen Sie die Struktur und die Funktionsweise der Einigungsstelle kennen
  • Was unterscheidet die zwingende und die freiwillige Einigungsstelle voneinander?
  • Welche Chancen aber auch Risiken birgt die Einigungsstelle für Sie als Betriebsrätin oder Betriebsrat? 

Rhetorik

  • Kommunikativ sicher in Verhandlungen und Gesprächen als Betriebsrätin oder Betriebsrat.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe: 
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder oder Schwerbehindertenvertreter mit Grundlagenwissen. 

Teilnahmegebühr 
Seit 2023 ist die Tagungspauschale in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Übernachtungskosten entnehmen Sie bitte der Preisübersicht.

Unterbringung:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung alle Informationen zur Hotelbuchung und den Fristen zur Nutzung des Abrufkontingents, um Ihre Buchung im Seminarhotel vorzunehmen.

Inhouse-Schulung 
Gerne bieten wir Unternehmenskunden das Seminar auch als individuelle Inhouse-Lösung (digital oder Präsenz) an. Die Inhalte können dabei auf die spezifischen Bedarfe und Ziele angepasst werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an! 

 

Durchführungen 2026

DatumHotelOrtReferenten
08.06. - 12.06.26Land & Golf Hotel StrombergStromberg bei Bingen

Dirk

Janson

Prof. Dr. Arnd Diringer

Thomas

Taubert

14.09. - 18.09.26Mondi Resort OberstaufenOberstaufen

Christine

Rommeis

Tobias

Vögele

Thomas

Taubert

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dirk Janson

    Trainer und Coach für Führung, Zusammenarbeit, Teamentwicklung, Qualifizierung interner Trainer/Ausbilder, akkreditierter INSIGHTS MDI Berater, ehemaliger Trainer und Leiter Personalentwicklung eines VU

  • Prof. Dr. Arnd Diringer

    Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg, Dozent

  • Thomas Taubert

  • RA Tobias Vögele

    Ehemals in der Beratung der AGV-Mitgliedsunternehmen in Fragen des Arbeits- und Gesundheits- schutzes, ehemals Personalleitungsfunktionen in der Assekuranz und einem Industriekonzern, Unternehmensberater für Organisationen mit komplexen Transformationsprozessen mit Fokus auf Human Resources. Bereichsleiter Personalwesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe

  • Christine Rommeis

    Christine Rommeis

Info-Cockpit

Termine

08. - 12.06.2026
Stromberg
14. - 18.09.2026
Oberstaufen

Hotelinfo

MONDI Resort Oberstaufen

MONDI Resort Oberstaufen

Malas 8-16,
87534 Oberstaufen

Website

Dauer

5 Tage Beginn am 1. Tag um 12:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:30 Uhr

Abschluss

Dauer

5 Tage Beginn am 1. Tag um 12:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:30 Uhr

Feedback

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.