Ertragsausfall in der Sachversicherung

Praktikerseminar zur Entschädigungsberechnung

  • Ziele / Nutzen

    Vermittelt werden Vorgehensweisen zur Ermittlung der Schaden- und Entschädigungshöhe, im Bereich der Ertragsausfallversicherung für gewerbliche Produktions- und Dienstleistungsbetriebe. Hierzu gehört der strukturierte Aufbau einer Schadensberechnung durch die korrekte Anforderung benötigter Daten, Analyse von Referenzwerten, Auswertung von Unterlagen der Buchführung bis zur abschließenden Ermittlung der Schadenhöhe. Ergänzend werden die besonderen Möglichkeiten bei der Ermittlung kurzfristiger Ertragsausfallschäden im Bereich niedergelassener Ärzte:innen vorgestellt.

    Die Teilnehmenden:

    • erlernen die selbständige Durchführung von Berechnungen zu Ertragsausfallschäden ohne Unterstützung durch SV,
    • entwickeln Sicherheit in der Argumentation zur Darstellung der Regulierungsergebnisse
    • das Seminar dient insbesondere als Vertiefung für Absolventen des Lehrgangs "Geprüfte/-r Schadenregulierer/ -in (DVA)"
  • Inhalte
    • Darstellung verschiedener Beispiele aus der Praxis
    • Ermittlung von Ertragsausfallschäden mit geeigneten Unterlagen aus der Buchführung
    • Besonderheiten bei niedergelassenen Ärzten:innen
  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Schadenregulierer:innen und qualifizierte Sachbearbeiter:innen aus dem Bereich Sachschaden, die mit der selbständigen Regulierung von Ertragsausfallschäden in den beschriebenen Bereichen befasst sind (kein Großschaden oder Industriebereich). Kenntnisse zum Gegenstand der Ertragsausfallversicherung, deren Umfang und Beurteilung der Ersatzpflicht werden vorausgesetzt.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Inhouse Anfrage
Web-Code
V7049
Preis

Ausschließlich als maßgefertigte Unternehmenslösung buchbar.

mehr Details