Fachwirt für Versicherungen und Finanzen - ONLINE LEHRGANG
Online zum Meisterabschluss – in 12 oder 18 Monaten
-
Konzept
Online in 12 oder 18 Monaten zum IHK Abschluss
Die Kooperationspartner DVA und DMA bieten in Zusammenarbeit den „Meister“ der Versicherungswirtschaft als Online-Lehrgang an.So bereiten Sie sich im Online-Lehrgang auf die IHK-Prüfung vor:
Online-Lehrgang Online12 Online18 Lehrgangsdauer 12 Monate 18 Monate Zielgruppe Teilnehmer, die den Lehrgang in einer kurzen und intensiven Lernzeit absolvieren möchten Teilnehmer, die den Lehrgang in einem moderaten Lerntempo und einer geringen zeitlichen Bindung absolvieren möchten Online-Seminare 2x in der Woche (jeweils 18:00 - 20:30 Uhr) 1x in der Woche (18:00 - 19:30 Uhr) Onlineintensivtage alle 14 Tage samstags (08:30 - 17:30 Uhr) 1x monatlich Freitag (14:00 - 19:00 Uhr) und Samstag (08:30 - 17:30 Uhr) IHK-Teilprüfung A nach 6 Monaten nach 12 Monaten IHK-Teilprüfung B nach 12 Monaten nach 18 Monaten Zulassungsgebühr 260,- Euro einmalig 269,- Euro einmalig monatliche Gebühren 300 Euro pro Monat, 12 Monate 199,50 Euro pro Monat, 18 Monate Studienliteratur (Print und E-Book) ja ja Digitale Lernskripte ja ja Lernvideos ja ja Übungsaufgaben ja ja Interne Prüfung und Lernerfolgskontrollen ja ja Moderne Lernplattform ja ja Forum inkl. Online-Betreuung durch fachliche Referenten ja ja Lernvoraussetzungen hohe Online-Affinität und eigene Lernmotivation hohe Online-Affinität und eigene Lernmotivation Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Mit diesem modernen und flexiblen Konzept erarbeiten Sie das prüfungsrelevante Wissen und werden innerhalb von 12 oder 18 Monaten systematisch an das Anspruchsniveau der IHK-Prüfungen herangeführt. Mithilfe der Lernerfolgskontrollen reflektieren Sie regelmäßig Ihren Lernfortschritt.
+++ Für Studieninteressierte: Kostenloses Info-Webinar +++
Studienleiter Dr. Alexander Braml zeigt Ihnen wie Sie sich im Online-Lehrgang zum Geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen auf die IHK-Prüfung vorbereiten und beantwortet Ihre Fragen rund um das Studium, Konzept und welche Studienvariante für Sie in Frage kommen kann.
Termin 1: Mittwoch, 6. Juli 2022 von 16 - 17 Uhr
Bitte melden Sie sich an - kostenlose Anmeldung
Termin 2: Dienstag, 23. August 2022 von 12 - 13 Uhr
Bitte melden Sie sich an - kostenlose Anmeldung
-
Ziele / Nutzen
Die Basis für Ihren beruflichen Aufstieg
Fachwirte für Versicherungen und Finanzen sind qualifiziert, in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft sowie in entsprechenden Organisationseinheiten anderer Wirtschaftsunternehmen (Banken, Handel, Industrie) eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben auszuüben.Die Teilnehmer:innen lernen
- versicherungsfachliche Sachverhalte auf Basis der Analyse betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge zu bewerten und die sich daraus ergebenden Handlungsschritte abzuleiten,
- kundenorientierte Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen durchzuführen und Problemlösungsstrategien für private und gewerbliche Risiken zu entwickeln,
- Führungs- und Qualifizierungsaufgaben wahrzunehmen sowie Projekte unter systematischer Anwendung von Führungsgrundsätzen und Kommunikationsstrategien zu konzipieren und zu organisieren,
- die Bearbeitung von komplexen Schaden- und Leistungsfällen sowie die Organisation von Geschäftsprozessen im Vertrieb.
-
Inhalte
Mit System zum Erfolg
Für eine passgenaue Ausrichtung auf die Tätigkeitsfelder und Produktpolitik der jeweiligen Unternehmen beinhaltet die Qualifikationsstruktur des Fachwirt-Lehrgangs neben Pflichtbausteinen auch Wahlmöglichkeiten.Obligatorisch:
- Steuerung und Führung im Unternehmen
- Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten für Privatkunden
- Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation
- Vertriebsmanagement
Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte (Wahlmöglichkeit 1 aus 4)
- Vermögensversicherung für private und gewerbliche Kunden
- Sachversicherung für private und gewerbliche Kunden
- Kranken- und Unfallversicherung
- Lebensversicherung und Betriebliche Altersversorgung
Ggfs. kann bei zu geringer Teilnehmerzahl die Wahlmöglichkeit reduziert werden. -
Teilnahmeinformationen
Bundeseinheitlich anerkannter Abschluss
Innerhalb von 12 oder 18 Monaten erwerben Sie den Meisterabschluss der Branche mit IHK-Prüfung.Online lernen
Die Weiterbildung wird online durchgeführt. In regelmäßigen Abständen finden Online-Lehrveranstaltungen statt, in welchen die Lerninhalte erarbeitet werden. Ergänzt werden diese über die Studienliteratur und Online-Lerneinheiten. Mithilfe unseres Lernmanagementsystems führen wir Sie gezielt und effizient durch den Lehrgang.Bildungszeit
Für Weiterbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen erhalten Sie bei erfolgreicher IHK-Prüfung 400h Bildungszeit.Vertragspartner
Die konkreten Vertragspartner und geltenden Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.Aufstiegs-BAföG
Sie erhalten im Rahmen des Aufstiegsförderungsgesetzes (AFGB) einen einkommensunabhängigen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. -
Prüfung
Ihr Abschluss als Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen
Der Onlinelehrgang schließt mit einer überbetrieblichen Prüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer IHK ab, an die auch die Prüfungsgebühr zu entrichten ist.Für die Zulassung zur IHK-Prüfung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bzw. Versicherungskaufleute mit mind. einem Jahr Berufspraxis
- Mitarbeiter:innen, die über eine Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und mind. zwei Jahren Berufspraxis verfügen
- Mitarbeiter:innen in der Versicherungswirtschaft mit mindestens vierjähriger Berufspraxis
IHK Prüfungen
Für den erfolgreichen Abschluss der Fachwirt-Fortbildung durchlaufen Sie folgende Teil- Prüfungselemente:
- nach ca. 6 bzw. 12 Monaten: schriftliche Teilabschlussprüfung A Steuerung und Führung sowie Marketing und Vertrieb
- nach 12 bzw. 18 Monaten: schriftliche Teilabschlussprüfung B Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation, Vertriebsmanagement und in der Wahlsparte sowie mündlichen Prüfungen