Grundlagen der Informationssicherheit im Versicherungsunternehmen

IT-Security für die Assekuranz: Informationssicherheit, IT-Security, ISMS und IT-Regulatorik

  • Konzept

    Die Informationssicherheit ist besonders für Versicherungsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört neben der Absicherung der IT-Infrastrukturen auch der sichere Umgang mit Daten sowie die Umsetzung versicherungsspezifischer, regulatorischer Anforderungen.

    Gemeinsam mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurde auf dieser Grundlage der Lehrgang "Grundlagen der Informationssicherheit in Versicherungsunternehmen (DVA)" entwickelt. Der Lehrgang greift die verschiedenen Facetten dieses komplexen Themenbereiches auf, beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte praxisnah und hebt die Besonderheiten für Versicherungsunternehmen hervor. In den einzelnen Modulen wird das Wissen vertieft und anhand praktischer Übungen gefestigt.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • erlangen ein allgemeines Verständnis für die Informationssicherheit und die IT-Sicherheit, sowie den damit einhergehenden (Sicherheits-) Maßnahmen in der IT
    • lernen die regulatorischen Anforderungen und Vorgaben an die Versicherungs-IT kennen
    • entwickeln eine Sensibilität für verschiedene Aspekte der Informationssicherheit und deren praktische Umsetzung
  • Inhalte

    Auszug aus den Inhalten

    • Information Security Management System (ISMS)
    • IT-Regulatorik
    • Awareness
    • Identity Access Management (IAM)
    • Applikations- und Infrastruktursicherheit
    • Technisches Sicherheitsmanagement
    • IT-Security Incident Management
    • Business Continuity Management (BCM)
  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe
    Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen, die im Bereich der Informationssicherheit tätig sind oder sein werden sowie Revisoren, Vorstandsassistenten und alle, die mit der Informationssicherheit in Versicherungsunternehmen befasst sind.

    Durchführung

    Durchführung6 Termine, verteilt über 6 Wochen
    Schulungszeiten09:00 bis 13:00 Uhr
    PrüfungDie Prüfungsvorbereitung findet am letzten Schulungstag statt. Direkt im Anschluss wird die Prüfung schriftlich absolviert.

    Technische Voraussetzungen

    • Desktop Computer, Laptop oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam
    • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Google Speedtest)


    Teilnahmegebühr
    Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahmegebühr umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie den Online-Lernraum.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

  • Prüfung

    60 Minuten Online: Multiple Choice

    Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierungsprüfung online stattfindet. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Open Badge

    Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie zusätzlich zum DVA-Zertifikat Ihr Open Badge. Mit diesem digitalen Zertifikat können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse transparent digital präsentieren. Weitere Infos unter Open Badges bei der DVA.

Web-Code
V7531
Preis

1.460 € MwSt.-frei

Prüfungsgebühr: 200,00 € MwSt.-frei inklusive

mehr Details