- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Unternehmenslösung
- IDD
- Über uns
Mitarbeitende aus dem Bereich Kapitalanlagen und Aufsichtsrecht müssen, neben der Auswertung und Steuerung von gebundenen Vermögen, auch aufsichtsrechtliche Limits überwachen, steuern und dokumentieren. Außerdem sind sie Entscheidungsträger in Spezialfragen des Aufsichtsrecht zu Kapitalanlagen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für Kapitalanlagen sowie zu Anforderungen an die Einhaltung und Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten z. B. nach der OffenlegungsVO und der TaxonomieVO . Im Fokus stehen unter anderem die Pflichten gegenüber der Aufsicht im Hinblick auf die Investitionstätigkeiten sowie die Modellierung von Risiken und Renditen. Dabei liegt der Fokus auf den Anforderungen an Solvency-II-Versicherer.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Zertifizierte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden
Kapitalanlagen unter Solvency II - Anforderungen im Überblick
Anlagegrundsätze unter Solvency II
Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Kapitalanlage und das Risikomanagement
Ratinganforderungen und unternehmenseigene Kreditrisikobewertungen
Anforderungen an den internen Anlagekatalog Säule 2 unter Solvency II
Anforderungen an Derivate
Anforderungen an das Sicherungsvermögen und die Bedeckungsrechnung unter Solvency II
Sonderthemen: Aktuelle gesetzliche und aufsichtsrechtliche Entwicklungen zu Spezialthemen (z. B. Fonds, Infrastruktur)
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Kapitalanlagen sowie Mitarbeitende der Revision.
Durchführung
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmenden nehmen an ihrem PC teil und werden per Mail eingeladen. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.