- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Die Digitalisierung bringt neue Chancen, aber auch erhebliche Risiken mit sich. Cyberangriffe, Datenverluste und regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, Cyber-Risiken nicht nur für sich selbst zu bewerten, sondern auch für Kunden versicherbar zu machen. Datenlecks, Hackerangriffe und regulatorische Vorgaben erfordern fundiertes Wissen und eine strategische Herangehensweise.
Der neue Lehrgang „Risk and Insurance Manager/-in – Cyber & Digital Risk (DVA)“, entwickelt in Kooperation mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), vermittelt fundiertes Fachwissen zur Analyse, Bewertung und Absicherung digitaler Risiken. Die Inhalte sind speziell auf die Anforderungen von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Underwriting, Schadenbearbeitung, Vertrieb und Risikomanagement ausgerichtet.
Der modulare Aufbau kombiniert aktuelles Fachwissen mit praxisbezogenen Anwendungen – von rechtlichen Rahmenbedingungen über Risikoanalysen bis hin zur Schadenbearbeitung. Die Teilnehmenden lernen, digitale Risiken zu erkennen, einzuordnen und strategisch zu managen.
Nach Abschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis für Cyber- und Digitalrisiken sowie deren versicherungstechnische Behandlung. Die Zertifizierung als „Risk and Insurance Manager/-in Cyber & Digital Risk (DVA)“ bestätigt die erlangten Fachkenntnisse. Absolvierende sind optimal vorbereitet, um Cyber-Risiken strategisch zu managen.
Der Lehrgang bietet eine fundierte Grundlage für alle, die sich intensiv mit Cyber-Versicherung, IT-Sicherheit und digitalen Bedrohungen in der Versicherungsbranche auseinandersetzen und ihr Fachwissen auf eine neue Stufe heben möchten.
So ist der Lehrgang aufgebaut:
Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, digitale und Cyberrisiken systematisch zu bewerten, versicherungstechnisch einzuordnen und zielgerichtet abzusichern.
Die Teilnehmenden
Der Lehrgang umfasst drei thematisch aufeinander aufbauende Module. Diese vermitteln praxisnahes Fachwissen zur Bewertung, versicherungstechnischen Behandlung und operativen Handhabung digitaler und Cyberrisiken in der Versicherungswirtschaft.
Modul 1: Einführung in digitale Risiken in Versicherungsprodukten
Modul 2.1: Cyberrisiken und versicherungstechnische Absicherung
Modul 2.2: Risk Assessment
Modul 3: Cyber Claims Management
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Firmenkundengeschäft (Underwriter, Schadenbearbeiter), Unternehmens- und Produktentwickler sowie Mitarbeitende, die den digitalen Transformationsprozess in der Versicherungswirtschaft vorantreiben wollen.
Teilnahmevoraussetzung
Eine Affinität für Technik und Digitalisierung, wirtschaftliche Zusammenhänge im Bereich der Digitalisierung und Cyberrisiken sowie Grundkenntnisse im Bereich der gewerblichen Versicherungen ist für eine Teilnahme erforderlich.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Dauer und Ablauf der Prüfung
Die Prüfung wird online durchgeführt und dauert 180 Minuten.
Es wird eine Kombination auf Offenen und Multiple Choice Fragen geben.
Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierungsprüfung online stattfindet. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Zertifizierung oder auf Nachfrage bei unserem Ansprechpartner.
Open Badge
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie zusätzlich zum DVA-Zertifikat Ihr Open Badge. Mit diesem digitalen Zertifikat können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse transparent digital präsentieren. Weitere Infos unter Open Badges bei der DVA.