Spezialist/-in Kraftfahrt/Mobilitätsversicherung (DVA)
Spezialist/-in Kraftfahrt/Mobilitätsversicherung (DVA)

Spezialist/-in Kraftfahrt/Mobilitätsversicherung (DVA)

Vertiefende Qualifizierung im gehobenen KFZ-Geschäft

ab 4.100 € MwSt.-frei

inkl. Prüfungsgebühr 200,00 € MwSt.-befreit

optionales Einführungsmodul  250,00 € MwSt.-befreit

23.02. - 03.07.2026
Berlin, Online

4.100 € MwSt.-frei

Bildungszeit

90h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Kfz-Versicherungsbranche befindet sich mitten in einem rasanten und tiefgreifenden Umbruch. Die zunehmende Automatisierung von Fahrzeugen, neue Mobilitätstrends und digitale Geschäftsmodelle (z. B. Telematik-Tarife) fordern den Kfz-Versicherern in den nächsten Jahren Innovation, Dynamik und Anpassungsfähigkeit ab. Wir bereiten Sie darauf vor! 

Dieser Lehrgang wird im Blended Format angeboten und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen Aspekte rund um die Kraftfahrtversicherung. 

 

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden 

  • erlangen aufbauend auf den individuellen Erfahrungen die passende Qualifikation,
  • erweitern bzw. vertiefen ihre Kenntnisse in den diversen Bereichen der KFZ-Versicherung und
  • sind befähigt, sich am Markt als Spezialisten der Kraftfahrt/Mobilitätsversicherung zu etablieren.
  • befassen sich mit den aktuellen Rechtsgrundlagen und Entwicklungen
  • können innovative, wettbewerbsfähige Produkte unter Berücksichtigung von aktuariellen und rechtlichen Anforderungen entwickeln
  • können komplexe KFZ Schäden erfolgreich abwickeln und Betrugsfälle erkennen
  • können risikogerechte Prämienkalkulationen erstellen und lernen Real-time-data von IoT Systemen für den Underwriting Prozess richtig einzusetzen.

Inhalte

Einführungsmodul für Neueinsteiger
(23.02.2026 Präsenz - optional zur Buchung)

  • Einstieg in die Themen Mobilität 4.0 und Rechtsgrundlagen

 

Modul 1: Mobilität 4.0 und Rechtsgrundlagen
(24. - 26.02.26 Präsenz und 02. - 03.03.2026 Online)

  • Die Entwicklung der KFZ Versicherung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Car-Insurance Quo vadis? Wohin geht die Reise?
  • Überblick über aktuelle Entscheidungen aus dem Kfz-Versicherungsrecht (Schwerpunkt Vertrag)
  • Neue Versicherungsprodukte am KFZ-Markt
  • Neue digitale Mitspieler aus dem Tech-Bereich (z.B. Apple, Google, Alibaba, Start-Ups)
  • Telematik Tarife
  • “Mobility-as-a-service“ (Car-Sharing)
  • E-Mobility (Elektroautos, E-Scooter, E-bike)
  • Digitalisierung in Bezug auf KFZ-Versicherung
  • Partner- und Kooperationsmanagement
  • Cyberrisiken moderner, vernetzter Fahrzeuge, Datenschutz
  • Mobility of the Future 2040 / autonomes Fahren

 

Modul 2: Underwriting und KFZ-Technik
(13. - 15.04.2026 Präsenz und 20. - 21.04.2026 Online)

  • Faktoren der Risikobewertung
  • Versicherungstechnisches Risikomanagement
  • Tarifierung
  • Einflussfaktoren der Preiskalkulation
  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen einer Störung
  • Optimierte Deckungsgestaltung auf Basis einer Risikokalkulation
  • Real-time-data von IoT (Preisgestaltung und Risiko Selektion)
  • KFZ-Technik heute und morgen
  • KFZ-Sachverständigenwesen und Schadengutachten/KVA´s prüfen und verstehen
  • Betrugsfälle identifizieren

 

Modul 3: Flottenversicherung und Schaden
(10. - 12.06.2026 Präsenz und 18. - 19.06.2026 Online)

  • Neue Anforderungen & Zukunftskonzepte im Flotten und Fuhrparkmarkt
  • Marktentwicklung
  • Flottentarife
  • Prämienmodelle
  • Flottenversicherung im Wandel
  • Gestaltungsmöglichkeiten durch Rahmenverträge in der gewerblichen Flottenversicherung
  • Gefahrenlandschaft (einschl. rechtliche Einführung in den KFZ-Schaden)
  • Rechtliche Grundlagen des Schadenersatzrechts
  • Aktuelle Entwicklungen in der Unfallschadenabwicklung

Prüfung

Der Lehrgang beinhaltet zwei Online-Prüfungen. In der ersten Prüfung werden die Inhalte aus Modul 1 und 2 geprüft, in der zweiten Prüfung die Inhalte aus dem Modul 3.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen online stattfinden. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie in der Teilnahmeinformation.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und Prüfungen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat mit dem Titel „Spezialist/-in Kraftfahrt- / Mobilitätsversicherung (DVA)“.

Teilnahmeinformationen

Voraussetzungen

Vorkenntnisse in der Kraftfahrtversicherung oder im Kraftfahrtbereich mit Versicherungsbezug mit zwei Jahren Berufserfahrung sind erforderlich. Für Neueinsteiger, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann als Vorbereitung auf den Lehrgang das eintägige Einführungsmodul vor Modul 1 gebucht werden. 

Zielgruppe

Mitarbeitende im Innen- und Außendienst von Versicherungsunternehmen, Mitarbeitende im Kraftfahrzeugbereich mit Versicherungsbezug von Mietwagen- und Fuhrparkunternehmen, Fachwirte für Versicherungen und Finanzen, die sich im Unternehmen für die neuen Themen der Mobilität aufstellen wollen, Makler:in sowie Schadenregulierer:in.

Lehrgangsablauf

Die Module finden in Blöcken (jeweils 3 Tage Präsenz + 2 halbe Tage online) statt. Zwischen den Präsenz- und Onlineteilen sind Unterrichtseinheiten im Selbststudium zu absolvieren.

Eine Einzelbelegung der Module ist möglich. Sprechen Sie uns gern an.

Teilnahmegebühr

  • Lehrgang: 3.900,- €
  • Prüfungsgebühr: 200.- €
  • Modul einzeln: je 1.490,– €

Die Teilnahmegebühr wird vor jedem Modul separat in Rechnung gestellt.

Unterbringung
Im Veranstaltungshotel haben wir für Sie ein Zimmerkontingent hinterlegt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung die notwendigen Informationen für das Abrufkontingent zugeschickt, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel selbstständig vornehmen können. Die Übernachtungskosten werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

Spezialist/-in Kraftfahrt- /Mobilitätsversicherung (DVA)

Über die DVA-Spezialistenstudiengänge

Teil eines starken Gesamtkonzepts
Die Spezialistenlehrgänge (DVA) stehen für praxisnahe Weiterbildung mit höchstem Qualitätsanspruch. Sie verbinden fundiertes Fachwissen mit direktem Nutzen für Ihre tägliche Arbeit – anerkannt in der Branche und geschätzt von Unternehmen. Ob in der Kraftfahrtversicherung, Personenversicherung oder im Vertrieb: Mit einem DVA-Spezialistenabschluss investieren Sie nachhaltig in Ihre berufliche Zukunft.

Fachliche Leitung

  • Prof. Dr. Uwe Gail

    Professor für versicherungsrechtliche Grundlagenfächer und Rechtswissenschaften an der Hochschule Coburg, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

23.02.2026
Berlin
24. - 26.02.2026
Berlin
02. - 03.03.2026
Online
13. - 15.04.2026
Berlin
20. - 21.04.2026
Online
08.05.2026
Online
10. - 12.06.2026
Berlin
18. - 19.06.2026
Online
03.07.2026
Online

4.100 € MwSt.-frei

Abschluss

Spezialist/-in Kraftfahrt- /Mobilitätsversicherung (DVA)

Dauer

ca. 130 Unterrichtseinheiten

Davon 72 UE in Präsenz, 36 UE Online und ca. 22 UE Selbstlerneinheiten. 

Abschluss

Spezialist/-in Kraftfahrt- /Mobilitätsversicherung (DVA)

Dauer

ca. 130 Unterrichtseinheiten

Davon 72 UE in Präsenz, 36 UE Online und ca. 22 UE Selbstlerneinheiten. 

Kooperationspartner

Gesamtverband  der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Feedback

Sie haben Fragen?

Christiane von Spreckelsen

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.