Betrugsbearbeitung in der Kraftfahrtversicherung
Betrugsbearbeitung in der Kraftfahrtversicherung

Betrugsbearbeitung in der Kraftfahrtversicherung

Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA) Wahlpflichtmodul

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

08. - 15.06.2026 Berlin
31.05. - 07.06.2027 Berlin

1.990 € MwSt.-frei

08. - 15.06.2026
Berlin
31.05. - 07.06.2027
Berlin

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Dieses Seminar widmet sich intensiv den Besonderheiten bei manipulierten Verkehrsunfällen, vorgetäuschten Fahrzeugdiebstählen und Kfz-Bränden. Dabei geht es vor allem auch um Erkennungsmöglichkeiten nach dem aktuellen Stand der Technik.

Sachverständige und Praktiker aus den Ermittlungsbehörden stellen den notwendigen Bezug zur Anwendung in der täglichen Arbeit der Lehrgangsteilnehmer sicher.

Dieses Seminar ist auch geeignet für diejenigen, die sich vertiefte Kenntnisse der Betrugsbearbeitung in der Kraftfahrtversicherung verschaffen möchten. Es kann auch im Rahmen des Lehrgangs Spezialist Betrugsbekämpfung absolviert werden.

 

Inhalte

  • Einführung: Zahlen, Daten, Fakten
  • Betrug in der Kfz-Haftpflichtversicherung (Überblick / Arten) und Ermittlungsmöglichkeiten
  • Manipulierte Verkehrsunfälle: Beweiserhebung, Beweissicherung und Beweisverwertung, Fehler in der Bearbeitung, Unfallanalytik, Spurensicherung, Bildbearbeitung und Möglichkeiten der Aufklärung
  • Einsatz von Ermittlern: Beweiserhebung, Beweissicherung, Beweisverwertung und Fehler in der Erstbearbeitung
  • Betrug in der Teilkaskoversicherung (Wild, Hagel, Brand, Teil- und Totalentwendungen)
  • Vorgetäuschte Fahrzeugdiebstähle
  • Kriminaltechnische Aspekte: Aufgabenzuweisung und Abgrenzung von Bund und Ländern, Schwerpunkte der kriminaltechnischen Untersuchung, Materialsammlungen, Datenbanken, technische Hilfsmittel
  • KFZ-Brände: Indizien für Inbrandsetzungen, Umgang mit Verdachtsrastern und Fragebögen, Beweissicherung und Beweismethodik, Handlungsempfehlungen
  • Daten in Fahrzeugen und deren Auswertung: Möglichkeiten und Grenzen für die Aufklärung von betrügerischen Schadenfällen aus technischer Sicht, Fallbeispiele
  • Leitplankenschäden aus Sachverständigensicht
  • Betrug in der Vollkaskoversicherung („Rettungsanker“ VK / Leitplankenschäden / Vandalismusschäden) sowie bei Personenschäden

 

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeiter der Schadenbearbeitung im Innen- und Außendienst. Eine Teilnahme ist nur für GDV-Mitgliedsunternehmen möglich.

Voraussetzungen
Mehrjährige Berufserfahrung in der Schadenbearbeitung.

Anmeldung zum Lehrgang
Nach Besuch des Seminars kann auch nachträglich das Qualifizierungsangebot Spezialist Betrugsbekämpfung besucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierungsprüfung online stattfindet. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

08. - 15.06.2026
Berlin
31.05. - 07.06.2027
Berlin

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

Gesamtverband  der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Sie haben Fragen?

Diana Brenke

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.