- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Thema
Schwerpunkt der Tagungen ist die aktuelle Regulatorik auf europäischer und nationaler Ebene und ihre Auswirkungen auf den Versicherungsvertrieb.
Wie es gelingt, in die Aus- und Weiterbildung sowie den Berufsalltag das Thema Nachhaltigkeit zu integrieren, zeigt ein Projekt, das sich mit kostenfreien Bildungsangeboten an Ausbilder:innen, Prüfer:innen sowie alle Fachkräfte der Versicherungsbranche richtet, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen vertiefen möchten.
Der Verband hat auch in diesem Jahr diverse Branchenzahlen zum Vertrieb ausgewertet, z. B. über die Entwicklung der Vertriebswege, den Anteil digitaler Abschlüsse am Neugeschäft sowie Altersstruktur, Geschlechterverteilung und Rechtsform registrierter Versicherungsvermittler und -berater.
Auf der Agenda der Tagung stehen die Themen:
10:00 Uhr | Begrüßung und Moderation Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Berlin
|
10:05 Uhr | Aktuelle vertriebsrelevante Regulierung
Ralf Bolle, Referent Vertrieb, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Berlin
|
10:40 Uhr | Nachhaltig(keit) lernen – Zukunft sichern: Bildungsangebote für die Versiche-rungsbranche Simone Gutmann, Projektleitung Nachhaltigkeit, Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
|
11:10 Uhr | Kaffeepause
|
11:40 Uhr | Per Klick aus dem Vertrag: Der Widerrufsbutton kommt! Welche Auswirkungen ergeben sich für Versicherungen? Ein rechtlicher sowie praktischer Einblick Niklas Boslak, Leiter Distribution & Competition Legal Julie Neudeck, Duale Studentin Risk & Insurance/ Vertriebsgovernance Zurich Gruppe Deutschland, Köln
|
12:10 Uhr | Branchenzahlen zum Vertrieb
Kerstin Kallabis, Referentin Vertrieb, Gesamtverband der Deutschen Versicherungs-wirtschaft e. V., Berlin
|
12:40 Uhr | Mittagspause
|
13:40 Uhr | Honorar oder Provision – was akzeptieren die Kunden? Prof. Dr. Matthias Beenken Fachhochschule Dortmund
|
14:10 Uhr | Kaffeepause |
14:40 Uhr | Neue Entwicklungen in der Wohlverhaltensaufsicht
Kaj Hanefeld, Referatsleiter, Daria Bona, Referentin, VA 35 – Grundsatz Vertrieb, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn
|
15:25 Uhr | Versicherungsvertrieb im Blickpunkt der EU
Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Berlin
|
15:55 Uhr | Schlusswort Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirt-schaft e. V., Berlin
|
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
|
Zielgruppe
Diese Konferenz richtet sich an Leiter und Verantwortliche aus den Bereichen Vertrieb, Recht, Betriebstechnik, Marketing und Ausbildung von Versicherungsunternehmen.
Details zum Abrufkontingent erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Die Tagungen finden statt im:
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Telefon: 0221-57010
E-Mail: info@hotel-koeln-city.bestwestern.de
Novotel München Messe
Willy-Brandt-Platz 1
81829 München
Die Teilnahmegebühr für die Präsenztagung umfasst die Verpflegung während der Tagung. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
821 € brutto / 690 € netto
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt unabhängig von der Teilnahmedauer:
GDV-Mitgliedsunternehmen
540,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
Nicht-Mitgliedsunternehmen
690,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
(Bei der Buchung wird der höhere Preis ausgewiesen. Wir werden den GDV-Mitgliedspreis nach Ihrer Buchung bei der Rechnungsstellung berücksichtigen.)