- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Rückblick: Versicherungsvermittlung Aktuell – Tagung im ersten Halbjahr
Auch in der ersten Jahreshälfte stand die Tagung Versicherungsvermittlung Aktuell ganz im Zeichen zentraler Branchenthemen. Im Fokus standen aktuelle regulatorische Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene, die Rolle von Nachhaltigkeit im Vertrieb sowie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Regulierung im Wandel
Ob auf europäischer Ebene mit dem Start des Trilogverfahrens zur Kleinanlegerstrategie unter polnischer Ratspräsidentschaft oder auf nationaler Ebene mit dem Mystery Shopping der BaFin zur Beratungsqualität bei Versicherungsanlageprodukten: Die regulatorischen Rahmenbedingungen verändern sich stetig. Auch die politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl könnten vertriebsrelevante Neuerungen mit sich bringen.
Nachhaltigkeit im Vertrieb
EIOPA hat eine verbraucherfreundlichere Gestaltung der Nachhaltigkeitspräferenzen vorgeschlagen. Ziel ist es, die Kriterien für alle Kund:innen verständlich zu machen. Zudem steht eine Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung im Raum, um eine bessere Abstimmung mit der IDD zu erreichen. Parallel treibt die Branche ihre nachhaltige Transformation voran – mit Unterstützung für Vertriebspartner inklusive.
Digitalisierung als Schlüssel
Digitale Prozesse bieten nicht nur Effizienzgewinne, sondern leisten auch einen Beitrag zur CO2-Reduktion. Elektronische Signaturverfahren haben sich dabei als zentrale Werkzeuge etabliert – mit großem Potenzial, aber auch Risiken. Diskutiert wurde, wie diese sicher eingesetzt und strategisch in den digitalen Vertrieb – insbesondere in der Ausschließlichkeit – integriert werden können.
Die Tagung Versicherungsvermittlung Aktuell im ersten Halbjahr widmete sich zentralen Themen der Versicherungsvermittlung:
EU-Kleinanlegerstrategie und IDD: Einblicke in aktuelle EU-Initiativen und deren Auswirkungen auf den Vertrieb.
Nationale Regulatorik: Entwicklungen nach der Bundestagswahl, Neuerungen der Aufsicht und nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen.
Nachhaltigkeit im Vertrieb: Wege zur Transformation von Vermittlerbetrieben – mit konkreten Praxisbeispielen und Initiativen der Versicherer.
Digitalisierung: Strategien zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Ausschließlichkeit sowie rechtliche und technische Aspekte elektronischer Signaturen.
Die Veranstaltung bot einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Impulse und Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Branchenexpert:innen.
Zielgruppe
Diese Konferenz richtet sich an Leiter und Verantwortliche aus den Bereichen Vertrieb, Recht, Betriebstechnik, Marketing und Ausbildung von Versicherungsunternehmen.
Details zum Abrufkontingent erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Die Tagungen finden statt im:
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Telefon: 0221-57010
E-Mail: info@hotel-koeln-city.bestwestern.de
Novotel München Messe
Willy-Brandt-Platz 1
81829 München
Die Teilnahmegebühr für die Präsenztagung umfasst die Verpflegung während der Tagung. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
821 € brutto / 690 € netto
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt unabhängig von der Teilnahmedauer:
GDV-Mitgliedsunternehmen
540,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
Nicht-Mitgliedsunternehmen
690,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
(Bei der Buchung wird der höhere Preis ausgewiesen. Wir werden den GDV-Mitgliedspreis nach Ihrer Buchung bei der Rechnungsstellung berücksichtigen.)