Versicherungsvermittlung Aktuell

  • Konzept

    Thematische Schwerpunkte der Tagung liegen auf die Bereichen Regulatorik auf europäischer und nationaler Ebene sowie Nachhaltige Transformation im Versicherungsvertrieb.

    Nachhaltige Transformation im Versicherungsvertrieb: Der GDV hat im Februar seine Nachhaltigkeitspositionierung um einen vertrieblichen Aspekt erweitert: „Versicherer unterstützen ihre Vertriebspartner/-innen beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen“. Zur Konkretisierung dieser Position wurde ein Ratgeber erarbeitet, der am 8. November 2023 auf dem TransVer Day des GDV erstmalig vorgestellt werden soll. Er zeigt Ansätze, wie diese Unterstützung in der Praxis aussehen kann und richtet sich unmittelbar an die Vertriebsressorts der Versicherer. Mittelbar soll er zugleich den Vertriebspartner/-innen eine Hilfestellung sein, welche Maßnahmen sie für eine nachhaltige Transformation ihres Betriebes ergreifen können.

    Regulatorik: Auf europäischer Ebene hat die EU-Kommission im Mai ihre Regulierungsvorschläge zur sogenannten Kleinanlegerstrategie veröffentlicht. Das Gesetzgebungsverfahren hat begonnen: Die Co-Gesetzgeber – EU-Rat und Europäisches Parlament – stimmen ihre Positionen für den Trilog ab.

    Freuen Sie sich auf weitere Themen wie:

    • Die Kleinanlegerstrategie der EU-Kommission
    • Neues aus der nationalen Vertriebsregulierung
    • Nachhaltigkeit im Vertrieb
      • GDV-Ratgeber zur Unterstützung der Versicherer und Vertriebspartner/-innen
      • Transformation zum nachhaltigen Vermittlerbetrieb: Praxisbeispiele aus Sicht von Versicherern und Vertriebspartnern/-innen
      • Nachhaltigkeit und Vertrieb in der Aus- und Weiterbildung
  • Inhalte

    Entdecken Sie alle Details im aktuellen Tagungsprogramm!

    PROGRAMM:

    • Begrüßung und Moderation - Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb, GDV, Berlin
    • Die EU-Kleinanlegerstrategie - Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb, GDV, Berlin
    • Aktuelle Vertriebsregulierung - Ralf Bolle, Referent Vertrieb, GDV, Berlin
       

    Wie Versicherer ihre Vertriebspartner beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen können

    • Nachhaltigkeit und Versicherungsvertrieb – Ein GDV-Ratgeber  - Ralf Bolle, Referent Vertrieb, GDV, Berlin
       
    • Nachhaltigkeit im Vertrieb aus Sicht von Versicherern:
      • In Köln: Dr. Oliver Schellenberger, Leiter Vertriebssteuerung, Zurich Gruppe Deutschland, Köln; Manuel Straub, Leiter Verkaufsförderung Lebensversicherung, Krankenversicherung, Nachhaltigkeit Vertrieb, AXA Konzern AG, Köln
      • In München: Alexander Jahn, Abteilungsleiter Grundsatz/Vertriebsstrategie, SparkassenVersicherung Holding AG, Stuttgart; Michael Biermann, Bereichsleiter Vertragsmanagement und Vertriebstraining, Gothaer Versicherungsbank VVaG, Köln
    • Nachhaltigkeit im Vertrieb aus Sicht von Vertriebspartner/-innen:
      • In Köln: Martin Bantle, Versicherungsagentur Martin Bantle, e. K., Zurich Regionaldirektion, Konstanz; Johannes Brück, Geschäftsführer der Hubert Brück KG, Versicherungsmakler, Düsseldorf; Fabian M. Gall, Geschäftsführer gallplus GmbH, Bezirksdirektion der SIGNAL IDUNA, Stuttgart
      • In München: Gerald Archangeli, Versicherungsbüro Gerald Archangeli e. K., ERGO Geschäftsstelle; Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e. V., Berlin; Michael Danzl, Geschäftsführer AXA Geschäftsstelle ABSOLUT Finanz GmbH & Co. KG, Günzburg; Julia-Maria Voeste, Vorstandsassistenz und Nachhaltigkeitsbeauftragte, germanBroker.net AG, Maklerpool und Assekuradeur, Hagen
         
    • Nachhaltigkeit und Vertrieb in der Aus- und Weiterbildung - Wolfgang Roth, Mitglied der Geschäftsleitung, BWV Bildungsverband e.V. , München 
       
    • Schlusswort  - Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb, GDV, Berlin
  • Teilnahmeinformationen

    Die Tagungen finden statt im:

    PULLMAN COLOGNE HOTEL 
    Helenenstr.14, 50667 Köln 
    Telefon: 0221 275-2202 
    E-Mail: H5366-RE@accor.com 

    und im

    STEIGENBERGER HOTEL MÜNCHEN  
    Berliner Str. 85, 80805 München 
    Tel.: 089 1590610 
    E-Mail: reservations.muenchen@steigenberger.com 

    Im Tagungshotel haben wir ein Abrufkontingent hinterlegt. Bitte nutzen Sie das entsprechende Hotelbuchungsformular.

    Die Teilnahmegebühr für die Präsenztagung umfasst die Verpflegung während der Tagung. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V810
Preis

690,00 € netto
821,10 € brutto

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt unabhängig von der Teilnahmedauer:

GDV-Mitgliedsunternehmen
490,- € zzgl. gesetzl. MwSt.

Nicht-Mitgliedsunternehmen
690,- € zzgl. gesetzl. MwSt.

(Bei der Buchung wird der höhere Preis ausgewiesen. Wir werden den GDV-Mitgliedspreis nach Ihrer Buchung bei der Rechnungsstellung berücksichtigen.)

mehr Details