Gender Pension Gap: Warum Frauen weniger Rente bekommen – und wie wir das ändern können

Gender Pension Gap: Warum Frauen weniger Rente bekommen – und wie wir das ändern können

05. März 2025 | DVA

30 % weniger Rente – eine Herausforderung für Berater:innen

Frauen erhalten in Deutschland durchschnittlich 30 % weniger Rente als Männer. Ein erheblicher Unterschied, der gravierende finanzielle Folgen hat. Die Ursachen sind bekannt: längere Erwerbsunterbrechungen durch Familienzeiten, mehr Teilzeitarbeit und ein niedrigeres Durchschnittseinkommen. Doch Altersarmut ist kein unvermeidbares Schicksal – sie ist das Ergebnis struktureller Ungleichheiten, die wir aktiv angehen können.

Für Versicherungsvermittler:innen und Makler:innen bedeutet das eine besondere Verantwortung: Sie können dazu beitragen, dass Frauen besser vorsorgen und ihre finanzielle Unabhängigkeit im Alter sichern. Doch wie kann eine zielgerichtete Beratung aussehen?

Beratung als Schlüssel zur finanziellen Sicherheit

Viele Frauen wissen nicht genau, wie groß ihre Rentenlücke tatsächlich ist – geschweige denn, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um diese zu schließen. Hier setzen professionelle Versicherungsberater:innen an:

  • Rentenlücke realistisch berechnen: Wie hoch ist die erwartete Rente und welche Versorgungslücke bleibt?
  • Strategische Vorsorgelösungen entwickeln: Welche Möglichkeiten gibt es über die gesetzliche Rente hinaus?
  • Finanzielle Unabhängigkeit sichern: Wie lassen sich langfristige Einkommensquellen aufbauen?

Der bevorstehende Weltfrauentag bietet eine ideale Gelegenheit, sich diesem wichtigen Thema zu widmen – und als Versicherungsfachkraft aktiv zur Lösung beizutragen.

NEU: Online-Seminar „Gender Pension Gap“ – jetzt Beratungskompetenz erweitern!

Um Frauen gezielt zu unterstützen, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge und Fachkenntnisse an der Hand zu haben. Deshalb bietet die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) ab sofort das neue Online-Seminar „Gender Pension Gap: Rentenlücke berechnen und gezielt vorsorgen“ an.

In zwei praxisnahen Modulen (Gesamtdauer 3 Stunden) lernen Sie:

  • Die Ursachen der Rentenlücke zu verstehen und in die Beratung einzubauen
  • Maßgeschneiderte Vorsorgestrategien für Frauen zu entwickeln
  • Renteninformationen effektiv zu nutzen, um Ihre Kundinnen bestmöglich zu unterstützen

Dieses neue Weiterbildungsangebot richtet sich an Versicherungsvermittler:innen, Makler:innen und alle, die ihre Beratungskompetenz in der Altersvorsorge für Frauen gezielt ausbauen möchten.

Erste Termine:

  • 13.03.2025 | Online
  • 15. - 18.09.2025 | Online

 

Detaillierte Informationen zu dem neuen Onlineseminar „Gender Pension Gap: Rentenlücke berechnen und gezielt vorsorgen“ unter: https://www.versicherungsakademie.de/seminar/gender-pension-gap-rentenluecke-berechnen-und-gezielt-vorsorgen-v7653

Ansprechpartner:in
Heidi van Erps 089 455547-723