- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
1. KI als Gamechanger in der Versicherungsbranche
In den letzten Jahren hat KI in der Finanz- und Versicherungswirtschaft an Bedeutung gewonnen. Sie hilft Versicherern, Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Typische Anwendungsbereiche von KI in Versicherungen:
2. Herausforderungen bei der Implementierung von KI
Trotz der Vorteile stehen Versicherer vor Herausforderungen, wenn es um die Implementierung von KI geht:
3. Warum Versicherer jetzt handeln sollten
Unternehmen, die frühzeitig in KI-Expertise investieren, sichern sich einen strategischen Vorteil.
Wettbewerbsvorteil: Versicherer mit einer durchdachten KI-Strategie steigern ihre Effizienz und bleiben wettbewerbsfähig.
Regulatorische Sicherheit: Die richtige KI-Governance stellt sicher, dass Unternehmen den EU AI Act und andere Vorschriften einhalten.
Kundenbindung: KI-gestützte Services verbessern das Kundenerlebnis und schaffen langfristige Kundenloyalität.
4. Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg
Der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert nicht nur Technologie, sondern auch Fachwissen. Genau hier setzt die neue Weiterbildung „KI-Manager in der Versicherung (DVA)“ an. Sie vermittelt praxisnahes Wissen, um KI-Strategien erfolgreich im Unternehmen zu etablieren.
Was die Weiterbildung bietet:
✔ Praxisnahe Anwendungsfälle aus der Versicherungswirtschaft
✔ Expertenwissen zur strategischen Implementierung von KI
✔ Zertifizierung als KI-Manager in der Versicherung (DVA)
Start: 15. Mai 2025 – Jetzt anmelden & Zukunft aktiv mitgestalten!
Fazit: Die Zeit für KI in der Versicherung ist jetzt! Versicherer, die frühzeitig auf KI setzen, werden langfristig profitieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer klugen Strategie und fundierter Weiterbildung. Nutzen Sie jetzt die Chance und qualifizieren Sie sich oder Ihre Mitarbeitenden für die Zukunft der Branche!