KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)
KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Grundlagen, fundierte Vertiefungen und Regulatorik zur Anwendung von KI im Unternehmen

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

2.990 € MwSt.-frei

Prüfungsgebühr: 200,00 Euro MwSt.-frei inklusive

17.11. - 01.12.2025
Intensivkurs  |  Online
Durchführungsgarantie
26.02. - 17.04.2026
Langzeitkurs  |  Online
08. - 22.06.2026
Intensivkurs  |  Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die deutsche Wirtschaft – und die Versicherungsbranche steht dabei vor spannenden Chancen. Ob in der Kundenkommunikation, im Schadensmanagement oder in der Risikoanalyse: KI eröffnet neue Potenziale und steigert Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die erfolgreiche Implementierung von KI erfordert Mitarbeitende, die über fundierte Kompetenzen und strategisches Wissen verfügen.

Werden Sie zum Treiber für KI-Innovation in der Versicherungswirtschaft
Als Innovationstreiber für die Versicherer gelten Mitarbeitende, die bereits über KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO verfügen. Mit der Zertifizierung zum „KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)“ erwerben Sie genau das: praxisrelevantes Fachwissen zur produktiven und sicheren Etablierung von KI in Ihrem Unternehmen.

Ziele / Nutzen

Ihr Nutzen auf einen Blick

Als zertifizierter KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA) erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz strategisch und erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu etablieren:

  • Strategische Bedeutung von KI erkennen: Verstehen Sie, wie KI die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens und Geschäftsmodells nachhaltig beeinflusst.
  • Fundiertes KI-Wissen aufbauen: Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in aktuelle KI-Technologien und Entwicklungen.
  • Konkrete Use Cases identifizieren und bewerten: Finden und bewerten Sie praxisnahe Anwendungsfelder für KI in der Versicherungswirtschaft.
  • Strategische Ausrichtung gestalten: Bringen Sie KI als festen Bestandteil in die Unternehmensstrategie ein.
  • Schlüsselfunktion übernehmen: Werden Sie zum Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Projekte in Ihrem Unternehmen.
  • Rahmenbedingungen schaffen und implementieren: Unterstützen Sie aktiv bei der erfolgreichen Einführung und Umsetzung von KI-Lösungen.

 

Inhalte

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihr Innovationspotenzial

  • Grundbegriffe der KI
  • Geschichte der KI
  • Praxisexkurs: Fortgeschrittene Funktionen von ChatGPT, Gemini & Claude
  • KI und Gesellschaft
  • Ökonomische Auswirkungen durch KI
  • Veränderung der Arbeit durch den Einsatz von KI
  • KI-Adaption in Deutschland und Europa
  • KI generierte Bilder und Videos
     

Funktionsweise von KI-Systemen

  • Grundlagen des Maschinellen Lernens
  • Praxisexkurs: Python für KI
  • Neuronale Netze: Architekturen
  • Einführung in Sprachmodelle und fortgeschrittene Sprachmodelle
  • Retrieval Augumented Generation (RAG)
  • Supervised Finetuning
     

Innovationspotenzial von KI in Versicherungen

  • Ökonomischer Einfluss von KI auf die Versicherungsbranche
  • Rahmenbedingungen und Grundlagen für den KI Einsatz - EU AI Act
  • Anforderungen an die Governance von Versicherungen
  • KI im Einsatz: Best Practices in unterschiedlichen Branchen
  • Grundlagen des Innovationsmanagements
  • Innovationsmethoden & Finden von KI-Anwendungsfällen in Versicherungsunternehmen
  • Risikoassesssment der KI-Anwendungsfälle nach dem EU AI Act
     

Generative KI in Versicherungen

  • Multimodale KI-Tools, Microsoft Copilot, Einführung in API-Services und Open Source KI-Modelle
  • Prompt Engineering
  • Individuelle KI-Assistenten
  • KI API Services nutzen: Anwendung im Versicherungsunternehmen
     

KI Strategie für ein Versicherungsunternehmen & Planung und Einführung

  • KI Strategie: Zielbild & Roadmap zur Umsetzung im VU
  • Priorisierung der KI-Anwendungsfälle
  • Technische Implementierung von KI im Versicherungsunternehmen
  • Strategische Analyse und Handlungsfelder
  • Umsetzung, Machbarkeit und Cost Benefit Analyse (CBA)
  • KI Impact auf die Elemente des Marktmodells von Versicherern
  • KI Potenziale: Szenarien, Wechselwirkungen und Auswirkungen
     

Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen

  • Markt- und Betriebsmodell eines Versicherers: Elemente, Beispiele und KI Impact
  • Bewertung der Anwendungsfälle
  • Wechselwirkungen der KI im Markt- und im Betriebsmodell
  • Auswirkungen und Hürden im Transformationsprozess
     

Abschlusstermin inkl. Zertifizierungsgespräch

Prüfung

Die Prüfung erfolgt am letzten Tag in Form von einem Kurzvortrag zu einer selbst gewählten Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch. Die Dauer der Prüfung beträgt circa 30 Minuten pro Person.

Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifizierung erhalten die Absolventen den Titel "KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)" sowie ein digitales Badge.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleitende und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten, sowie Mitarbeitende, die ihr Wissen zum Thema KI vertiefen wollen. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Durchführung

KI-ManagerLangzeitkursIntensivkurs
Dauer13 Schulungstage in ca. 8 Wochen7 Schulungstage in ca. 3 Wochen
Schulungszeitenje Donnerstag & Freitag ca. 08:30 Uhr bis 12:45 Uhrje Montag bis Mittwoch ca. 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
ZertifizierungDie Zertifizierungsgespräche finden am letzten Schulungstag (Freitag) statt.Die Zertifizierungsgespräche finden am letzten Schulungstag (Montag) statt.

Technische Voraussetzungen

  • Desktop Computer, Laptop oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Google Speedtest)


Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahmegebühr umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie den Online-Lernraum.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Fachliche Leitung

  • Harald Bontjer

    KI Manager, Versicherungsexperte, Diplom Kaufmann

Referent:innen

  • Harald Bontjer

    KI Manager, Versicherungsexperte, Diplom Kaufmann

  • Valentin Khan Blouki

    Software-Entwickler, M.Sc. Informatik, Dozent für die IHK

  • Felix Hochreither

    Innovationsmanager, B.A. Betriebswirtschaftslehre, Dozent für die DHBW und IHK 

Info-Cockpit

Termine

17.11. - 01.12.2025
Intensivkurs  |  Online
Durchführungsgarantie
26.02. - 17.04.2026
Langzeitkurs  |  Online
08. - 22.06.2026
Intensivkurs  |  Online

Abschluss

KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Dauer

Langzeitkurs: 13 halbe Tage,

Intensivkurs: 7 ganze Tage

Abschluss

KI-Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Dauer

Langzeitkurs: 13 halbe Tage,

Intensivkurs: 7 ganze Tage

Sie haben Fragen?

Diana Brenke

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.