Neu

KI-Manager in der Versicherung (DVA)

Grundlagen, fundierte Vertiefungen und Regulatorik zur Anwendung von KI im Unternehmen

  • Konzept

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die deutsche Wirtschaft – und die Versicherungsbranche steht dabei vor spannenden Chancen. Ob in der Kundenkommunikation, im Schadensmanagement oder in der Risikoanalyse: KI eröffnet neue Potenziale und steigert Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die erfolgreiche Implementierung von KI erfordert Mitarbeitende, die über fundierte Kompetenzen und strategisches Wissen verfügen.

    Werden Sie zum Treiber für KI-Innovation in der Versicherungswirtschaft
    Als Innovationstreiber für die Versicherer gelten Mitarbeitende, die bereits über KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO verfügen. Mit der Zertifizierung zum „KI-Manager in der Versicherung (DVA)“ erwerben Sie genau das: praxisrelevantes Fachwissen zur produktiven und sicheren Etablierung von KI in Ihrem Unternehmen.

  • Ziele / Nutzen

    Ihr Nutzen auf einen Blick

    Als zertifizierter KI-Manager in der Versicherung (DVA) erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz strategisch und erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu etablieren:

    • Strategische Bedeutung von KI erkennen: Verstehen Sie, wie KI die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens und Geschäftsmodells nachhaltig beeinflusst.
    • Fundiertes KI-Wissen aufbauen: Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in aktuelle KI-Technologien und Entwicklungen.
    • Konkrete Use Cases identifizieren und bewerten: Finden und bewerten Sie praxisnahe Anwendungsfelder für KI in der Versicherungswirtschaft.
    • Strategische Ausrichtung gestalten: Bringen Sie KI als festen Bestandteil in die Unternehmensstrategie ein.
    • Schlüsselfunktion übernehmen: Werden Sie zum Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Projekte in Ihrem Unternehmen.
    • Rahmenbedingungen schaffen und implementieren: Unterstützen Sie aktiv bei der erfolgreichen Einführung und Umsetzung von KI-Lösungen.
  • Inhalte

    Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) - 2 Tage

    • Grundbegriffe der KI
    • Geschichte der KI
    • Praxisexkurs: Fortgeschrittene Funktionen von ChatGPT, Gemini & Claude
    • KI und Gesellschaft

    Modul 2: Funktionsweise von KI-Systemen - 2 Tage

    • Grundlagen des Maschinellen Lernens
    • Praxisexkurs: Python und relevante Packages
    • Einfache Neuronale Netze und CNN mit Demo
    • Transformer und Sprachmodelle (LLM)
    • Text-/Bildgenerierung

    Modul 3: Innovationspotenzial von KI in Versicherungen - 2 Tage

    • Ökonomischer Einfluss von KI auf die Versicherungsbranche
    • KI in Deutschland und Europa
    • Rahmenbedingungen und Grundlagen für den KI Einsatz - EU AI Act
    • Anforderungen an die Governance von Versicherungen
    • Fallstudien Versicherung - KI in der Anwendung
    • Leitfaden zur Gestaltung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz

    Modul 4: Generative KI in Versicherungen - 2 Tage

    • Generative KI-Tools
    • Prompt Engineering und Prompt Hacking
    • Benchmarking relevanter proprietärer und Open Source KI Modelle
    • Retrieval Augmented Generation (RAG)
    • Finetuning von Open Source Modellen
    • Praxisexkurs: KI Schadenassistent

    Modul 5: Planung der Einführung von KI - 1,5 Tage

    • Analyse: Status Quo und Reifegrad
    • Implikationen auf das Markt- und Betriebsmodell eines Versicherers - Transformation
    • Unternehmens- und KI Strategie
    • Definition einer KI-Vision
    • Praxisexkurs: KI-APIs für eigene Systeme nutzen

    Modul 6: KI Use Cases finden, bewerten und priorisieren - 1,5 Tage

    • KI-Innovationsmanagement: Design Thinking und Datenbasierte Methoden zur 
      Identifizierung geeigneter KI-Anwendungsfälle
    • Priorisierung von KI-Anwendungsfällen nach strategischen, technischen und 
      regulatorischen Gesichtspunkten
    • Praxisexkurs: KI-Agenten

    Modul 7: Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen - 1 Tag

    • Operative Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Systemen
    • Technologische Infrastruktur
    • Herausforderungen für die Transformation
    • Agile Projektmethoden und KI Roadmap
    • Praxisexkurs: Deployment von lokalen und Cloud-basierten KI-Systemen

    Abschlusstermin inkl. Zertifizierungsgespräch - 1 Tag

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe
    Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleitende und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten, sowie Mitarbeitende, die ihr Wissen zum Thema KI vertiefen wollen. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

    Durchführung
    Die Durchführung erfolgt online an 13 halben Schulungstagen mit ausreichend Pausen. Der Lehrgang wird mit einer Zertifizierung in Form von einem Kurzvortrag zu einer selbst gewählten Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am letzten Schulungstag abgeschlossen.

    Technische Voraussetzungen

    • Desktop Computer, Laptop oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam
    • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Google Speedtest)

    Teilnahmegebühr
    Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahmegebühr umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie den Online-Lernraum.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

  • Prüfung

    Die Prüfung erfolgt am letzten Tag in Form von einem Kurzvortrag zu einer selbst gewählten Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch. Die Dauer der Prüfung beträgt circa 30 Minuten pro Person.

    Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifizierung erhalten die Absolventen den Titel "KI-Manager in der Versicherung (DVA)" sowie ein digitales Badge.

Web-Code
V7640
Preis

2.990 € brutto / 2.990 € netto

Prüfungsgebühr: 200,00 Euro MwSt.-frei inklusive

mehr Details