Versicherungssummenermittlung - TKBE und Gebäude

Sicherheit für den Versicherungsnehmer, Makler und Betreuer. Die richtige Prämie für den Versicherer.

  • Konzept

    Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Wichtigkeit korrekter Werte zur Versicherung von Gebäuden. Genaue Information über Abgrenzung zwischen Gebäuden und technisch-kaufmännischer Betriebseinrichtung, sowie über die möglichen Auswirkungen falscher Versicherungssummen. 

    Sie lernen, welche Informationen zu einer möglichst 
    korrekten Werteinschätzung für Versicherungszwecke benötigt werden und wie ein aussagekräftiges Gutachten dazu aufgebaut sein kann. 
    Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt das Seminar auf, welche Gefahren es bei der Wertermittlung geben kann. 

    Die Teilnehmenden werden fachlich und methodisch an das 
    Erkennen plausibler Werte herangeführt. 


    Dieses Seminar eignet sich unter anderem als Aufbauseminar für die Lehrgänge Technischer Underwriter (DVA), Spezialist/-in Schaden (DVA) und Geprüfte/-r Schadenregulierer/-in (DVA).

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Wichtigkeit korrekter Werte zur Versicherung von Gebäuden. Genaue Information über Abgrenzung zwischen Gebäuden und technisch-kaufmännischer Betriebseinrichtung, sowie über die möglichen Auswirkungen falscher Versicherungssummen. 

    Sie lernen, welche Informationen zu einer möglichst 
    korrekten Werteinschätzung für Versicherungszwecke benötigt werden und wie ein aussagekräftiges Gutachten dazu aufgebaut sein kann. 
    Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt das Seminar auf, welche Gefahren es bei der Wertermittlung geben kann. 

    Die Teilnehmenden werden fachlich und methodisch an das 
    Erkennen plausibler Werte herangeführt. 


    Dieses Seminar eignet sich unter anderem als Aufbauseminar für die Lehrgänge Technischer Underwriter (DVA), Spezialist/-in Schaden (DVA) und Geprüfte/-r Schadenregulierer/-in (DVA).

  • Inhalte

    Werte in der Sachversicherung - Grundlagen

    • Definitionen & Grundbegriffe
    • Abweichungspotenzial
    • Abgrenzung Gebäude/technisch-kaufmännische Betriebseinrichtung


    Aufbau eines Gutachtens

    • Eckdaten der Bewertung
    • Ein-/Ausschlüsse (in der Bewertung enthalten/nicht enthalten)
    • Gebäudebeschreibung
    • Berechnung
    • Möglichkeit der Ermittlung (SV, Desktop)
    • Fotodokumentation
    • Positionenerläuterungen


    Praxisbeispiele

    Erstellung von Wertermittlungsgutachten anhand praktischer Beispiele, gerne auch von den Seminarteilnehmenden zur Verfügung gestellt

    Gruppenarbeiten

  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe
    Mitarbeitende aus allen versicherungsnahen Bereichen wie zum Beispiel Versicherungsmakler:innen, Versicherungen, Rückversicherungen, freiberufliche Sachverständige.

    Dieses Seminar eignet sich als Aufbauseminar für die Lehrgänge Technischer Underwriter (DVA), Spezialist/-in Schaden (DVA) und Geprüfte/.r Schadenregulierer/-in (DVA).

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V334
Preis

499 € MwSt.-frei

mehr Details