Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Rechtliche und praktische Hinweise mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen sind beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) unerlässlich. Denn ein professionell durchgeführtes BEM hilft nicht nur, den längerfristig erkrankten Angestellten wieder zu beschäftigen. Es ist auch wichtig, falls man doch einmal eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen muss. In dem Seminar werden die rechtlichen Grundsätze des gesamten BEM-Verfahrens erläutert und Praxishinweise gegeben. Ferner beseht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Sie sind unter sich
Unsere Veranstaltungen werden ausschließlich für Personal- und Führungskräfte der Versicherungswirtschaft entwickelt. Dies ermöglicht einen intensiven und branchenspezifischen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) wird das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und orientiert sich dabei speziell an den Bedürfnissen der Praxis.

Praxisnahe Schulungen
Die Referierenden, bestehend aus dem AGV-Team, sind mit allen arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen in der Assekuranz bestens vertraut - die tarifrechtlichen Besonderheiten eingeschlossen. In unseren Seminaren erwerben Sie daher das notwendige Know-how, um Ihr Unternehmen in diesen Themen optimal zu beraten.

Inhalte

  • Was ist ein BEM?
  • Mindestanforderungen an ein BEM
  • BEM-Verfahren
  • Kündigungsrechtliche Konsequenzen
  • Mitbestimmung des Betriebsrates beim BEM

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeitende aus Personalabteilungen und Führungskräfte, die sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen des BEM informieren wollen.

Flexible Durchführung
Die Schulung wird als Online-Seminar durchgeführt.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Sandra Kreft

    Studium der Rechtswissenschaften, seit 1998 bis heute Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Münchner Kanzlei, seit 2001 Syndikusrechtsanwältin beim AGV, seit 2005 ehrenamtliche Richterin beim Arbeitsgericht München

Sie haben Fragen?

Theresa Röder

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.