- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Coaching hat sich als ein essenzielles Personalentwicklungsinstrument etabliert, das Mitarbeitende in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt unterstützt. In unserer DVA-zertifizierten Business Coach-Ausbildung lernen Sie, aktuelle Erkenntnisse der Motivationspsychologie, Neurowissenschaft und systemischen Denkens praktisch anzuwenden.
In acht intensiven Tagen erwerben Sie die nötigen Coaching-Kompetenzen, um Ihre Kolleginnen und Kollegen effektiv zu fördern, Ihre Leistungen zu steigern und langfristige Entwicklungsperspektiven zu schaffen. Unser methodenübergreifender Ansatz kombiniert verschiedene Coaching-Ansätze zu einem erweiterten Modell, das Ihnen zahlreiche Werkzeuge an die Hand gibt.
Methodik
Sie entwickeln und vertiefen Ihre persönliche Coaching-Kompetenz. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Anwendung verschiedener Beratungs- und Begleitungstechniken, die Sie durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele erproben. Die Ausbildung stärkt Ihre Fähigkeiten als Coach und fördert die Selbstreflexion sowie den gezielten Einsatz von Interventionsmaßnahmen.
Die Teilnehmenden
Aktive Einbindung in die Praxis
Zwischen den einzelnen Modulen haben Sie Gelegenheit, das Erlernte in Ihrer Berufspraxis anzuwenden und Ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern zu teilen.
Die Rolle und Funktion als Coach (Modul 1)
Interaktive Vertiefung und digitale Werkzeuge (Onlinephase)
Methoden und Aufgabenverständnis des Coaches (Modul 2)
Zielgruppe
Mitarbeiter, die im Außen- und Innendienst Entwicklungsmaßnahmen einzelner Mitarbeiter oder kleiner Gruppen begleiten und durchführen. Berufliche Beratungs-, Trainings- oder Führungserfahrung bzw. eine gute Kommunikationsfähigkeit und ggf. Kenntnis psychologischer Modelle ist hilfreich.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein gemeinsames Mittagessen und zwei Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Zertifikat & Open Badge
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden neben dem DVA-Zertifikat ab 2022 auch ein Open Badge. Mit diesem digitalen Kompetenznachweis können sie ihre Qualifikation auch in den sozialen Netzwerken, Kommunikationsmedien oder der eigenen Website hervorheben. Weiterführende Informationen zum DVA-Badge finden Sie hier.
Unterbringung
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung die notwendigen Informationen für das Abrufkontingent zugeschickt, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel vornehmen können. Die Übernachtungskosten werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Tagungsort 2025
Hotel Dorint Venusberg in Bonn
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Open Badge
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie zusätzlich zum DVA-Zertifikat Ihr Open Badge. Mit diesem digitalen Zertifikat können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse transparent digital präsentieren. Weitere Infos unter Open Badges bei der DVA.