- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Unter Solvency II muss die Kapitalanlagetätigkeit in die Steuerung des Gesamtunternehmens einbezogen werden. Daher sollten nicht nur die Spezialisten mit dem Kapitalanlageprozess und den Anlageinstrumenten vertraut sein. Im gesamten Versicherungsunternehmen sollte ein Verständnis dafür bestehen, welchen Einflussfaktoren und Restriktionen die Kapitalanlagen unterliegen und wie die Kapitalanlagepolitik die Risikosituation des Unternehmens beeinflusst und umgekehrt von dieser beeinflusst wird. Zur Steigerung des Lernerfolgs der Teilnehmenden ist das Seminar durch Beispiele und Bezugnahme zur betrieblichen Wirklichkeit praxisorientiert ausgerichtet.
Ausgehend von der grundlegenden Funktionsweise der einzelnen Kapitalmarktinstrumente wird die ökonomische Wirkung auf das Versicherungsunternehmen dargestellt. Dabei wird auch auf die formaljuristischen und aufsichtsrechtlichen Aspekte, insbesondere auch Solvency II, eingegangen.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Zertifizierte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über
Kapitalanlagen in der Versicherungsbranche
Grundlagen
Determinanten der Kapitalanlagetätigkeit
Kapitalanlagen unter Solvency II
Anlageformen
Methodik
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte sowie Mitarbeitende, die ihr Wissen über das moderne Asset-Management in Versicherungsunternehmen aufbauen, erweitern und vertiefen wollen, zum Beispiel aus den Bereichen Revision, Controlling, Risikomanagement, Kapitalanlagen, Produktentwicklung, Vertrieb.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung Informationen zum Abrufkontingent, welches Sie bei Bedarf zur Zimmerbuchung im Seminarhotel nutzen können.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.