- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Spezialfonds gewinnen im Kapitalanlagegeschäft der Versicherungswirtschaft eine immer größere Bedeutung. Die Gründe sind vielfältig: die erweiterten Anlagemöglichkeiten, die Steuerung der Ausschüttungen und die Möglichkeit, spezifische Risiko-/Ertragsprofile einzugehen. Versicherer sind typische Spezialfondsinvestoren. Häufig werden Fonds auch speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Versicherer zugeschnitten.
Neben den Möglichkeiten dieser Anlageart sind aber auch die Risiken gesondert zu überwachen und die Transparenz der Fonds sicherzustellen. Hier spielt die Revision eine wichtige Rolle, bei der formalrechtlichen Prüfung, aber verstärkt auch bei der ökonomischen Einschätzung. Es werden daher auch Hintergründe zu Kapitalmarktprodukten vermittelt, da Revisoren oft Bedarf haben, die ökonomische Wirkungsweise und die Effekte auf das Unternehmen besser zu verstehen.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Zertifizierte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Rechtliche Grundlagen
Arten von Spezialfonds
Investmentsegmente:
Anlagestrategien:
Risikomanagement und Überwachung
Prüfungsansätze für die Interne Revision
Methodik
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Einsteiger in der Prüfung der Kapitalanlage, Leiter und Mitarbeitende der Internen Revision sowie Vorstände.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung ein Hotelbuchungsformular, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel vornehmen können.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
1.190 € MwSt.-frei
Das geplante Präsenzseminar am 15./16.06.2023 wird auf Online umgestellt. Der. Preis beträgt dann 820 Euro (inkl. MwSt.).