Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft

KI-Anwendungen und rechtlicher Rahmen

  • Konzept

    Künstliche Intelligenz (AI) bietet für Versicherer viele nützliche Einsatzfelder. Sie entwickelt sich äußerst dynamisch. In zahlreichen Anwendungsgebieten der Versicherer stehen sie kurz vor der Praxisreife. Noch nicht abschließend geklärt sind indes viele rechtliche Fragestellungen. Mit dem Artificial Intelligence Act (AI Act) und der AI Liability Directive möchte der EU-Gesetzgeber neue Rahmenbedingungen für KI festlegen. Der EU AI Act wird aber auch die regulatorischen Anforderungen in der Versicherungsbranche erhöhen.In diesem Online-Seminar möchten wir allen Interessierten aus Versicherungsunternehmen Einblicke in die technologischen Möglichkeiten und einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bieten.

    Erste Teil: Aktueller Überblick über verschiedene KI-Modelle und ihre speziellen Fähigkeiten. 

    Hierzu gehören:

    • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz – eine nicht-technische Einführung
    • Aktuelle Trends und technologische Durchbrüche
    • Wichtige Aspekte und Modelle:
      • Deep Learning
      • Large Language Models (LLMs)
      • (Un-)Supervised Learning
      • Long Short Term Memory
      • Ensemble Learning
      • Encoder - Decoder
      • Classification, Discrimination, Attention
      • Generative Adversarial Networks
      • Backpropagation
      • Explainable AI
      • Random Forest

    Anhand von Praxisbeispielen wird auf Einsatzgebiete in Versicherungsunternehmen eingegangen:

    • Betrugsbekämpfung und Schadenverhütung
    • Risikobewertung
    • Schadenregulierung und Schadenverhütung
    • Underwriting und Reservierung
    • Kundenbetreuung
    • Vorhersagen

     

    Zweiter Teil: bei praktischem Einsatz von KI zu beachtende rechtlichen Rahmenbedingungen

    • Der AI Act sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
    • Die neue AI Liability Directive sieht neue haftungsrechtliche Bestimmungen vor, um die Erfolgsaussichten auf Schadensersatz von Geschädigten durch Offenlegungspflichten für Beweismittel und widerlegbare Vermutungen zu verbessern.

     

    Im rechtlichen Teil der Veranstaltung werden insb. folgende Aspekte erörtert:

    • In welche Risikokategorien werden KI-Systeme eingeteilt und welche Kriterien gelten für die Risikoeinstufung?
    • Welche Pflichten kommen auf Anbieter:innen und Nutzer:innen von KI-Systemen zu?
    • Welche Anforderungen sind im Konformitätsbewertungsverfahren bei KI-Systemen mit hohem Risiko zu erfüllen?
    • Wie wird die Einhaltung der Vorschriften des AI Acts durchgesetzt und welche Sanktionen drohen bei Verstößen?
    • Was gilt in Bezug auf die Haftung bei dem Einsatz von KI-Systemen?

     

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden….

    • erhalten einen aktuellen Überblick über verschiedene KI-Modelle und ihre speziellen Fähigkeiten,
    • lernen die bei einem praktischen Einsatz von KI zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen kennen
  • Inhalte

    Inhalt

    • Überblick über verschiedene KI-Modelle und ihre speziellen Fähigkeiten
    • Praxisbeispiele zur Nutzung von KI in Versicherungsunternehmen
    • Überblick über die Regelungen des Artificial Intelligence Act (AI Act), insb. Risikokategorien, Pflichten, Konformitätsbewertungsverfahren, Sanktionen
    • Überblick über die in der AI Liability Directive vorgesehenen haftungsrechtliche Bestimmungen

    Teil 1: Aktueller Überblick über verschiedene KI-Modelle und ihre speziellen Fähigkeiten. u.a.

    • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz – eine nicht-technische Einführung
    • Aktuelle Trends und technologische Durchbrüche
    • Supervised Learning / Unsupervised Learning
    • Reinforcement Learning
    • Convolutional Neural Networks (CNNs)
    • Recurrent Neural Networks (RNNs)
    • Generative Models
    • Large Language Models (LLMs)

    Anhand von Praxisbeispielen wird auf Einsatzgebiete in Versicherungsunternehmen eingegangen:

    • Betrugsbekämpfung und Schadenverhütung
    • Risikobewertung
    • Schadenregulierung und Schadenverhütung
    • Underwriting und Reservierung
    • Kundenbetreuung
    • Vorhersagen

     

    Teil 2: Praktischer Einsatz von KI und die zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen:

    • Der AI Act sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
    • Die neue AI Liability Directive sieht neue haftungsrechtliche Bestimmungen vor, um die Erfolgsaussichten auf Schadensersatz von Geschädigten durch Offenlegungspflichten für Beweismittel und widerlegbare Vermutungen zu verbessern.

    Insbesondere werden folgende Aspekte erörtert:

    • In welche Risikokategorien werden KI-Systeme eingeteilt und welche Kriterien gelten für die Risikoeinstufung;
    • welche Pflichten kommen auf Anbieter:innen und Nutzer:innen von KI-Systemen zu;
    • welche Anforderungen sind im Konformitätsbewertungsverfahren bei KI-Systemen mit hohem Risiko zu erfüllen,
    • wie wird die Einhaltung der Vorschriften des AI Acts durchgesetzt und welche Sanktionen drohen bei Verstößen und
    • was gilt in Bezug auf die Haftung bei dem Einsatz von KI-Systemen.

     

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe

    Führungskräfte und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen IT, Recht, Compliance, Kundenbetreuung, Schadenbearbeitung, Aktuariat und Reservierung, die sich über konkrete Einsatzmöglichen informieren wollen. Zudem Vorstände und, Aufsichtsräte, die sich unter Beachtung rechtlicher und technischer Aspekte mit der möglichen Einführung von Künstlicher Intelligenz beschäftigen.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7586
Preis

250,00 € netto
297,50 € brutto

mehr Details