- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Die KI-Verordnung (EU: AI-Act) ist ein von der Europäischen Union verabschiedetes Gesetz, das den Einsatz von KI-Systemen in Europa regulieren soll. Am 1. August 2024 trat die KI-VO in Kraft. Der neue Rechtsrahmen betrifft alle, die KI-Systeme betrieblich verwenden.
KI-Systeme sollen sicher, transparent und ethisch eingesetzt werden. KI bietet eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten, birgt aber auch erhebliche Risiken mit sich. Der Artikel 4 enthält daher zum einen allgemeine Anforderungen an alle Anbieter und Betreiber von KI-Systemen zum Aufbau von KI-Kompetenz.
Was sind KI-Kompetenzen?
KI-Kompetenzen sind Kenntnisse, die notwendig sind, um Rahmen, Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz zu verstehen und zielgerichtet anwenden zu können.
Sie umfassen sowohl das grundlegende Verständnis von Funktionalität, Potenzialen und Grenzen Künstlicher Intelligenz als auch den effizienten KI-Einsatz im Arbeitsalltag. Ziel ist es KI als intelligentes Werkzeug im Arbeitsalltag einzusetzen und menschliches Fachwissen (Mensch) und technologische Möglichkeiten (Maschine) zu kombinieren. Zudem wird die notwendige Kompetenz für den richtigen Umgang mit KI unter den geltenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen vermittelt, insbesondere im Hinblick auf den EU AI Act und die DSGVO.
Dieses Seminar – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) – vermittelt genau diese Kompetenzen.
Anhand konkreter Praxisbeispiele aus der Versicherungswelt erwerben die Teilnehmenden:
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden eine grundlegende KI-Kompetenz und geht gezielt auf die Besonderheiten und Anforderungen an die Versicherungswirtschaft ein. Anhand von Praxisbeispielen, wird das Erlernte vertieft und gefestigt. Im Anschluss an das Seminar können die Teilnehmenden unternehmensintern auf die zu verwendenden KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen geschult werden.
Die Teilnehmenden
Das Seminar schafft eine tragfähige Basis für den rechtssicheren und praxisorientierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen, die eine Einführung in Künstliche Intelligenz und deren möglichen Einsatz im Arbeitsalltag bekommen wollen.
Online-Format
Das Seminar findet vollständig online statt. Sie benötigen lediglich:
Die Zugangsdaten und technischen Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Die Teilnahme erfolgt bequem vom eigenen Arbeitsplatz oder im Homeoffice – ohne Reiseaufwand.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.