- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, müssen Unternehmen ihre internen Abläufe kontinuierlich optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue Technologien des Process Mining und der Künstlichen Intelligenz bieten herausragende Potenziale, um bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren, neu zu gestalten und besser zu managen.
Mit Process Mining lassen sich ineffiziente Abläufe identifizieren und Künstliche Intelligenz kann eingesetzt werden, um diese Prozesse zu automatisieren und gleichzeitig die Entscheidungsqualität zu erhöhen. Die Teilnehmenden lernen die Technologien und deren Potenziale kennen und verstehen die Zusammenhänge im Bereich des Prozessmanagements. Mit Process-Mining-Werkzeugen wird das erlernte Wissen praktisch angewendet und vertieft. Auf Besonderheiten von Geschäftsprozessen in Versicherungsunternehmen wird anhand von Praxisbeispielen eingegangen.
Zwischen den Seminartagen wird eine Pause von ca. 6 Wochen zur ersten Anwendung und Testphase im eigenen Unternehmen eingeplant, um im zweiten Teil auf die Erfahrungen und Erkenntnisse der Teilnehmenden einzugehen. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die Technologien im eigenen Unternehmen zu entwickeln und zu etablieren.
Das Seminar empfiehlt sich für besonders für Absolventen des Lehrgangs "Geprüftes Prozessmanagement in Versicherungsunternehmen (DVA)" zur Vertiefung und Erweiterung der Prozesskompetenzen.
Die Teilnehmenden:
Bringen Sie gern Ihre eigenen Beispieldaten für einen intensiveren Austausch mit.
Einführung und Grundlagen (27.-28.03.2025 Online)
Vertiefung und Anwendung zur Prozessverbesserung (08.-09.05.2025 Online)
Zielgruppe
Prozessanalysten, Prozessverantwortliche, Führungskräfte aus dem mittleren Management sowie Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen, die Grundkenntnisse im Bereich des Prozessmanagements vorweisen können. Hilfreich ist der Zugang zu Prozessausführungsdaten im eigenen Unternehmen.
Durchführung
Das Seminar findet an zwei vollen Seminartagen (Präsenz) bzw. an vier halben Seminartagen (Online) statt. Die beiden Veranstaltungstage sind zeitlich sechs Wochen versetzt. In dieser Zeit sollen die Seminarteilnehmer im eigenen Unternehmen Prozessausführungsdaten gewinnen und diese mithilfe von Process-Mining-Werkzeugen analysieren. Das Seminar wird mit einem Multiple-Choice-Test abgeschlossen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet in Präsenz ein gemeinsames Mittagessen, Tagungsgetränke sowie umfangreiche Arbeitsunterlagen. Online umfasst die Teilnahmegebühr umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie den Online-Lernraum.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.