Steuerrecht Altersversorgung Aktuell

  • Konzept

    Die Tagung gibt Ihnen einen Überblick über die aktuelle Steuergesetzgebung und ein Rechtsprechungs- und Verwaltungs-Update zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge.

    Die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, Fragen an die Referierenden zu richten und mit ihnen sowie untereinander zu diskutieren.

    Veranstaltungsorte:

    Köln - im Park Inn by Radisson Köln City West
    Montag, 20. November 2023, ca. 9-17 Uhr

    München - im Eurostars Book Hotel 
    Dienstag, 21. November 2023, ca. 9-17 Uhr

  • Inhalte

    Dr. Volker Landweh
    Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Leiter der Abteilung Steuern GDV, Berlin: Begrüßung sowie steuerlicher Gesetzgebungsüberblick

    Dr. Michael Myßen
    Angehöriger der Finanzverwaltung des Bundes, Berlin:
    Ausgewählte Fragen rund um die steuerliche Behandlung der privaten Altersvorsorge und die nachgelagerte Besteuerung

    Nikolas Malchau 
    Steuerberater, Abteilung Steuern GDV, Berlin 
    Steuerliche Entwicklungen der privaten Altersvorsorge aus Sicht der Versicherungswirtschaft 

    Ralf Linden
    Bereichsleiter Produktsteuern und Recht 
    Alte Leipziger Lebensversicherung a. G., Oberursel: Steuern und betriebliche Altersversorgung 

    Dr. Markus Raulf 
    Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Abteilung Alterssicherungspolitik 
    GDV, Berlin: Neues aus der betrieblichen Altersversorgung jenseits des Steuerrechts 

    Kay Estler 
    Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Bonn: Abfindung von Pensionszusagen 

    Jens Intemann
    Vorsitzender Richter am FG Hannover: Neues aus der Rechtsprechung 

    Über lange Zeit wurden von der Politik notwendige Anpassungen bei der Riester-Rente versäumt. Zur Belebung der geförderten privaten Altersvorsorge (pAV) bedarf es eines echten Impulses, statt mikroskopischer Eingriffe. 
    Es ist daher zu begrüßen, dass sich die Ampel-Koalition eine Reform der privaten Altersvorsorge ins Lastenheft geschrieben hat. Die mit der Prüfung von Reformideen beauftragte Fokusgruppe pAV hat Mitte des Jahres ihren 
    Bericht vorgelegt. Dieser enthält aus Sicht der Versicherungswirtschaft Licht und Schatten. Spannend wird nun sein, welche Schlussfolgerungen der Gesetzgeber ziehen wird. 


    Neben der Reform der pAV strebt die Bundesregierung in dieser Legislaturperiode auch weitere Verbesserungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an. Gerade das Sozialpartnermodell soll weiter gestärkt werden. Konkreter könnte es hier bereits in den nächsten Wochen werden. Sehr konkret ist bereits, welche Änderungen und Anpassungen u. a. das Wachstumschancengesetz und das Zukunftsfinanzierungsgesetz für die private und betriebliche Altersvorsorge vorsehen werden – im Guten wie im Schlechten. Gesetzgeber, Finanzverwaltung und Finanzgerichte schaffen es auch 2023 wieder, den Rechtsanwender intensiv zu beschäftigen. Das Seminar 
    „Steuerrecht Altersversorgung Aktuell“ gibt in bewährter Form ein Update zu den wichtigsten Entwicklungen rund um das Thema Altersvorsorge. 

    Ihre Erfahrungen, Fragen und Anmerkungen können Sie insbesondere im Rahmen der für den späten Nachmittag vorgesehenen Diskussionsrunde einbringen. Gerne können Sie uns Ihre Fragestellungen aber auch schon im 
    Vorfeld der Veranstaltung übermitteln. Die E-Mail-Adressen entnehmen Sie bitte der letzten Seite des Programmflyers.

  • Teilnahmeinformationen

    Übernachtung
    Im Tagungshotel haben wir ein Abrufkontingent hinterlegt. Bitte nutzen Sie das entsprechende Hotelbuchungsformular. 

    Die Teilnahmegebühr für die Präsenztagung umfasst die Verpflegung während der Tagung. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7335
Preis

690,00 € netto
821,10 € brutto

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt unabhängig von der Teilnahmedauer

490,- € zzgl. gesetzl. MwSt. für GDV-Mitgliedsunternehmen sowie

690,- € zzgl. gesetzl. MwSt. für Nicht-Mitgliedsunternehmen

(Bei der Buchung wird der höhere Preis ausgewiesen. Wir werden den GDV-Mitgliedspreis nach Ihrer Buchung bei der Rechnungsstellung berücksichtigen.)

mehr Details