Steuerrecht Altersversorgung Aktuell
Steuerrecht Altersversorgung Aktuell

Steuerrecht Altersversorgung Aktuell

Termine

821 € brutto / 690 € netto

25.11.2025 09:30 - 17:00
Köln

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Mit der Neuauflage der großen Koalition hat auch das Thema Altersvorsorge neuen Auftrieb bekommen. So wurde das Betriebsrentenstärkungsgesetz II wieder aufgegriffen, um die betriebliche Altersversorgung zu fördern. In der privaten Vorsorge bleibt die Zukunft der Riester-Rente zwar unklar, doch mit der Frühstart-Rente steht bereits ein neuer Vorschlag zur Diskussion.

Das Seminar „Steuerrecht Altersversorgung Aktuell“ greift diese Entwicklungen auf und bietet in sieben Fachvorträgen ein kompaktes Update.

Den Auftakt macht Dr. Landwehr mit einem Überblick über aktuelle und geplante steuerliche Gesetzesinitiativen.

Anschließend erläutert Dr. Myßen steuerliche Neuerungen in der privaten Altersvorsorge, ergänzt durch wichtige Urteile und Verwaltungsanweisungen.

Herr Malchau gibt Einblicke in den Stand der Reformen auf nationaler und europäischer Ebene.

Im Bereich betriebliche Altersversorgung behandelt Herr Linden steuerliche Praxisfragen, während Dr. Raulf arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Änderungen vorstellt. Herr Estler beleuchtet zudem Aspekte der Betriebsprüfung.

Zum Abschluss liefert Richter Intemann (Finanzgericht Hannover) spannende Einblicke in die aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Ihre Fragen können Sie sowohl im Vorfeld als auch in der abschließenden Diskussionsrunde einbringen.

Bitte beachten: Das Seminar findet in diesem Jahr ausschließlich in Köln statt.

Inhalte

Die Tagung „Steuerrecht Altersversorgung Aktuell“ bietet einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen rund um die private und betriebliche Altersvorsorge. Fachleute aus Finanzverwaltung, Versicherungswirtschaft und Rechtsprechung beleuchten aktuelle steuerliche, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen sowie die jüngste Rechtsprechung.

Nach der Begrüßung mit einem Überblick zu steuerlichen Gesetzesinitiativen folgen Beiträge zur privaten Altersvorsorge, insbesondere zur nachgelagerten Besteuerung und zu aktuellen Reformansätzen. Am Nachmittag stehen die betriebliche Altersversorgung sowie praktische Aspekte der Betriebsprüfung im Mittelpunkt. Abgerundet wird das Programm durch einen Einblick in die aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung und eine offene Abschlussdiskussion.

Die Veranstaltung verbindet fundierte Fachinformationen mit der Gelegenheit zum Austausch und richtet sich an alle, die sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Altersversorgung aus erster Hand informieren möchten.

 

Übersicht Vorträge:

Begrüßung sowie steuerlicher Gesetzgebungsüberblick 
Dr. Volker Landwehr, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Leiter der Abteilung Steuern GDV Berlin

Ausgewählte Fragen rund um die steuerliche Behandlung der privaten Altersvorsorge und die nachgelagerte Besteuerung 
Dr. Michael Myßen, Angehöriger der Finanzverwaltung des Bundes, Berlin 

Steuerliche Entwicklungen der privaten Altersvorsorge aus Sicht der Versicherungswirtschaft 
Nikolas Malchau, Steuerberater, Abteilung Steuern GDV, Berlin

Steuern und betriebliche Altersversorgung 
Ralf Linden, Bereichsleiter Produktsteuern und Recht Alte Leipziger Lebensversicherung a. G., Oberursel 

Neues aus der betrieblichen Altersversorgung jenseits des Steuerrechts 
Dr. Markus Raulf Rechtsanwalt, (Syndikusrechtsanwalt), Abteilung Alterssicherungspolitik GDV, Berlin

Pensionszusagen aus Sicht der Betriebsprüfung 
Kay Estler, Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Berlin

Neues aus der Rechtsprechung 
Jens Intemann, Vorsitzender Richter am FG Hannover
 

Zum Programm

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Leitende und Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern, Altersvorsorge, Kapitalanlagen und Finanz- und Rechnungswesen von Versicherungsunternehmen. 

Die Tagung findet statt im

Pullman Cologne
Helenestraße 14
50667 Köln
Telefon: 0221 275-2202
E-Mail: H5366-RE@accor.com

Details zum Abrufkontingent erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. 
 

Die Teilnahmegebühr für die Präsenztagung umfasst die Verpflegung während der Tagung. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

25.11.2025 09:30 - 17:00
Köln

Dauer

1 Tag

Abschluss

Dauer

1 Tag

Feedback

Sie haben Fragen?

Jana Mahlau

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.