- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
9.685 € MwSt.-frei
Studiengebühren zzgl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren, Einzug in monatlichen Raten
Termine folgen.
440h
Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter
Neu akkreditiert für den Studienstart 2026 – jetzt informieren und anmelden!
Der Bachelorstudiengang Insurance Management (B.A.) wurde erfolgreich neu akkreditiert und startet ab 2026 mit einer optimierten Studienstruktur und einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Damit ist Ihr berufsbegleitendes Studium jetzt noch zielgerichteter auf Fach- und Führungsaufgaben in der Versicherungswirtschaft ausgerichtet.
Mit dem berufsbegleitenden Studium Insurance Management qualifizieren Sie sich passgenau für Ihre Führungsaufgaben in der Versicherungswirtschaft. Aufbauend auf den Fachwirt können Sie in vier Semestern den akademischen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) erwerben.
In Kooperation mit dem renommierten Institut für Versicherungswesen (IVW) der TH Köln und dem BWV Regional bieten wir Ihnen einen zeitgemäßen, international anerkannten Studiengang, der Sie auf die aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft vorbereitet.
Die Anmeldung für den Studienstart 2026 läuft – melden Sie sich jetzt direkt an. In diesem Jahr startet der Bachelor in Berlin, Köln & München.
Gut zu wissen: Eine vorläufige Zulassung ist auch möglich, auch wenn sich Ihr Fachwirt (IHK) noch verzögert.
| Studiendetails | Bachelor Studium Insurance Management |
| Studien Standorte | Berlin (Studienstart 2026) Köln (Studienstart 2026) München (Studienstart 2026) |
| Zielgruppe | Fachwirt:innen für Versicherungen & Finanzen |
| Studienform | Berufsbegleitend |
| Regelstudienzeit | 4 Semester |
| Perspektive | International anerkannter akademischen Abschluss zur Qualifizierung für Fach- & Führungsaufgaben |
Praxisorientierte Studienmodule mit topaktuellen Themen wie Wirtschaftspsychologie, Digitalisierung und Data Science sind spezifisch an den Anforderungen der Branche ausgerichtet und bereiten Sie noch gezielter auf die anstehenden Herausforderungen in der Assekuranz vor. Unterrichtet werden Sie von Professor:innen renommierter Hochschulen sowie erfahrenen Expert:innen aus der Praxis.
Mit Hochschulzugangsberechtigung haben Sie in Berlin und München die Möglichkeit, das Studium dual oder ausbildungsbegleitend ab dem ersten Semester zu absolvieren. Mehr Informationen erhalten Sie am Studienort Berlin /Studienort München.
Sie fragen sich, ob das berufsbegleitende Bachelor-Studium zu Ihnen passt?
Profitieren Sie von den Erfahrungen von über 250 Absolvent:innen - in unseren Interviews mit ehemaligen Bachelor Student:innen erhalten Sie direkte Einblicke und Feedback aus erster Hand.
Außerdem haben wir bei den Student:innen nachgefragt: Welche Eigenschaften führen zu einem erfolgreichen Abschluss, wie viel müssen die Studenten tatsächlich lernen und was erwarten sie sich nach dem Studium? Hier geht’s zur Studierendenumfrage.
Noch Fragen zum Studium? Wir beraten Sie gerne – unkompliziert & persönlich.
Sie möchten mehr über Studieninhalte, Ablauf oder Zulassung erfahren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin – online, telefonisch oder per E-Mail.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die passende Studienvariante für Sie.
Qualifizieren Sie sich mit dem berufsbegleitenden Studium zum Bachelor of Insurance Management passgenau für Ihre Führungsaufgaben in der Versicherungswirtschaft.
Der Studiengang ist auf die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ausgerichtet und bereitet Sie auf Herausforderungen der globalen und digitalen Finanzwirtschaft vor und eröffnet Ihnen so Aufstiegschancen im Unternehmen. Es bietet einen starken Praxisbezug durch die enge Verzahnung von Studium und Beruf und ermöglicht so eine unmittelbare Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Berufsalltag.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Film ab!
Was Sie im Studiengang Bachelor of Insurance Management erwartet, erzählen Studenten und Dozenten in unserem Video:
Das berufsbegleitende Bachelor-Studium Insurance Management ist speziell auf die Anforderungen der Versicherungswirtschaft ausgerichtet.
Alles Wissenswerte zu Studienablauf- & Inhalten des Bachelor Studiums mit den Details zu Semesteraufbau, Studienfächern & Modulen finden Sie hier.
Methodik & Studienablauf
Leistungsnachweise
Jedes Modul (Lerneinheiten) wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Nach dem erfolgreichen Bestehen aller Modulprüfungen und dem Verfassen Ihrer Bachelor-Thesis (Abschlussarbeit) erwerben Sie den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Bewertung durch Credit Points
Die Studienleistungen werden im Rahmen des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) in Credit Points bewertet.
Insgesamt sind 180 Credit Points erforderlich, um das Studium erfolgreich abzuschließen. Diese Punkte erwerben Sie über verschiedene Leistungsnachweise – zum Beispiel Klausuren, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen, Projektarbeiten oder Präsentationen.
Bei Nichtbestehen können alle Studienleistungen zweimal, die Bachelor-Thesis einmal wiederholt werden.
Das Bachelor Studium richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen mit Erfahrung in der Versicherungswirtschaft, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erlangen möchten. Als Studierende erhalten Sie in Ihrem bekannten Berufsfeld eine systematische und branchenorientierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Kontext, die zu einer Weiterentwicklung in fachlicher und hierarchischer Hinsicht qualifiziert.
Das Studium ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme, für deren Aufnahme ein Arbeitsverhältnis in der Versicherungswirtschaft eine zwingende Voraussetzung ist.
Zur individuellen Prüfung Ihre Zulassungsvoraussetzungen, wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die jeweiligen Studienorte. Kontaktinformationen finden Sie im hier.
Studienorte
Das Studium findet bundesweit an sechs Studienorten statt: Berlin, Dortmund, Frankfurt/Wiesbaden, Köln, München und Stuttgart. Dort besuchen Sie regelmäßige Veranstaltungen (meist freitagnachmittags und Samstag– die Wochentage und Lehrform können jedoch je nach Vorlesungsort variieren). Fester Bestandteil sind außerdem Präsenzveranstaltungen an der Technischen Hochschule Köln (ein Block pro Semester).
Informationen zum Studienstart 2026 folgen in Kürze.
Studiengebühren
Die Studien- & Prüfungsgebühren werden monatlich fällig und belaufen sich auf 289€ monatlich. Dazu kommen noch einmalig 270€ Zulassungsgebühr und 149€ Prüfungsgebühr pro Semester.
Anrechnung von Weiterbildungszeit
Sie können für alle Studienleistungen, die Sie mit einer Modulprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, Bildungszeit bei gut beraten erhalten. Pro ECTS werden Ihnen 4 Zeitstunden angerechnet. Die Gebühren sind in den Studiengebühren bereits enthalten. Die Stundenanzahl hängt von der Zusammenstellung der Studienmodule, Ihrer Vorqualifikation sowie dem gewählten Abschluss ab.
Ihre Förderungsmöglichkeiten
Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten zum Bachelor Studium finden Sie hier.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Bachelor of Arts