Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA)
Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA)

Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA)

Berufsbegleitend zum Branchenabschluss mit Perspektive

Termine

6.068 € MwSt.-frei

Gesamtstudiengebühren zzgl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren, Einzug in monatlichen Raten

Termine folgen.

Bildungszeit

200h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Neuakkreditierung zum Studienstart 2026 – Jetzt vormerken lassen
Der Bachelorstudiengang „Insurance Management“ wird derzeit neu akkreditiert.
Die aktualisierten Informationen und Anmeldemöglichkeiten für den Start 2026 stehen voraussichtlich ab Mitte Oktober auf dieser Website bereit.

Sie möchten frühzeitig informiert werden?
Lassen Sie sich unverbindlich vormerken – wir melden uns, sobald eine Anmeldung möglich ist.
Vormerkung per E-Mail an Ihren Wunschstandort Berlin,  Köln oder München.

In Kooperation mit dem renommierten Institut für Versicherungswesen der TH Köln und dem BWV Regional bieten wir Ihnen einen zeitgemäßen Studiengang zu den aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft an.

Mit dem berufsbegleitenden Studium zum/zur Versicherungsbetriebswirt:in  (DVA) qualifizieren Sie sich für mittlere und höhere Führungspositionen in der Versicherungswirtschaft. Aufbauend auf den Fachwirt erwerben Sie in drei Semestern den Abschluss zum Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) sowie optional nach fünf Semestern den akademischen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.). Sie können während des Studiums flexibel entscheiden, ob Sie den Bachelor zusätzlich anstreben möchten.

Das Studium richtet sich an Mitarbeiter:innen mit Erfahrung in der Versicherungswirtschaft, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erlangen und zukünftig Fach- und Führungsaufgaben in der Versicherungswirtschaft übernehmen möchten.

Für den Abschluss Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) müssen folgende Module sowie die Zusatzprüfung erfolgreich abgeschlossen werden: 
Allgemeine BWL 2 , Wirtschaftspsychologie,  Wirtschafts- und Versicherungsrecht 2, Versicherungsbetriebslehre 2, Rechnungswesen inkl. Controlling, Führungskompetenz 2 Coaching, Steuern - Finanzierung und Investition, Wirtschafts- und Versicherungsrecht 3, sowie Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. Unterrichtet werden Sie von Professor:innen bekannter Hochschulen und ausgewiesene Expert:innen aus der Praxis.

Sie fragen sich, ob das berufsbegleitende Versicherungsbetriebswirt- Studium zu Ihnen passt? 
Profitieren Sie von den Erfahrungen von über 250 Absolvent:innen - in unseren Interviews mit ehemaligen Bachelor Student:innen erhalten Sie direkte Einblicke und Feedback aus erster Hand. 
Außerdem haben wir bei den Student:innen nachgefragt: Welche Eigenschaften führen zu einem erfolgreichen Abschluss, wie viel müssen die Studenten tatsächlich lernen und was erwarten sie sich nach dem Studium? Hier geht’s zur Studentenumfrage.

Mit dem berufsbegleitenden Studium Insurance Management qualifizieren Sie sich passgenau für Ihre Führungsaufgaben in der Versicherungswirtschaft. Aufbauend auf den Fachwirt können Sie in fünf Semestern den akademischen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) erwerben. 
In Kooperation mit dem renommierten Institut für Versicherungswesen der TH Köln und dem BWV Regionalbieten wir Ihnen einen zeitgemäßen, international anerkannten Studiengang zu den aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft an. 

Gut zu wissen: Eine vorläufige Zulassung ist möglich, auch wenn sich Ihr Fachwirt (IHK) noch verzögert.

StudiendetailsBachelor Insurance Management
Studien StandorteStuttgart (tbd. Start)
Köln (tbd. Start)
München (tbd. Start)
Frankfurt (tbd. Start)
Berlin (tbd. Start)
Dortmund (tbd. Start)
 
ZielgruppeFachwirt:innen für Versicherungen & Finanzen 
StudienformBerufsbegleitend
Regelstudienzeittbd.
PerspektiveInternational anerkannter akademischen Abschluss zur Qualifizierung für Fach- & Führungsaufgaben

Praxisorientierte Studienmodule und topaktuelle Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftspsychologie, Digitalisierung oder Data Science sind spezifisch an den Anforderungen der Branche ausgerichtet und bereiten Sie noch gezielter auf die anstehenden Herausforderungen in der Assekuranz vor. Unterrichtet werden Sie von Professor:innen bekannter Hochschulen und ausgewiesene Expert:innen aus der Praxis.
Mit Hochschulzugangsberechtigung haben Sie in Berlin und München die Möglichkeit, das Studium dual oder ausbildungsbegleitend ab dem ersten Semester zu absolvieren. Mehr Informationen erhalten Sie am Studienort Berlin /Studienort München.

Sie fragen sich, ob das berufsbegleitende Bachelor Studium zu Ihnen passt? 
Profitieren Sie von den Erfahrungen von über 250 Absolvent:innen - in unseren Interviews mit ehemaligen Bachelor Student:innen erhalten Sie direkte Einblicke und Feedback aus erster Hand. 
Außerdem haben wir bei den Student:innen nachgefragt: Welche Eigenschaften führen zu einem erfolgreichen Abschluss, wie viel müssen die Studenten tatsächlich lernen und was erwarten sie sich nach dem Studium? Hier geht’s zur Studentenumfrage.

Noch Fragen zum Studium? Wir beraten Sie persönlich!
Sie möchten mehr über Studieninhalte, Ablauf oder Zulassung erfahren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin – online, telefonisch oder per E-Mail.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die passende Studienvariante für Sie.

Ziele / Nutzen

Qualifizieren Sie sich mit dem berufsbegleitenden Studiengang Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) passgenau für Ihre Führungsaufgaben in der Versicherungswirtschaft!

Der Studiengang ist auf die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ausgerichtet und bereitet Sie auf Herausforderungen der globalen und digitalen Finanzwirtschaft vor und eröffnet Ihnen so Aufstiegschancen im Unternehmen. 

Es bietet einen starken Praxisbezug durch die enge Verzahnung von Studium und Beruf und ermöglicht so eine unmittelbare Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Berufsalltag.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sie erwerben umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und lernen komplexe betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen in Versicherungsunternehmen wissenschaftlich fundiert zu bearbeiten
  • Sie erzielen fachliche Kompetenzen für alle relevanten Arbeitsfelder der Versicherungspraxis durch eine Spezialisierung auf Sparten und Funktionsfelder
  • Sie stärken Ihre Führungskompetenzen und erwerben das erforderliche methodische Instrumentarium, um in Fachfunktionen der Versicherungswirtschaft erfolgreich tätig zu sein
  • Sie lernen Lösungen zu komplexen Problemen zu entwickeln und zu implementieren und trainieren, sich selbstständig mit versicherungswissenschaftlich orientierten Themen auseinanderzusetzen und diese schriftlich und mündlich zu präsentieren

Film ab!

Was Sie im Studiengang Bachelor of Insurance Management erwartet, von dem angehende Versicherungsbetriebswirte einige Module absolvieren, erzählen Studenten und Dozenten in unserem Video:

Inhalte

Das berufsbegleitende Studium Versicherungsbetriebswirt (DVA) ist speziell auf die Anforderungen der Versicherungswirtschaft ausgerichtet.

  • Wirtschaftswissenschaftliche Module wie Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht bilden die Basis der akademischen Ausbildung.
  • Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Entwicklung von Führungskompetenzen, wobei methodische, soziale und emotionale Fähigkeiten für Fach- und Führungskräfte im Mittelpunkt stehen. Die Module vermitteln Kenntnisse, die zur Unternehmens- und Personalführung der Assekuranz notwendig sind.
  • Ergänzt wird dies durch Vorlesungen zu Versicherungs- und Bankprodukten mit Spezialisierungsmöglichkeit zu Versicherungsvertrieb sowie in der Personen- oder Schadenversicherung.

Alles Wissenswerte zu Studienablauf- & Inhalten mit den Details zu Semesteraufbau, Studienfächern & Modulen finden Sie hier.

Methodik & Studienablauf

  • Regelmäßige Präsenz und Online Veranstaltungen an Ihrem regionalen BWV Studienort in Form von Vorlesungen, Lehrgespräche und Gruppenarbeiten (meist freitagnachmittags und Samstag – die Wochentage und Lehrform können  jedoch je nach Vorlesungsort variieren)
  • Ein Präsenzblock pro Semester an der TH Köln
  • Zeitlich flexible Selbstlernphasen unterstützt durch eine Online-Lernplattform zur Vor- und Nachbereitung
  • Pro Semester werden 3 Module absolviert und jeweils mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen

Prüfung

Leistungsnachweise
Die Lerneinheiten (Module) werden mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen der Modulprüfungen und dem Verfassen der Versicherungsbetriebswirtsarbeit sind Sie berechtigt, den anerkannten Branchenabschlusstitel "Versicherungsbetriebswirt (DVA)" zu tragen.

Bewertung durch Credit Points
Die zu erbringenden Studienleistungen werden in Credit Points im Rahmen des ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) bewertet. Insgesamt sind 119 Credit Points erforderlich, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Diese werden mittels der Leistungsnachweise in unterschiedlicher Form, z. B. Klausur, Hausarbeit, mündliche Prüfung, Projektarbeit, Präsentation erzielt.

Im Falle des Nichtbestehens können alle Studienleistungen zweimal und die Versicherungsbetriebswirtsarbeit einmal wiederholt werden.

Teilnahmeinformationen

Das Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) Studium richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen mit Erfahrung in der Versicherungswirtschaft, die berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erlangen möchten. Als Studierende erhalten Sie in Ihrem bekannten Berufsfeld eine systematische und branchenorientierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Kontext, die zu einer Weiterentwicklung in fachlicher und hierarchischer Hinsicht qualifiziert.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen oder Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung können Sie direkt in das vierte Semester einsteigen und den Abschluss Versicherungsbetriebswirt (DVA) nach drei Semestern erlangen.
  • Mit Hochschulzugangsberechtigung haben Sie in Berlin und München die Möglichkeit, das Studium dual ab dem ersten Semester zu absolvieren. Mehr Informationen erhalten Sie am Studienort Berlin / Studienort München.

Das Studium ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme, für deren Aufnahme ein Arbeitsverhältnis in der Versicherungswirtschaft eine zwingende Voraussetzung ist. 
Zur individuellen Prüfung Ihre Zulassungsvoraussetzungen, wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die jeweiligen Studienorte. Kontaktinformationen finden Sie im hier.

Studienorte
Das Studium findet bundesweit an sechs Studienorten statt: Berlin, Dortmund, Frankfurt/Wiesbaden, Köln, München und Stuttgart. Dort besuchen Sie regelmäßige Veranstaltungen (meist freitagnachmittags und Samstag– die Wochentage und Lehrform können  jedoch je nach Vorlesungsort variieren). Fester Bestandteil sind außerdem Präsenzveranstaltungen an der Technischen Hochschule Köln (ein Block pro Semester). Studienstart 2025 ist an den Studienorten Berlin, Köln, Dortmund, Stuttgart und München geplant. 

Studiengebühren
Die Studiengebühren werden monatlich fällig und belaufen sich auf 289€ monatlich. Dazu kommen noch 149€ Prüfungsgebühr pro Semester plus einmalig 270€ Zulassungsgebühr und einmalig 149€ Abschluss-Prüfungsgebühr Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA).
Bei 3 Semester Studiendauer kommen Sie damit auf 6.068€ Studienkosten.

Anrechnung von Weiterbildungszeit
Sie können für alle Studienleistungen, die Sie mit einer Modulprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, Bildungszeit bei gut beraten erhalten. Pro ECTS werden Ihnen 4 Zeitstunden angerechnet. Die Gebühren sind in den Studiengebühren bereits enthalten. Die Stundenanzahl hängt von der Zusammenstellung der Studienmodule, Ihrer Vorqualifikation sowie dem gewählten Abschluss ab.

Ihre Förderungsmöglichkeiten
Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten zum Bachelor Studium finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Studium sowie die aktuellen Info-Webinar-Termine finden Sie hier.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

Versicherungsbetriebswirt (DVA)

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Versicherungsbetriebswirt (DVA)

Dauer

3 Semester

Abschluss

Versicherungsbetriebswirt (DVA)

Dauer

3 Semester

Kooperationspartner

BWV Bildungsverband
Technische Hochschule Köln
Institut für Versicherungswesen

Feedback

Sie haben Fragen?

Daniela Mordstein

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.