Grundlagen der Krankenversicherungsmathematik
Grundlagen der Krankenversicherungsmathematik

Grundlagen der Krankenversicherungsmathematik

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Auswahl möglicher Themenschwerpunkte:

  1. Rechtliche Rahmenbedingungen
  2. Rechnungsgrundlagen
    • Kopfschäden
    • Sterbewahrscheinlichkeiten
    • Stornowahrscheinlichkeiten
    • Rechnungszins
    • Kostenzuschläge und Sicherheitszuschlag
  3. Prämienberechnung für Neugeschäft
    • Netto- und Bruttoprämie
    • gesetzlicher 10%-Zuschlag
    • Risikozuschläge
  4. Alterungsrückstellung
  5. Übertragungswerte - Darstellung verschiedener Kalkulationsmodelle zur Finanzierung der Ü-Werte in der Prämie (internes/externes Modell)
  6. Auslösender Faktor - Schaden und Sterblichkeit
  7. Prämienberechnung bei Beitragsanpassung und Tarifwechsel (inkl. Limitierung bei BAP)
  8. Überschussbeteiligung
    • erfolgsabhängige RfB
    • PPV-Abrechnungsschema
    • GEPV
  9. Bilanz und GuV
  10. Gewinnzerlegung (Nachweisung 231-238)
  11. IFRS 17 für die Krankenversicherung 
  12. Solvency II und die konkrete Umsetzung im INBV - wahlweise Überblick zu den Anforderungen an interne Modelle für die Krankenversicherung
  13. ALM in der Krankenversicherung
  14. Sondertarife
  15. AUZ
  16. Sonderthemen
    • Unisex
    • Beitragsentlastungstarife
    • Tarife mit fallenden Profilen
    • Kopfschadenfinanzierung
    • garantierte BRE
    • Pflegetagegeldtarife
  17. Data Science in der Krankenversicherung (z. B. Storno- und Leistungsauswertung mittels Predictive Analytics)

Fachliche Leitung

  • Alexander Krauskopf

Info-Cockpit

Dauer

1-2 Tage, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr

Abschluss

Dauer

1-2 Tage, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr

Sie haben Fragen?

Diana Brenke

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.