Marketing-Basics und Praxis

Marketing-Manager/-in (DVA) Modul 1

  • Konzept

    Neukonzept Virtuelle Durchführung: In enger Zusammenarbeit mit namhaften Marketingexperten aus der Versicherungswirtschaft hat die DVA das Konzept des Moduls auf eine rein virtuelle Durchführung angepasst, welche den zentralen Fokus auf den interaktiven Einbezug der Teilnehmergruppe legt - und sich nicht ausschließlich vor dem PC-Bildschirm abspielt. Zudem erhalten die Teilnehmer ein Überraschungspaket mit Fachliteratur und Verpflegungsgutschein.

    Der moderne Konsument erwartet heute eine erlebnisorientierte Ansprache, die seine Motive zum Kauf verstärken. Ein strategisches Handeln im Unternehmen erfordert neben den Marketing-Basics eine Verbindung mit den Kenntnissen im Bereich Markt- und Werbepsychologie.

    Dies ist ein Fundament erfolgreicher Marketingstrategien, damit die Zielkunden besser erreicht werden. Mit Übungen und praktischen Beispielen wird diese Verbindung im Seminar vertieft. Ein Austausch zwischen den Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen mit jeweils unterschiedlichen Tätigkeiten führt zu einem besseren Marktverständnis.

     

    Dieses Seminar ist Bestandteil des DVA-zertifizierten Lehrgangs „Geprüfte/-r Marketing Manager/-in (DVA)“. Den Abschluss „Geprüfte/-r Marketing Manager/-in (DVA)“ erhalten die Teilnehmer nach Absolvierung folgender Module innerhalb von 3 Jahren: 

    Marketing-Basics und Praxis

    Marketing-Management

    Online-Marketing & Social Media

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmer

    • vertiefen die wichtigsten Marketing-Basics und –Strategien
    • können Grundlagen der Markt- und Werbepsychologie erfolgreich in der Praxis anwenden
    • erwerben auf Basis von Praxisfällen fundierte Methodenkompetenz
  • Inhalte

    Einführung Marketing-Basics

    • Aktuelle Trends und Entwicklungen am Markt
    • Grundlage im Marketing - Gibt es ein 1 x 1 des Marketing?
    • Den Marketing Begriff unter verschiedenen Blickwinkeln betrachten Anwendung von Analysemethoden zur Positionierung am Markt
    • Gestaltung des Marktauftritts mit den Marketinginstrumenten
    • Wie gestalten sich Produkte, Preise, Kommunikation und Vertriebskanäle?
    • Welche Rechtsnormen sind im Marketing zu beachten?

     

    Strategisches Marketing

    • Von Visionen, Strategien - zu Ziel, Plan und Steuerung im Unternehmen
    • Was bedeutet strategisches Marketing im Versicherungsunternehmen?
    • Welche Marketingstrategien gibt es? Dokumentation der Marketingstrategie als Leitbild, UK oder CI
    • Wie entsteht der optimale Mix der Marketinginstrumente?
    • Welche Wirkung erzielt die Marketingstrategie am Markt?

     

    Marktforschung und Marktpsychologie

    • Welche Methoden ermöglichen es, Chancen und Risiken am Markt zu erkennen?
    • Mit optimaler Marktsegmentierung zu mehr Erfolg
    • Die Verbindung der Zielgruppen- und Motivforschung zu Kundentypologien
    • Die Grundmuster der Werbepsychologie
    • Gibt es einfache Werberegeln zur Ansprache der Kunden?
    • Erkennen der Werbewirkung durch Beispiele und Erfahrungen
    • Die Kaufentscheidung bei unterschiedlichen Verhalten der Konsumenten

     

    Methoden: Vortrag, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe
    Der Lehrgang ist sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Teilnehmer aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Marktforschung, Werbung, Verkaufsförderung, Online-Marketing, Produkt-Entwicklung und Vertriebsunterstützung konzipiert.

    Teilnahmegebühr
    Die Teilnahmegebühr umfasst ein gemeinsames Mittagessen und zwei Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.

    Unterbringung
    Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung die notwendigen Informationen für das Abrufkontingent zugeschickt, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel vornehmen können. Die Übernachtungskosten werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V602
Preis

1.550,00 € MwSt.-frei

mehr Details