Überwachung und Prüfung von Spezialfonds
Aufgaben von Risikomanagement und Revision
-
Konzept
Spezialfonds gewinnen im Kapitalanlagegeschäft der Versicherungswirtschaft eine immer größere Bedeutung. Die Gründe sind vielfältig: die erweiterten Anlagemöglichkeiten, die Steuerung der Ausschüttungen und die Möglichkeit, spezifische Risiko-/Ertragsprofile einzugehen. Versicherer sind typische Spezialfondsinvestoren. Häufig werden Fonds auch speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Versicherer zugeschnitten.
Neben den Möglichkeiten dieser Anlageart sind aber auch die Risiken gesondert zu überwachen und die Transparenz der Fonds sicherzustellen. Hier spielt die Revision eine wichtige Rolle, bei der formalrechtlichen Prüfung, aber verstärkt auch bei der ökonomischen Einschätzung. Es werden daher auch Hintergründe zu Kapitalmarktprodukten vermittelt, da Revisoren oft Bedarf haben, die ökonomische Wirkungsweise und die Effekte auf das Unternehmen besser zu verstehen.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- kennen Sie die wesentlichen Arten von Spezialfonds,
- können die besondere Rolle der Spezialfonds in der Fondslandschaft erläutern,
- können Sie Chancen und Risiken beurteilen und
- kennen die geeigneten Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen,
- kennen Sie Prüfungsansätze zur Beurteilung eines Spezialfonds und die wesentlichen Risiken.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
-
Inhalte
Rechtliche Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
- Definition Investmentvermögen und Sondervermögen
- OGAW-Richtlinie für EU-Investmentfonds, Alternative Investmentfonds (AIF)
- Allgemeine Anlagengrundsätze (AnlV und R4/2011)
- Vertragsbeziehung "Dreier Vertrag": Investoren, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Depotbank
- Sondervermögen
- Kapitalanlagegesetzbuch KAGB
Arten von Spezialfonds
Investmentsegmente:- Überblick über Kapitalmarktprodukte und Derivate
- Aktienmandate
- Rentenfonds
- Mischfonds
- Dachfonds
Anlagestrategien:
- Absolut Return
- Hedge Fonds
- Alternative Investments
- Emerging Markets
- Dach-Fonds
Risikomanagement und Überwachung
- Kapitalanlagenmanagement und -Controlling, Reporting
- Berichtswesen
- Risikokennzahlen
Prüfungsansätze für die Interne Revision
- Allgemeine Prüfungsansätze
- Praxisbeispiel
Methodik
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele und -übungen
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Einsteiger in der Prüfung der Kapitalanlage, Leiter und Mitarbeiter der Internen Revision sowie Vorstände.Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung ein Hotelbuchungsformular, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel vornehmen können.
890,00 € netto
1.059,10 € brutto
Aktuelle Information:
Sollte ein Präsenzseminar wegen der aktuellen Situation nicht möglich sein, wird das Seminar als Online-Webinar abgehalten. Wir informieren die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld über Änderungen!