Kapitalanlagemanagement für Aufsichtsräte
Sachkundige Beurteilung und Überwachung von Kapitalanlagen
-
Ziele / Nutzen
Zum Schutz des Versicherungsnehmers fordert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Versicherungsunternehmen auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Anforderungen an ein modernes und effizientes Management der Kapitalanlagen zu begleiten.
Alle Aufsichtsräte müssen in ihrer Prüfungsarbeit diese Anforderungen erfüllen. Für das Kapitalanlagemanagement bedeutet dies, dass Kapitalanlagen unter bestimmten Voraussetzungen risikogerecht angelegt werden müssen. Diese Beurteilung erfordert ein hohes Maß an Sachverstand.
Die Teilnehmer
- lernen die Struktur, den Prozess und die Vorschriften der Kapitalanlagen kennen,
- beschäftigen sich zudem mit dem Risikomanagement von Kapitalanlagen sowie dem ALM.
-
Inhalte
Schwerpunkte
- Struktur der Kapitalanlagen im Versicherungsunternehmen
- Kapitalanlageprozess
- Kapitalanlagevorschriften
- Risikomanagement der Kapitalanlagen
- BaFin-Stresstest
- Asset-Liability-Management
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Aufsichtsräte aus VersicherungsunternehmenTeilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.