Einführung in agile Arbeitsmethoden des Projektmanagements

Komplexe Projekte selbstständig managen

  • Konzept

    Agile Arbeitsmethoden verhelfen Teams zu Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in einem dynamischen Arbeitsumfeld. 

    Mithilfe von agilem Arbeiten können selbst komplexeste Projekte von interdisziplinären Teams selbstständig gemanagt werden. Dabei werden wichtige Entscheidungen autonom innerhalb dieser Teams getroffen und anschließend über spezifisch zugeschnittene Prozesse umgesetzt.

  • Ziele / Nutzen
    • Sie kennen die Grundlagen und Hintergründe der Agilität
    • Sie kennen den Ablauf und die Rollen eines agilen Projektes
    • Sie verstehen die Instrumente des agilen Projektmanagements und können diese einsetzen
    • Sie können die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von klassischem und agilem Projektmanagement und den jeweiligen Einsatzbereich beurteilen
    • Sie kennen Instrumente zur Entscheidungsfindung im Team
  • Inhalte
    • Hintergrund, Bedeutung und Notwendigkeit von Agilität
    • Einstieg in Scrum, Artefakte und Rollen
    • Planung in Scrum
    • Steuerung in Scrum
    • Review und Retrospektive
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede klassisches – agiles PM
    • Wege zur Entscheidungsfindung
  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe

    Mitarbeitende, die in einem flexiblen und dynamischen Arbeitsumfeld agile Arbeitstechniken einsetzen möchten sowie Mitarbeitende, die agile Projektteams ergänzen.

     

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7619
Preis

1.547 € brutto / 1.300 € netto

mehr Details