Sachkundelehrgang Rentenberater
Qualifikation zur Registrierung als Rentenberater
-
Konzept
Qualifikation zur Registrierung als Rentenberater – Ihr Alleinstellungsmerkmal
Lehrgang und Prüfung der theoretischen Sachkunde gemäß RDG
Die Tätigkeitsfelder und die geschützte Berufsbezeichnung des Rentenberaters wurden zum 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) neu geregelt. Für die Registrierung ist der Nachweis der theoretischen und der praktischen Sachkunde erforderlich. Der Sachkundelehrgang Rentenberater erfüllt die gesetzlich vorgeschriebenen 150 Unterrichtsstunden für den theoretischen Kenntnisnachweis. Mit dem Besuch dieses Lehrgangs und dem erfolgreichen Ablegen der Prüfung wird die theoretische Sachkunde zur Registrierung erbracht.
Als Rentenberater vereinen Sie dann die Kompetenzen verschiedener Beratungsfelder und sind unabhängiger, fachkundiger Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Rente. Sie sind Anlaufstelle bei der Überprüfung von Rentenbescheiden, der Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen sowie bei der Erstellung von Versorgungswerken in der bAV.
Sie möchten mehr Informationen zu diesem Lehrgang erhalten? Dann besuchen Sie unser nächstes Infoseminar am:
- 09. Juni 2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Melden Sie sich über diesen Link kostenlos an.
-
Ziele / Nutzen
Teilnehmer des Sachkundelehrgang Rentenberater/-in:
- erbringen mit dem Besuch des Lehrgangs und dem Ablegen der Prüfung die theoretische Sachkunde zur Registrierung als Rentenberater
- werden zur Anlaufstelle bei der Überprüfung von Rentenbescheiden, der Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen sowie bei der Erstellung von Versorgungswerken in der bAV
- vereinen die Kompetenzen verschiedener Beratungsfelder und werden zu unabhängigen, fachkundigen Ansprechpartnern für Unternehmen und Privatpersonen in Rentenfragen
-
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Die Sozialversicherung
- Das Solidaritätsprinzip in der Sozialversicherung – Finanzierungs- und Versicherungslösungen heute und zukünftig
- Rechtliche Vertiefungen und deren praktischer Bezug
- Die Rentenberatung in der Praxis
- Betriebliche Altersversorgung als Schnittstelle zur Rentenberatung
- Zielgerichtete Nutzung von Gesetzen in der Rentenberatung
- Präsentationstechniken für den tätigkeitsspezifischen Alltag
Lehrgang I/2022, Standort: "Süd"
1. Präsenzwoche: 16.05. – 21.05.2022 Oberhaching
2. Präsenzwoche: 20.06. – 25.06.2022 Stuttgart
3. Präsenzwoche: 11.07. – 16.07.2022 Oberhaching
Seminartag am 03.08.2022 in Oberhaching
Mdl. Prüfung am 04.08.2022 in OberhachingLehrgang II/2022, Standort: "Nord"
1. Präsenzwoche: 05.09. – 10.09.2022 Hamburg
2. Präsenzwoche: 10.10. – 15.10.2022 Köln
3. Präsenzwoche: 14.11. – 19.11.2022 Berlin
Seminartag am 08.12.2022 in Berlin
Mdl. Prüfung am 09.12.2022 in Berlin -
Teilnahmeinformationen
Mindestens zweijährige berufspraktische Tätigkeit im Bereich Recht, Steuern, Versicherungen, Finanzen oder verwandten Dienstleistungsbereichen
7.499,00 € MwSt.-frei
7.099,00 € zzgl. 400,00 € Prüfungsgebühr