Neu

Die Rollen des HR Business Partners verstehen und effektiv einsetzen

Beraten, moderieren, vermitteln – die eigene Wirkung als HR Manager im Unternehmen stärken

  • Konzept

    Die Rolle des HR Business Partners verändert sich grundlegend. Die Zeit, in der Personalbereiche vor allem administrativ tätig waren, ist vorbei. Durch Digitalisierung und Automatisierung rücken strategische Aufgaben in den Vordergrund. Heute wird erwartet, dass HR einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen leistet – durch gezielte Personalstrategien, frühzeitige Planung und enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung.

    Als HR Business Partner übernehmen Sie Verantwortung für strategische HR-Fragen und begleiten Führungskräfte bei personalpolitischen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Sie sorgen dafür, dass HR-Strategien gezielt an den Unternehmenszielen ausgerichtet sind.
    Um wirksam zu handeln, ist ein klares Rollenverständnis entscheidend: Sind Sie Berater, Coach, Moderator oder Impulsgeber – oder alles zugleich? In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigene Rolle aktiv zu gestalten, gezielt einzusetzen und wirkungsvoll zu kommunizieren.

    Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wann welche Rolle gefragt ist – und wie Sie Ihre Position als HR Business Partner im Unternehmen stärken. 
    Anhand konkreter Praxisfälle aus dem Alltag eines Versicherungsunternehmens erhalten Sie wertvolle Impulse von einem erfahrenen Personalleiter mit langjähriger Erfahrung: So gewinnen Sie Klarheit über Ihre Rolle und Sicherheit im täglichen Handeln.

    Das Seminar kann einzeln gebucht oder als Teil des Lehrgangs „HR Business Partner (DVA)“ angerechnet werden.

  • Ziele / Nutzen

    In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit den vielfältigen Rollen des HR Business Partners auseinander und schärfen Ihr persönliches Rollenverständnis. Sie lernen, Ihre Funktion in allen Dimensionen auszufüllen – vom strategischen Partner über Coach und Moderator bis hin zum internen Dienstleister – und Führungskräfte gezielt zu beraten und zu unterstützen.

    Nach dem Seminar…

    • verstehen Sie, welche Rollen ein HR Business Partner ausfüllt und wie sie sich voneinander unterscheiden
    • entwickeln Sie eine klare Positionierung und stärken Ihre Rolle im Unternehmen
    • beraten Sie Führungskräfte gezielt und setzen Ihre Expertise als Coach und strategischer Partner ein
    • moderieren Sie Veränderungsprozesse und fördern eine nachhaltige HR-Strategie
    • nutzen Sie Methoden und Tools, um in Ihrer Rolle noch wirkungsvoller zu agieren
  • Inhalte
    • Einführung und Definition unterschiedlicher Rollen des HR
    • Beratung und Coaching als zentrale Aufgaben des HR Managers
    • Koordination und Schnittstellenmanagement
    • Lösung von Einzelfällen unter Beachtung personalpolitischer Grundsätze
    • Konfliktlösung und Moderation
    • HR Compliance und HR Governance
    • Impuls- und Taktgeber für die eigene HR-Organisation
    • Die „eigene“ Agenda und ihr Beitrag zur eigenen Gelassenheit
    • Fallbeispiele und Best Practices aus der HR-Arbeit
  • Teilnahmeinfos

    Format und Dauer
    Das Seminar findet online statt und umfasst zwei halbe Tage. Sie erhalten praxisnahen Input, bearbeiten konkrete Fallbeispiele und tauschen sich mit anderen HR-Fachkräften aus.

    Zielgruppe
    Das Seminar richtet sich an:

    • Fach- und Führungskräfte aus dem HR-/Personalmanagement, die sich zentrale HR-Kenntnisse und Kompetenzen aneignen oder vertiefen möchten
    • Personalleiter:innen & Personalreferent:innen
    • Mitarbeitende in HR-Projekten
    • Trainer:innen und Berater:innen mit HR-Schwerpunkt
    • Quer- und Neueinsteiger:innen, die systematisch und flexibel Fachwissen aufbauen oder ihre berufliche Karriere festigen möchten
    • Alle, die eine fundierte, praxisnahe HR-Ausbildung anstreben oder die strategische HR-Rolle im Unternehmen stärken wollen

    Technische Teilnahmevoraussetzung 
    Sie nehmen online an Ihrem PC teil. Die Trainerin lädt Sie vorab per E-Mail ein. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Webcam und Headset (oder Lautsprecher/Mikrofon). Bei Bedarf ist auch eine telefonische Teilnahme möglich.

    Zertifizierung: HR Business Partner (DVA) 
    Der Zertifikatslehrgang „HR Business Partner (DVA)“ besteht aus acht Online-Modulen, die zwar thematisch aufeinander aufbauen, aber auch einzeln gebucht und besucht werden können, wenn Sie Ihre Kenntnisse in einem speziellen Themenbereich vertiefen möchten. Jedes Modul umfasst drei bis vier Zeitstunden und wird live durchgeführt – interaktiv, praxisnah und dialogorientiert. 

    Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „HR Business Partner (DVA)“.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7661
Preis

420 € MwSt.-frei

mehr Details