- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Im Arbeitsalltag eines HR Business Partners ist arbeitsrechtliches Wissen nicht nur bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen wichtig – auch während des laufenden Beschäftigungsverhältnisses und insbesondere bei dessen Beendigung ist rechtssicheres Handeln gefragt. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Rechtsansprüchen, Fristen, tariflichen Vorschriften und kollektivrechtlichen Beteiligungspflichten, die bei klassischen HR-Prozessen auftreten.
Sie lernen, wie Sie arbeitsrechtliche Ansprüche wie Urlaubsansprüche, Freistellungen, Entgeltfortzahlung oder Elternzeitregelungen rechtssicher einordnen, prüfen und kommunizieren – immer mit Blick auf die Praxis und die spezifischen Anforderungen in der Versicherungswirtschaft. Dabei erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit Fristen, tariflichen Sonderregelungen und der Beteiligung des Betriebsrats.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie lernen, welche rechtlichen Optionen zur Beendigung bestehen, wie Sie diese bewerten und gezielt auswählen – und welche Chancen und Risiken insbesondere mit Kündigungen verbunden sind.
Sie erfahren, wie Sie Aufhebungsverträge und Änderungskündigungen rechtssicher gestalten und gewinnen Sicherheit in der Prüfung und Umsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse.
Die Rechte des Betriebsrats werden praxisnah in die jeweiligen Themen eingebunden.
Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um auch in sensiblen oder konfliktbehafteten Situationen rechtskonform und lösungsorientiert zu entscheiden.
Das Seminar kann einzeln gebucht oder als Teil des Lehrgangs „HR Business Partner (DVA)“ angerechnet werden.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr arbeitsrechtliches Know-how für die tägliche Personalarbeit – vom Umgang mit tariflichen Ansprüchen bis zur rechtssicheren Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie gewinnen Sicherheit im rechtlichen Rahmen und stärken Ihre Entscheidungskompetenz in komplexen HR-Situationen.
Nach diesem Seminar…
Tag 1 – Anspruchsgrundlagen im laufenden Arbeitsverhältnis
Tag 2 – Besondere Beschäftigungsformen und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Format und Dauer
Das Seminar findet online statt und umfasst zwei halbe Tage. Sie erhalten praxisnahen Input, lernen anhand konkreter Fallbeispiele und profitieren vom Austausch mit anderen HR-Fachleuten aus der Versicherungsbranche.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die arbeitsrechtliches Grundlagenwissen aufbauen oder vertiefen möchten, darunter:
Technische Teilnahmevoraussetzung
Sie nehmen online über Ihren PC oder Laptop teil. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, eine Webcam sowie ein Headset oder Lautsprecher mit Mikrofon. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Bei technischen Problemen ist auch eine telefonische Einwahl möglich.
Zertifizierter HR Business Partner (DVA)
Der Zertifikatslehrgang „HR Business Partner (DVA)“ besteht aus acht Online-Modulen, die zwar thematisch aufeinander aufbauen, aber auch einzeln gebucht und besucht werden können, wenn Sie Ihre Kenntnisse in einem speziellen Themenbereich vertiefen möchten. Jedes Modul umfasst drei bis vier Zeitstunden und wird live durchgeführt – interaktiv, praxisnah und dialogorientiert.
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „HR Business Partner (DVA)“.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.